Lokallust Haltern am See - page 24

24
Früher+Heute | 12. November 2016
Immobilien + Dienstleistungen
VID in VB DORSTEN
René Staude
Tel. 02362 204-286
VID in VB HALTERN
Jörg Weißberg
Tel. 02364 109-1138 oder -1139
VID in VB LEMBECK-RHADE
Heinz-Wilhelm Borgmann
Tel. 02369 989-223
Volksbank Haltern eG
Volksbank Lembeck-Rhade eG
Volksbank Dorsten eG
VID in VB HALTERN
Jörg Weißberg
Tel.: 023 4 10 -1138 oder -1139
w
Volksbank Haltern eG
Wir machen den Weg frei.
Wir sind für Sie da
– Ihre Volksbank ist der
kompetente Ansprechpartner in allen Fragen
rund um die Immobilie!
Rufen Sie an.
IMMOBILIEN-SPRECHSTUNDE
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.
Gerne beantworte ich unverbindlich Ihre Fragen
zum Immobilienverkauf.
DONNERSTAGS
10-12 UHR +
14-18 UHR
41 Spielerlebnisse, über 100
Tiere und ein ganzes Märchen-
schloss auf 120.000 m² Gesamt-
fläche. Das ist der Ketteler Hof
heute. Als Erlebnispark lockt er
jedes Jahr viele Besucher aus
allen Regionen Deutschlands
hinter seine Tore. Die wenigsten
von ihnen wissen jedoch, dass
der Park auf eine Geschichte bis
ins Mittelalter zurückblickt.
1498 nämlich wird der Ketteler
Hof das erste Mal urkundlich
erwähnt. Damals ist er noch ein
Bauernhof und befindet sich im
Besitz der Familie Ketteler. An
einen Erlebnispark denkt zu die-
sem Zeitpunkt noch keiner. Und
bis es so weit ist, sollte es noch
viele Jahrhunderte dauern. 500,
um genau zu sein. „1963 machte
unser Vater eine Informations-
reise nach Amerika und kam
mit der Erkenntnis zurück, man
müsse mehr in die Freizeit inves-
tieren“, erzählt Beatrix Schulze
Robert, die heute gemeinsam
mit ihren Geschwistern Georg
und Sylvia den Ketteler Hof
führt. Aber der Reihe nach.
Bevor am heutigen Standort
Spiel und Spaß im Vordergrund
standen, eröffneten die Ket-
telers um 1800 zunächst eine
Schankwirtschaft und lockten
so die ersten (prominenten)
Gäste an: „Napoleon zum Bei-
spiel machte hier schon Rast“,
sagte Beatrix Schulze Robert.
Die Schankwirtschaft blieb rund
150 Jahre. Bis zum Jahr 1954.
Da bauen die Erben der Kette-
lers die Schankwirtschaft zum
Ausflugslokal aus. Der Grund-
stein für den Abenteuerpark ist
gelegt. „Um 1860 war mit dem
Pastor Heinrich Ketteler der
letzte männliche Nachkomme
verstorben und hatte den Bau-
ernhof, damals ganz unüblich,
seiner in Dülmen verheirateten
Schwester Henriette Schulze
Robert vererbt. Sie hat den Hof
dann erst einmal verpachtet,
bis ihr Enkel Ernst ihn nach dem
2. Weltkrieg wieder übernom-
men hat“, so Beatrix Schulze
Robert. „1970 wurde dann der
Freizeitpark Ketteler Hof eröff-
net. Mit Wildgehegen, einem
Märchenwald und einem klassi-
schen Spielplatz“, ergänzt Sylvia
Schulze Robert.
„Unser Vater war schon immer
ein Visionär“, erinnert sich Be-
atrix Schulze Robert. „Und so
mutig. Immerhin war er schon
48 Jahre alt, als er den Park er-
öffnete. Viele Leute haben da-
mals über ihn geschmunzelt.“
Zu Unrecht, verfolgt doch feder-
führend Georg Schulze Robert
mit dem Ketteler Hof eine Phi-
losophie des Vaters, die heute
erfolgreicher und aktueller ist
denn je. „Wir wollen es allen Kin-
dern ermöglichen, in der Natur
zu spielen. Auch denen, die aus
der Stadt kommen. Sie sollen
frei spielen können, angepasst
an ihre motorischen Fähigkei-
ten“, erklärt Sylvia Schulze Ro-
bert. So habe ihr Bruder z. B. bei
den Kletterattraktionen unter-
schiedlich schwierige Aufstiege
konzipiert, damit jeder seine
Erfolgserlebnisse haben könne.
Ein Konzept, das gut ankommt.
IM
ZEICHEN
DER
Wo schon Napoleon Rast machte – Der „Ketteler Hof
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...48
Powered by FlippingBook