Lokallust Haltern am See - page 31

Heide Pannhorst ist langjährige Vorsitzende des Fördervereins.
TuS Haltern | 12. November 2016
31
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA.
PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 |
|
FESTE, DRITTE ZÄHNE
AN EINEM TAG
Nächster Info-Abend zu Sofortimplantaten am Mittwoch
30. NOVEMBER VON 19 BIS 21 UHR.
Wie sollte modernes Sponso-
ring im Amateursport aussehen?
Welche Vermarktungs- und Wei-
terentwicklungsmöglichkeiten
gibt es für kleine Vereine? Mit
diesen und weiteren Fragen
beschäftigen sich derzeit vier
Studierende der Westfälischen
Hochschule (Standort Reckling-
hausen) im Rahmen ihres Mas-
terstudiengangs im Fachbereich
Wirtschaftsrecht. „Für uns ist
das eine sehr spannende Her-
ausforderung. Wir sind schon
jetzt sehr gespannt, zu welchen
Ergebnissen und Erkenntnissen
unsere Arbeit führen wird“, so
Student David Brügge, der ne-
ben Phillip Eckhardt, Berenike
Gottwald und Danjela Vranko-
vic zum Projektteam gehört. Die
Idee dazu entstand anlässlich
der Überlegung, den TuS Haltern
zu einem der „medialsten“ Ama-
teursportvereine in Deutschland
zu entwickeln (Kampagnen, So-
cial Media und Vereinsmedien)
und „Deutschlands erfolgreichste
Talentschmiede im Amateurfuß-
ball“ noch bekannter und interes-
santer für potentielle Sponsoren
und Kooperationspartner zu ma-
chen (Events, Partnerschaften,
Leistungspakete). „In der Pra-
xis tauchen bei diesen Themen
immer wieder interdisziplinäre
Fragestellungen auf, zudem müs-
sen rechtliche Rahmenbedin-
gungen geprüft und ökonomisch
tragbare Lösungsvorschläge für
die Zukunft erarbeitet werden“,
erklärt Ronald Schulz vom TuS
Haltern, der die Studierenden
und ihr Masterprojekt betreut.
In dem viermonatigen Projekt-
zeitraum soll unter Beteiligung
weiterer externer Partner (u.a.
Jung von Matt/Sports, Zecco
GmbH, Kneier Consult) ein hoher
­Praxisbezug zum Thema und da-
mit verbundenen Fragestellungen
hergestellt werden. Einen ersten
praktischen Einblick erhielten die
Studierenden bereits. So wurden
sie beispielsweise an der Durch-
führung des RuhrSportTalks im
Porschezentrum Recklinghausen
beteiligt, zu dem der TuS Haltern
kürzlich mehrere Partner und
Sponsoren eingeladen hatte. Am
Ende des Masterprojekts sollen
sich die Studierenden ein eigenes
Unternehmensnetzwerk aufge-
baut, unterschiedliche Entschei-
der kennengelernt haben und
einen umfassenden schriftlichen
Projektbericht anfertigen, der
dem TuS Haltern und seinen Ver-
antwortlichen mit dem entspre-
chenden Hintergrundwissen u.a.
detaillierte
Handlungsempfeh-
lungen für neue Sponsoring- und
Vermarktungsmöglichkeiten un-
terbreitet.
MASTERSTUDIERENDE UNTERSUCHEN DEN TUS HALTERN
Vier Studierende der Westfälischen Hochschule (Standort Recklinghausen) besuch-
ten im Rahmen des Masterstudiengangs den TuS Haltern und sprachen mit Roland
Schulz, der die Gäste betreute.
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...48
Powered by FlippingBook