Uli Backmann | 12. November 2016
23
Aus Freude am
Garten und den
Pflanzen zuliebe
- das Gespräch
mit dem Fachmann
Ein starkes Stück Welte!
EIN WEG DER SICH LOHNT, EGAL WO MAN WOHNT!
Welte 70 • 48249 Dülmen • Telefon (0 25 94) 36 16
Coesfelder Strasse 213 • 48249 Dülmen • Tel.: (0 25 94) 8 93 07 58
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr • Sa. 9:00 - 14:00 Uhr
•
Die Vorbereitung auf das
Weihnachtsfest gehört alljährlich
zu der stimmungsvollen Zeit im Jahr.
Es erwartet Sie eine Vielzahl
liebevoller gestalteter Weihnachtskränze,
Gestecke und Sträuße sowie Winter- und
Weihnachtsaccessoires.
Wir laden Sie herzlichst,
bei einem Getränk und etwas Süssem,
zu unserer Weihnachtsausstellung ein:
Coesfelder Strasse 213
Freitag, 11.11.2016 von 18 Uhr - 21 Uhr
Sonntag, 13.11.2016 von 11 Uhr - 16 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Advent,
Advent, ...
Winteraktion bis
zum 28.2.2017 auf
Insektenschutz-Systeme
Neustraße 14a . 59399 Olfen
Telefon: 02595 400
Der Textile Einrichter
Individuelle Lösungen
für Ihre Fenster- und
Raumgestaltung
& heute“. „Davon sind bisher 25
Artikel samstags erschienen, in
loser Folge soll es noch weiter-
gehen.“
MUSIK SEIT 50 JAHREN
Der Tausendsassa hat noch ein
weiteres Hobby: das Gitarre-
spielen. Beim Besuch des Gym-
nasiums in Dülmen lernte er
den Dülmener Dietmar Skaliks
kennen, den er für seine eigene
Band „Firestones“ als Sänger
gewinnen konnte. Die Beat-Be-
geisterten spielten beispielswei-
se 1969 mit der international be-
kannten Gruppe ‚Shocking Blue’
in Coesfeld, die gerade ihren Nr.-
1-Hit ‚Venus’ hatten. In Lüding-
hausen waren die „Feuersteine“
die Vorgruppe der deutschen
‚Lords’. „Bei mehrfacher Teil-
nahme am Deutschen Amateur-
band-Beatfestival in Reckling-
hausen mit den rund 50 besten
Amateurbands
Deutschlands
belegten wir Plätze im ersten
Drittel.“ Auch heute spielen sie
noch, wenn auch mehr für den
Hausgebrauch. Uli Backmann,
Bassist der „Firestones“: „So
alle 14 Tagen treffen wir uns und
spielen, um Spaß zu haben.“
Doch auch öffentlich treten sie
noch hin und wieder auf, so 2005
und 2011 auf der Tenne des Bau-
ernhofes Tappe in Haltern-Mitte.
„Im nächsten Jahr besteht die
Gruppe 50 Jahre und dann wol-
len wir unser Abschlusskonzert
geben.“
Fotosammlung von Haltern
Der Multi-Funktionsträger sam-
melt auch alte Postkarten und
Bilder von seiner Heimatstadt.
So nennt er die erste Postkar-
te von 1896 sein Eigen, ebenso
23.000 Bilder (17.000 digital und
6.000 Abzüge). „Alle Fotos und
Abbildungen sind nach Straßen-
zügen von Haltern-Stadtmitte
und nach Ortsteilen geordnet.
4.000 Bilder von meinem Vater
und etwa dieselbe Anzahl, die
ich selbst fotografiert habe, sind
noch zu sortieren.“
PLATTDEUTSCHES
THEATERSTÜCK 2017
Die Plattdeutsche Bühne Haltern
präsentiert ab dem 5. Februar
die Familienkomödie
„We wett
Millionär“
von Hermann Eistrup.
Näheres im Internet:
haltern.jimdo.com/
Text: Reinhold Kübber, Dülmen
Fotos: Privat