Wir grillen gerne, wir grillen viel und wir
grillen meist immer das gleiche. Dabei ist
Grillen viel mehr als nur die Bratwurst und
ein Stück Bauchfleisch auf den Rost zu le-
gen. Grillen soll Spaß machen und es gibt
tausendundeine Idee, wie man was grillen
kann. „Wir zeigen, wie man klassisch aber
richtig grillt“, sagen Silke Franz und Tanja
Hiltrop vom BIKO-Markt in Lavesum und
laden ein am 5. Juni ab 19 Uhr zu einem
besonderen und leckeren Grillabend. Pro-
fikoch Marcel Hüffmeier (ihn kann man
übrigens mieten und mit ihm zuhause ko-
chen) zeigt Ihnen, wie man richtig grillt.
Er gibt Tipps, verrät die Herstellung einer
Kräuterkruste für das Roastbeef oder die
Füllung eines Hähnchenschnitzels und
bereitet vor Ihren Augen das Grillfleisch
zu. Gegrillt werden nur Produkte, die in
der BIKO-Metzgerei produziert wur-
den oder gerne auch auf Ihren
Wunsch hergestellt werden.
Silke Franz und Tanja Hiltrop
präsentieren
an
diesem
Abend etwas ganz Be-
sonderes: US-ame-
rikanisches
Gourmetfleisch, die einzigartige
Qualität des irischen Ochsen-
fleisches, Hähnchen-Variationen,
die Bratwürstchen aus der eigenen
Metzgerei und raffinierte Kräuter-Lachs-
Häppchen. „Und wir grillen Bentheimer
BIO-Schweinefleisch, das wir demnächst
auch in unserem Hofmarkt anbieten wer-
den“, sagt Silke Franz.
Bei lecker gezapftem Bier und schmackhaf-
ten Beilagen können Sie es sich gut gehen
lassen, Marcel Hüffmeier („Es ist so einfach,
richtig zu grillen“)
verwöhnt Sie an diesem Abend, dabei
grillt er auf einem ganz normalen Grill. Die
besonderen Grilltipps und die
Rezepte kann jeder auch gerne
mit nach Hause nehmen. Auch
vegane Gerichte, eine besondere
Spezialität aus der hauseigenen Metzge-
rei, werden auf Wunsch gegrillt.
Wer Spaß an einem schönen Grillabend
hat, kann sich im BIKO-Markt persönlich
oder telefonisch (02364-3229) anmelden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Gril-
labend kostet pro Person 24,90 Euro. Ge-
tränke müssen zusätzlich bezahlt werden.
Und wer ein besonderes Geschenk benö-
tigt, ein Gutschein wäre doch eine tolle
Idee.
- Anzeige -
und am Ende ziemlich genervt. Denn Muße
und Stillstand auf dem Wasser ist nicht je-
dermanns Sache, wenn das Segel erst ein-
mal gehisst ist, und für Aktivisten schwer zu
ertragen.
Monika Sterzel stellt den grundsätzlichen
Unterschied klar: Das Segelvolk, erklärt sie,
lässt sich unterteilen in Spaß- und Sportseg-
ler. Während die eine Gruppe bei schönem
Wetter mit gelegentlichem Wenden und
dem Auftragen von Sonnencreme zufrieden
ist, sucht die andere Fraktion die Herausfor-
derung: „Sie wollen action und gehen auch
bei Windstärke 7 raus.“ Auch diese Gruppe
kommt auf dem Halterner Stausee auf ihre
Kosten. Überdies können sich dort die Wind-
verhältnisse von einer
Sekunde zur nächs-
ten ändern: „Hier lernt
man wirklich segeln.“ Wäh-
rend das Ijsselmeer in Holland die Freunde
der gemächlichen Gangart mit konstanten
Bedingungen verwöhnt - dort können Seg-
ler bei gleichbleibender Windstärke und
24
Ansegeln