Lokallust Haltern am See - page 37

37
Sonderveröffentlichung Wohnlust
Tel. 0 23 62 - 96 98 44 1
Ausstellung: Borkener Straße 47 in Dorsten
Besuchen
Sie unsere
Ausstellung!
RSD_Do_Anz_94x134_4c_0812_RZ.indd 1
03.08.12 11:54
etwa bei Reihenhäusern – oder
nicht gewünscht – weil zum
Beispiel der Garten gerade so
schön angelegt ist. Das Prob-
lem der seitlich eindringenden
Feuchtigkeit muss dann von der
Innenseite des Gebäudes aus ge-
bändigt werden. Auch hier wird
ein mehrstufiges Verfahren mit
flexiblen Dichtschlämmen ein-
gesetzt. Es tritt zwar nach der
Innendämmung noch immer
Wasser von der Außenseite in
die Kellerwände ein, aber an den
Wandinnenseiten nicht mehr
aus, so dass der Keller trocken
bleibt. Zudem wird die ISOTEC-
Innenabdichtung ganz speziell
eingesetzt, wenn der bau-phy-
sikalisch sensible Bereich des
Wand-Sohlen-Anschlusses (häu-
fige Ursache von eindringender
Feuchte) Undichtigkeiten auf-
weist.
Risse in Betonteilen –
Rissinjektion und Flexband
(6)
Eine weitere Problemzone ins-
besondere bei neuen Gebäuden
stellen Betonbauteile wie zum
Beispiel die Bodenplatte dar. Hier
können immer wieder Risse ent-
stehen, die zur Undichtigkeit füh-
ren. Um sie zu schließen wird ein
spezieller Kunstharz in den Riss
eingebracht. Größere Risse oder
Fugen, die starken Bewegungen
und Kräften ausgesetzt sind, wer-
den zusätzlich mit Flexband ver-
klebt.
Auf
finden Sie
über 8.000 Referenzobjekte
erfolgreicher Gebäudesanie-
rungen und mehr als 5.000
Kundenmeinungen zu ISOTEC.
Telefon: 0800 / 112 112 9
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...48
Powered by FlippingBook