37
Kinder Gewinnspiel | 17. Juni 2017
Weißt Du, was es auf diesem
Foto zu entdecken gibt? Man
kann es naschen, Kuchen damit
belegen und eine sehr beliebte
Eissorte daraus machen.
Na, ist doch gar nicht so schwer, oder? Schreib uns ein-
fach und Du kannst eine von drei Eintrittskarten (Kinder
+ Jugendliche bis 15 Jahre) für das Aquarell in Haltern am
See gewinnen. Sc
l bis zum
26. Juni 2017
an
ia.de
Bitte gib
in der E-Mail noch
Deinen
Namen
,
Dein Alter
und
Deine
Telefonnummer
an. Wenn Du Glück hast, rufen wir Dich an,
fragen nach Deiner Adresse und senden Dir einen Gutschein
für den Eintritt ins Aquarell mit der Post zu.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Preis kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
küle in der Lufthülle und werden
„gestreut“, also aus dem Son-
nenlicht herausgelöst und in alle
Richtungen verteilt. Deshalb tref-
fen sie auch unsere Augen – und
zack, sieht der Himmel für uns
blau aus.
Die Wissenschaftler nennen
das die „Rayleigh-Streuung“, be-
nannt nach Lord Rayleigh, einem
Mann mit lustigem Bart, der vor
über hundert Jahren herausge-
funden hat, was es mit der Farbe
des Himmels auf sich hat.
Und weshalb wird der Himmel
orange, wenn die Sonne unter-
geht? Das liegt an der Bewegung
der Sonne, durch die sich die
Streuung des Lichts wieder än-
dert. Sobald die Sonne untergeht,
haben es auch die langwelligen
roten Strahlen immer schwie-
riger, durch die Atmosphäre zu
kommen. Sie tre en ebenfalls auf
die Teilchen in der Atmosphäre,
werden gestreut und färben den
Himmel in unseren Augen röt-
lich-orange. In ganz wirklicher
Wirklichkeit ist der Himmel tags-
über gar nicht blau, sondern
ultraviolett. Das menschliche
Auge besitzt nämlich nur drei
verschiedene Einbauteile, die
sogenannten Zapfen, mit de-
nen wir Farben wahrnehmen
können.
Mit diesen drei Zapfen kön-
nen wir die Farben Rot, Blau
und Grün unterscheiden. Den
ultravioletten Anteil des Son-
nenlichts kann unser Auge
aber überhaupt nicht wahr-
nehmen. Manche Lebewesen,
Hund und Katz zum Beispiel,
haben das drauf. Sie können
das ultraviolette Licht, kurz UV-
Licht, sehen. Für Herrchen und
Frauchen bleibt der Himmel
aber weiterhin blau.
Übrigens: Wenn man vom
Mond auf die Erde guckt, sieht
der Himmel tagsüber schwarz
aus. Auf demMond gibt’s näm-
lich keine Atmosphäre. Ist wirk-
lich so, ich hab nachgeguckt.
Gewinne
eine von
drei Eintrittskarten
für das Aquarell