Lokallust Haltern am See - page 43

43
Region aktuell
Die Wahlen zum Seniorenbei-
rat der Stadt Haltern am See
sind gelaufen. Von den 10.648
wahlberechtigten Bürgern und
Bürgerinnen, die das 60. Le-
bensjahr vollendet hatten, ga-
ben 3.799 ihre Stimme ab. Nun
bilden fünf Frauen und sieben
Männer sowie vier Männer als
stellvertretende Mitglieder den
Seniorenbeirat der Stadt Hal-
tern am See.
In der konstituierenden Sit-
zung wurden Sigrid Geipel zur
Vorsitzenden und Otto Konrad
Rohde zum stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt; Marlies
Stevermür wurde die „Finanz-
ministerin“.
Dem Vorstand ist es wichtig,
alle Mitglieder aktiv in die Bei-
ratsarbeit einzubeziehen. So
wurde in der Sitzung am Diens-
tag nach ausgiebiger Diskussi-
on folgender konzeptioneller
Rahmen zur künftigen Arbeits-
teilung erarbeitet:
Fünf Arbeitsgruppen beschäf-
tigen sich künftig mit den Ar-
beitsfeldern des Seniorenbeira-
tes und begleiten die Arbeit von
vier städtischen Ausschüssen.
AG 1:
Strategie, Programme,
Projektsteuerung, Gremien-
und Öffentlichkeitsarbeit
AG 2:
Leben im Alter, Genera-
tionen, Integration, Soziales,
Mitarbeit im AGS
AG 3:
Stadtentwicklung,
Wirtschaftsförderung, Wohnen,
Umwelt, Mitarbeit im StEUA
AG 4:
Sicherheit und Ordnung,
Verkehr, Bauen, Mitarbeit
im BVA
AG 5:
Bildung, Kultur,
Freizeit, Mitarbeit im SSKA
Die Themen und Aufgaben sind
sehr vielfältig und erfordern,
dass der Seniorenbeirat stets
das „Ohr am Bürger“ hat. Dazu
braucht es aber die Mithilfe der
Bürgerinnen und Bürger der
Stadt Haltern am See, insbe-
sondere natürlich der Seniorin-
nen und Senioren!
Sagen Sie uns, wo der
Schuh drückt!
Sprechen Sie unsere
Mitglieder an oder schreiben
Sie eine E-Mail an Info@Seni-
orenbeirat-Haltern.de!
Seniorenbeirat stellt
die Weichen für die Zukunft
Gestatten: Elefix! So heißt das
neue Maskottchen, das seit eini-
ger Zeit als Glücksbringer alle Ba-
bys der Geburtshilfe im St. Elisa-
beth-Krankenhaus Dorsten und
im St. Sixtus-Hospital Haltern
am See auf ihrem Lebensweg be-
gleitet. Hervorgegangen ist der
Name aus einem Wettbewerb, zu
dem die Kliniken aufgerufen hat-
ten und an dessen Ende rund 180
Vorschläge eingingen.
Die
glückliche
Gewinnerin
kommt aus Haltern am See,
heißt Karin Mory und darf sich
über ein nagelneues Tablet freu-
en. Ihre Idee für den kleinen
Glücksbringer: Ein Buchstaben-
mix aus Elefant, Elisabeth-Kran-
kenhaus und Sixtus-Hospital.
Kein Wunder also, dass diese
„Namensgeburt“ die Jury über-
zeugte, die aus dem gesamten
Team der Geburtshilfe in den
beiden Kliniken bestand. www.
geburtshilfe-kkrn.de
Elefix heißt das neue
Maskottchen der
KKRN-Geburtshilfe
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook