Lokallust Haltern am See - page 39

39
Erlebe Haltern | 12. November 2016
Unsere Ferndiagnose:
Sie könnten eine bessere
Krankenkasse gebrauchen.
Wechseln Sie jetzt zur Knappschaft.
Geschäftsstelle Dorsten | Bismarckstr. 13 | 46284 Dorsten
Geschäftsstelle Marl-Hüls | Victoriastr. 61│| 45772 Marl-Hüls
08000 200 501 (kostenfrei) | knappschaft.de
Jetzt scannen
und mehr
erfahren!
Sprechtag in Haltern
Jeden Montag und Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr
Kirchstr. 4 | 45721 Haltern am See
Evonik Stiftung finanziert die Neu-
gestaltung
des Außenbereichs der
Asylbewerberunterkunft mit 41.000 €
Schon wenige Wochen nach dem
ersten Spatenstich konnten die
Bewohner der Asylbewerberunter-
kunft „Am Lorenkamp“ ihr neues
Außengelände in Besitz nehmen.
Die offizielle Übergabe fand im Bei-
sein der Vertreter von Evonik und
der Evonik Stiftung, den Ehrenamt-
lichen des Asylkreises Haltern, der
stellvertretenden Bürgermeisterin
Hiltrud Schlierkamp und Stadtwer-
ke-Geschäftsführer Dr. Bernhard
Klocke statt.
41.000 Euro stellte die Evonik Stif-
tung für die Neugestaltung des Ge-
ländes zur Verfügung. Neben den
neuen Spielgeräten für die Kinder
gibt es jetzt auch einen Bolzplatz,
eine Grillecke und eine große
Blockhütte, die für gemeinsame
Mahlzeiten ebenso wie für ver-
schiedene Kursangebote genutzt
werden kann. Die Kinder freuen
sich über das neue Außengelände
besonders, denn sie haben nun
jede Menge Möglichkeiten zu spie-
len. Die Mittel für das Projekt stam-
men aus der Soforthilfe, die Evonik
Industries der Evonik Stiftung für
Projekte der Flüchtlingshilfe zur
Verfügung gestellt hat. Ein großer
Teil dieser insgesamt eine Milli-
onen Euro kommt nachhaltigen
Hilfsprojekten an den Standorten
des Unternehmens und in deren
Umfeld zugute. Dr. Joachim Dahm,
Zentralbereichsleiter
Controlling
bei Evonik, ist Pate des Projektes:
„Die Menschen sollen sich hier
wohlfühlen und ankommen. Dazu
ist das Erlernen der Sprache ein
essentieller Schritt.“ In der neuen
Blockhütte sollen zukünftig auch
Deutschkurse angeboten werden.
Wenn die verschiedenen Unter-
künfte am Lorenkamp voll belegt
sind, bieten sie rund 160 Perso-
nen Platz. Momentan leben hier
zehn verschiedene Nationalitäten
zusammen. „Es ist wichtig, dass
diese Menschen sowohl Orte des
Rückzuges als auch der Begegnung
haben“, berichtet Hermann Döbber
vom Asylkreis Haltern. „Das för-
dert ein gutes Zusammenleben in
dieser für die Menschen herausfor-
dernden Situation.“ Er ist seit mehr
als 25 Jahren für die ehrenamtliche
Initiative tätig und hat den Antrag
an die Evonik Stiftung gemeinsam
mit der Stadt Haltern auf den Weg
gebracht. In Anlehnung an den be-
rühmten Satz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel sagte Döbber:
„Wir haben schon viel geschafft.“
Hiltrud Schlierkamp machte deut-
lich, dass es nur mit Hilfe dieser
großzügigen Spende möglich war,
das Außengelände so gut zu ge-
stalten. Dafür sprach sie als Reprä-
sentantin der Stadt und ebenso als
Mitglied des Asylkreises ein dickes
Dankeschön aus.
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook