31
Geschichten aus Haltern
Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
Telefax: 02364 936-850
E-Mail:
Mit regelmäßigem Sparen
Anlagechancen nutzen.
- Anzeige -
Anleger stehen unverändert vor ei-
ner schwierigen Frage: Wie schaffe
ich es bei den aktuell sehr niedri-
gen Zinsen eine attraktive Rendi-
te bei der Geldanlage zu erzielen?
Mit dem „Sparstrumpf“ gelingt es
unter diesen Umstän-
den nur schwer,
ein
Vermögen
aufzubauen oder
für das Alter vor-
zusorgen.
Auch mit sicheren
Anlageformen
wie
Sparbriefen, Sicht-
oder
Termineinla-
gen ist derzeit nicht
einmal ein Inflations-
ausgleich möglich. Für
Sparer heißt es deshalb
eng an der realen Wirt-
schaft zu investieren.
Denn Sachwerte in Wert-
papier-Anlageformen wie Aktien,
Unternehmensanleihen oder Im-
mobilien, lassen in den kommen-
den Jahren höhere Renditen erwar-
ten – darin sind sich die Experten
der Sparkasse einig.
Da die Investition in Aktien ne-
ben Chancen auch Risiken mit sich
bringt, empfiehlt es sich, in einen
breit gestreuten Investmentfonds
zu investieren und schrittweise
in den Markt einzusteigen. Eine
Möglichkeit ist der Abschluss eines
Fondssparplans.
Ein regelmäßiges, fondsbasier-
tes Sparen bietet gleich mehrere
Vorteile. Die Sparbeträge werden
in regelmäßigen Abständen auto-
matisch in Fondsanteile angelegt.
Je nach Marktlage profitiert der
Anleger vom Durchschnittskosten-
effekt. Er erhält in Zeiten einer kon-
junkturellen Abschwungphase für
die gleiche Sparrate mehr Fondsan-
teile, da diese dann günstiger sind.
In Aufschwungphasen entwickeln
sich die erworbenen Fondsanteile
dann entsprechend. Damit verrin-
gert sich das Risiko eines falschen
Einstiegspunkts für die Geldanla-
ge. Nicht zuletzt profitieren regel-
mäßige Sparer vom Zinseszinsef-
fekt, da die erwirtschaftete Rendite
automatisch wieder angelegt wird
und „weiterarbeitet“.
Aber auch bei Sparplänen, beson-
ders im Fall von Aktienfonds gilt:
Sparer sollten einen längeren An-
lagehorizont mitbringen und bereit
sein, Kapitalmarktschwankungen
auszuhalten, die sich negativ auf
den Wert der Anlage auswirken
können. Bei der Suche, ob und wel-
cher Fondssparplan zum eigenen
Anlageziel und Chance-Risiko-Pro-
fil passt, berät die Sparkasse gern.
Bei Deka Investmentfonds steht
Sparern diese Anlageform schon
ab 25 Euro monatlich offen.
Das war ein schönes Schauspiel
am Restaurant Uhlenhof in Holt-
wick. Neun Gespanne machten
im Rahmen ihrer jährlich statt-
findenden Wallfahrt Mittags-
pause am idyllisch gelegenen
Restaurant. Die Drei-Tagestour
der
Kutschen-Fahrfreunde
Kirchhellen führte die Gespann-
führer und ihre Begleiter insge-
samt 80 Kilometer durch die Re-
gion. Die Wallfahrt führte die Ge-
spanne an diesem Samstag über
den Höhenweg der Hohen Mark
und durch Alt-Holtwick zum Uh-
lenhof. Das Wochenende wurde
organisiert von Dirk Büsing und
dem Lippramsdorfer Reiterhof
Weber.
Die jährliche Wallfahrt führte
diesmal aus einem besonde-
ren Grund zum Uhlenhof. Die
Teilnehmer wollten mit Ihrem
Zwischenstopp ihre Solidarität
mit der Familie Bergjürgen zum
Ausdruck bringen.. Die Kut-
schenfreunde hatten erfahren,
dass Steffi und Willi Bergjürgen
um Ihre Tochter Linda trauern,
die zu den Halterner Opfern des
Flugzeugabsturzes vom 24. März
gehört. Nach dieser Katastro-
phe war es ruhig geworden am
Uhlenhof, da sich die Gäste mit
ihrem Besuch seitdem zurück-
halten.
Willi Bergjürgen begrüßte die
Gäste aus Kirchhellen persön-
lich. Die leckere Suppe von Mi-
chael Haverkamp war ein will-
kommenes Mittagessen, das
frisch gezapfte Bier und die Soft-
getränke taten nach der langen
Kutschreise gut.
Weiter ging die Gespanntour
zur Messe am Annaberg mit an-
schließendem
Kaffeetrinken.
Hier waren auch Paddocks für
die Pferde aufgebaut.
Neun Gespanne am Uhlenhof
RSD_Do_Anz_Erö
ffn_54x17_4c_0612_RZ.indd 1 08.06.12 11