29
Schloss Sythen
Anzeige
Ein gutes Reisebüro...
...ist das beste Internet
puter. Viele Reiseziele werden von
uns selbst bereist, Hotels, Strände,
Restaurants.... getestet und kulturelle
Highlights besichtigt - somit erhalten
unsere Kunden stets die aktuellen
Tipps“.
Ein großer Vorteil - wie viele zufriede-
ne Kunden versichern - ist der persön-
liche Ansprechpartner, der Experte,
der mühelos die besten Schnäppchen
aus dem Angebots-Dschungel filtert -
und das zum „Bestpreis“. Im City Rei-
sebüro sind das Gaby Langenkämper,
Gabi Engelmeier und Kerstin Schem-
mer.
Derzeit locken wieder attraktive Früh-
bucherrabatte für die Herbst- und
Lippstraße 36 • 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 15058 •
Ihr Partner für Reisen aller Art!
Eine Marke von
Sie kennen die Situation sicherlich:
sie wollen sich nur kurz über Reisean-
gebote im Internet informieren - und
es dauert, dauert, dauert. Das Ange-
bots-Dickicht ist unüberschaubar! Am
Ende haben Sie das Zehnfache an Zeit
verbraucht, doch nichts Brauchba-
res für Ihren bevorstehenden Urlaub
gefunden. Das kann Ihnen bei einem
Winterreisen mit beachtlichen Erspar-
nissen. „Der Trend geht eindeutig zum
Frühbuchen“, ist Gaby Langenkämper
überzeugt, „da es so gut wie keine
Überkapazitäten bei Flügen mehr
gibt.“ Wer also knapp vor Abreise
bucht, zahlt unter Umständen einen
wesentlich höheren Reisepreis.
Das City Reisebüro hat sich Deutsch-
lands größter Reisebüro-Kooperati-
on, der „RTK - meinreisespezialist“,
angeschlossen und schöpft somit aus
einem Pool modernster technischer
Beratungs- und Informationssysteme
bis hin zu Internet-Preisvergleichs-
Systemen, die für den Kunden einen
echten Mehrwert darstellen.
Besuch im Reisebüro nicht passieren:
sie geben Ihre Wünsche bekannt - und
die Beraterin oder der Berater lassen
sie Realität werden. Das ist wie Tisch-
lein-deck-Dich für Ferienhungrige: Ihr
auch noch so ausgefallener Wunsch
ist dem Reisebüro Befehl - wobei es
wichtig ist, auch hierbei den richtigen
Partner zu finden. Im City
Reisebüro in Haltern am
See sparen Sie sich das
Suchen, hier sind Sie
bereits am Ziel, bevor
Sie beginnen, Ihre Wün-
sche auszupacken.
Anstatt zeitraubender Such-
aktion im Internet, erhalten
Sie imCity Reisebüromaß-
geschneiderte Angebote,
die sicherlich perfekt zu
Ihren Urlaubswünschen
passen. „Unsere lang-
jährige Erfahrung ist
mehr denn je gefragt“,
sagt Gaby Langenkäm-
per vom City Reisebüro
in der Lippstraße: „Wir
sind Reise-Fachberater und
kennen die Wünsche unserer
Kunden - das kann kein Com-
wickeln. Man wolle in Haltern bleiben und
den Mitarbeiterstamm bis 2020 auf 80 erhö-
hen. Man brauche Raum für Symposien, für
„Think Tanks (Denkfabriken, Anm. d. Red.)
für unsere Kunden“. Kurz: Man habe weite-
ren Flächenbedarf, suche eine Akademie
mit entsprechender Infrastruktur (Schiene,
Straße, Parkplätze, Gastronomie, Hotelle-
rie). Buttgereit, der in Sythen wohnt, beton-
te, dass sich das Unternehmen nicht als In-
vestor sehe. „Wir sind keine Investoren, wir
sind Sythener.“
Anwohner fürchten gleichwohl um den Er-
halt des dörflichen Charakters von Sythen.
Eine Planung, wie eine Neubebauung auf
dem Gelände aussehen und wo sie plat-
ziert sein könnte, gibt es nicht. „Wir haben
eine Vision für die Akademie, es gibt keine
Detailplanung“, versicherte Michael Buttge-
reit. Dem Unternehmen schwebt eine Nut-
zung vor, die im Einklang mit den bisherigen
Nutzungen der Gebäude und des Geländes
steht. Auf der Anlage finden die Sythener
Gitarrentage der Kulturstiftung Masthoff,
Hochzeiten, Krippenausstellungen, der Bür-
gerbrunch der Bürgerstiftung und des För-
dervereins statt.
Einen Alternativstandort, „einen
Plan 2“, gebe es nicht, so Buttge-
reit, der darum warb, eine Projekt-
gruppe zu gründen, dem das Un-
ternehmen, die Stadt Haltern und
die Sythener Vereine (22) ange-
hören. Diese Projektgruppe sol-
le im Zeitraum von zwei Jahren
ein Nutzungsprojekt erarbeiten,
das Grundlage für einen städ-
tebaulichen Vertrag zwischen
der Stadt Haltern und „Gute
Botschafter“ sei. Doch davor steht
die Klärung vieler (rechtlicher) Fragen. „Für
das Schloss sind Landeszuschüsse geflos-
sen. Man muss abklären, ob eine Nutzungs-
erweiterung zuschussverträglich ist“, gab
Bürgermeister Bodo Klimpel zu Bedenken.
Zudem: Der Förderverein Sythen hat einen
Nutzungsvertrag für das Schloss. Hürden
dürften auch das Baurecht, der Natur- und
der Denkmalschutz sein.
Die Kommunalpolitiker gaben sich in der
Sondersitzung bedeckt. Es handele sich um
„eine Idee“, man wolle alle relevanten Inte-
ressensgruppen und alle interessierten
Bürger durch eine transparente Vorgehens-
weise einbinden, sagte der Vorsitzende des
Stadtentwicklungsausschusses,
Manfred
Ernst, und forderte die Bürger in Sythen auf,
„bis zur nächsten Bürgerversammlung mal
nachzudenken“. Das wollen auch die Vertre-
ter der politischen Parteien in ihren Frakti-
onsrunden.
Text: Irene Stock