Lokallust Haltern am See - page 47

Spiegelreflexkamera mit Waldemar
Plettau, Veranstaltung der Volkshoch-
schule Dülmen-Haltern am See- Havix-
beck. Auskunft unter 02364- 933442
Surfstation Silbersee, 12:00 Uhr,
Sicherheitsunterweisung für Surfer
auf dem Silbersee. Auskunft: Norbert
Sikora unter 02364-13933 oder 0170-
8645015
L
WL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
All-
tagsleben römischer Legionäre – Füh-
rung für Erwachsene und Kinder ab 10
Jahren. Auskunft unter 02364-93760
E
rlöserkirche, 17:00 Uhr,
Konzert mit
dem Posaunenchor der ev. Kirchenge-
meinde und dem Gospelchor „Good
News Singer“, eine Veranstaltung des
Freudeskreis Kirchenmusik. Auskunft:
Frau Suh unter 02364-95063818
Donnerstag, 26. März
Gaststätte Kolpingtreff, 19:30 Uhr,
Stammtisch mit dem Sauerländischen
Gebirgsverein. Auskunft unter 02364-
2593 oder 02364-3561
Freitag, 27. März
Erlöserkirche, 14:00 Uhr,
Radwande-
rung mit dem Sauerländischen Ge-
birgsverein. Auskunft unter 02364-2593
oder 02364-3561
Künstlerhof Lavesum, 15:30 Uhr,
Filzen für Eltern und Kinder mit Monika
Ufermann, eine Veranstaltung der
Volkshochschule Dülmen-Haltern am
See- Havixbeck. Info: 02364 933442
Samstag, 28. März
Ausbildungszentrum des Malteser
Hilfsdienstes, 9:00 Uhr,
Lebensret-
tende Sofortmaßnahmen amUnfallort
. Auskunft unter 02364-15530
Künstlerhof Lavesum, 10:00 Uhr,
Fil-
zen – Workshop für Anfänger und Fort-
geschrittene. Auskunft: R. Wieschus
unter 02364-15405
LWL Römermuseum, 13:00 Uhr
Glas-
perlen schmelzen – Schmuckwork-
shop für Jugendliche ab 16 Jahren
und Erwachsene (Anmeldung bis zum
26.03. erforderlich) Auskunft unter
02364-93760
Sonntag, 29. März
Ausbildungszentrum des Malte-
ser Hilfsdienstes, 10:00 Uhr,
Erste
Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und
Kindesalter (4 Doppelstunden) An-
meldung erforderlich. Auskunft unter
Telefon 02364-15530
Seestadthalle, 11:00 Uhr,
Messe: Von
Frau zu Frau. Auskunft Hr. Breidenbach
unter Tel. 02553-98773
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
Spu-
ren im Sand – Führung für Erwachsene
Auskunft unter 02364-93760
Montag, 30. März
„Wald und Frühlingsbasteleien“,
Wir erkunden den Linnert und bas-
teln mit Naturmaterialien für Kinder
von 6 bis 12 Jahren, 30.3. bis 1.4.2015
von
14 bis 17 Uhr, Ort: Grotekamp 4
Haltern/Sythen, Kosten inkl.Material
: 60€, Anmeldung und Infos: Kunst
und Gestaltungstherapeutin Susan-
ne Koch, Tel: 02364 889012 , Koch@
therapie-kreativ.net
Mittwoch, 01. April
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Fahrt nach Waltrop mit den Radfreun-
den Haltern. Info: 02360-1274
Donnerstag, 02. April
Kardinal-von-Galen-Park, 8:00
Uhr,
Krammarkt rund um den Park.
Auskunft: Stadt Haltern am See, Ord-
nungsamt, Frau Feldmann Telefon:
02364-933214
Montag, 06. April
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Kurzwanderung mit dem Sauerländi-
schen Gebirgsverein. Auskunft unter
02364-2593 oder 02364-3561
LWL Römermuseum, 14:00 Uhr,
Das
Erdreich birgt manche Überraschung
– Führung für Erwachsene und Kinder
ab 10 Jahren. Info: 02364-93760
Donnerstag, 09. April
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr,
Malerworkshop: Acrylmalerei für
Kinder von 6-10 Jahren – Herrenbild.
Auskunft unter 02364-168769
Samstag, 11. April
Silbersee II, 10:00 Uhr,
Ansurfen mit
dem TuS Haltern, Abteilung Surfen.
Auskunft Hr. Sikora unter 02364-
13933 oder 0170-8645015
LWL Römermuseum, 14:00 Uhr,
Mode und Wellness im Alten Rom – In
diesem Workshop stellen Erwach-
sene und Jugendliche ab 12 Jahren
antike Kosmetik her und probieren
römische Kleidung an, (Anmeldung
bis 9.4. erforderlich) Auskunft unter
02364-93760
Sonntag, 12. April
Joseph-Hennewig-Hauptschule,
8:00 Uhr,
Rad-Touristik-Fahrt: „Rund
um die Hohe Mark“, eine Veranstal-
tung der ATV-Radabteilung Haltern.
Auskunft unter 02364-16082
Haltern am See Innenstadt, 14:00
Uhr,
Einkaufssonntag in der Innen-
stadt mit eingeschränktem Sortiment
bis 18:00 Uhr
LWL Römermuseum, 14:00 Uhr und
15:00 Uhr,
Julia Sabina Medica – Als
eine der wenigen praktizierenden
Ärztinnen der Antike berichtet Er-
wachsenen und Kinder ab 10 Jahren
über die medizinische Arbeit ihrer
Kollegen in der Legion. Auskunft un-
ter 02364-93760
Dienstag, 14. April
Künstlerhof Lavesum, 15:00 Uhr,
Malworkshop: Acrylmalerei für Kinder
von 6-10 Jahren – Herrenbild. Aus-
kunft unter 02364-168769
DRK-Familienzentrum Sythen,
18:30 Uhr,
Fitte vollwertige Früh-
lingsküche mit dem DRK-Famili-
enzentrum Sythen. Auskunft unter
02364-69711
Mittwoch, 15. April
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Fahrt nach Nottuln mit den Radfreun-
den Haltern. Info 02360-1274
Donnerstag, 16. April
DRK-Familienzentrum Sythen,
9:00 Uhr,
Tageselterncafé - Frauen,
Kinder und Beruf mit dem FB Familie
und Jugend, Sport und Schule der
Stadt Haltern am See. Auskunft unter
02364-69711
TIPP DES MONATS:
„TÜPFELHYÄNEN
ODER DIE ENTMACHTUNG
DES ÜBLICHEN“
Ein literarisches Konzert von und
mit Sebastian Krämer
So müssen Protestsongs: Scharf-
sinnig, witzig, tiefgründig, schmis-
sig. Und so versponnen, daß erst
nach einer Weile deutlich wird, wo-
gegen sich der Protest eigentlich
richtet: nämlich alle Erscheinungs-
formen von Phantasielosigkeit und
Fremdbestimmung. Freiheit ist
nichts für zwischendurch und die
Feierabende.
Wo es Kabarettisten bei launigen
Bestandsaufnahmen,
bei
Be-
schwerden zur Stabilisierung ih-
res Anstoßes, bewenden lassen,
macht Sebastian Krämer Vorschlä-
ge: Kinos von außen und Flohmärk-
te nur noch bei Regen zu besuchen,
sich in Fragen des Lebensstils ein
Beispiel an den Tüpfelhyänen zu
nehmen und in Fragen der Haltung
an halbautomatischen Schallplat-
tenspielern.
Uber all dem schwebt der katego-
rische Imperativ in den Zeiten des
Kapitalismus: „Handle stets so,
dass du zugleich gutheißen konn-
test, für die selbe Tätigkeit nicht
entlohnt zu werden, sondern im
selben Umfang zahlen zu müssen,
um sie ausführen zu dürfen.“ Wer
Krämer nicht kennt, der weiß viel-
leicht gar nicht, daß das gleichzei-
tig geht: Musik, die berührt und
überrascht und Texte von ein-
dringlicher Geschliffenheit, die
ganze Romane in wenigen Minu-
ten erzählen, eine Kleinigkeit voll
Humor zum Leuchten bringen,
oder uns in Abgründe des Schre-
ckens oder der Sehnsucht reißen.
Dazu eine einfühlsam filigrane
Stimme, die die oft schonungslo-
sen Scherze lapidar überspielt,
um den Feinheiten nachzuspüren.
Doch doch, lachen werden Sie an
einem Abend mit Sebastian Krä-
mer auch. Sogar ständig. Aber Sie
werden am Ende nicht der Mei-
nung sein, daß es sich dabei um
den entscheidenden Ertrag han-
delt. Vorverkaufsstart am Freitag,
13.03.2015, 10 Uhr Donnerstag,
16. April 2015, 20:00 Uhr
im Trigon, Weseler Straße
Anzeige
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse ein umfangreiche Elternschule an.
Jede
onat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende
Eltern mit anschließender
Kreißsaalführung
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17:30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Nächster unverbindlicher Info-Abend
am 7. April um 19.30 Uhr in der Glashütte,
Recklinghäuser Straße 119
Gehirntraining für
geistige Leistungsfähigkeit,
Konzentration und Stressresistenz
1...,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46 48
Powered by FlippingBook