EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DEN FUSSBALL
„Wahrer Fußball statt Ware Fußball“ – Provokante und
überzeugende Kampagne des TuS Haltern
„Stehplatz statt Business Seat“,
„Spieler statt Söldner“ oder
„Bratwurst und Bier statt Cate-
ring“ stand auf den Plakaten,
die jetzt im Umkreis der Stadien
von Schalke 04, RB Leipzig, VfL
Wolfsburg und Leverkusen in
einer Guerilla Aktion an den am
meisten frequentierten Wegen
zu den Stadien platziert wur-
den. Ganz bewusst nutzte der
Amateurverein TuS Haltern am
See von 1882 einen Bundesliga-
spieltag im Oktober, um mit sei-
ner Kampagne „Wahrer Fußball
statt Ware Fußball“ erneut für
viel Aufmerksamkeit zu sorgen.
Neben den provokanten Titeln
sprechen die Motive auf den Pla-
katen eine deutliche Sprache.
Für die Fotos hatten sich durch-
weg Protagonisten des TuS Hal-
tern und aus dem Umfeld zur
Verfügung gestellt.
Die Bilder vom Vater mit seinem
jubelnden Kind auf der Schulter
über Kult-Kassierer Rolf Brüg-
gemann bis hin zum weiblichen
Fan mit TuS Haltern-Schal und
Szenen vom Spiel – sie alle sind:
„Eine Liebeserklärung an den
Amateurfußball und unsere Eh-
renämtler, Trainer und Spieler,
die sich Woche für Woche in den
Dienst von Verein und Mann-
schaften stellen,“ sagt Christoph
Metzelder, der als erster Vorsit-
zender und Trainer der U19 beim
TuS Haltern einer der Initiatoren
der Kampagne ist. „Dabei wol-
len wir den Profi-Fußball nicht
negativ bewerten, sondern für
den Amateur-Fußball Farbe be-
kennen. Gerade hier engagieren
sich alle – nicht nur die Spieler
– mit viel Leidenschaft und Herz-
blut.“
Und zu all jenen, die sich enga-
gieren, gehören unter anderem
die, die hinter dem Bratwurst-
stand stehen, die die Trikots wa-
schen, den Platz sauber halten,
die Kinder und Jugendlichen
trainieren oder gemeinsam das
nächste Event organisieren.
Oder einfach mindestens zu je-
dem Heimspiel kommen und
die eigene Mannschaft lautstark
unterstützen. Die vielen unter-
schiedlichen Motive der Kam-
pagne, die sich deutlich sichtbar
gegen die Kommerzialisierung
im Profifußball positioniert, sind
auch wieder in Haltern am See
und Umgebung zu sehen sein.
„Wir wollen bewusst dem Fuß-
Sein Reich ist das Kassen-
häuschen: Rolf Brüggemann