Lokallust Haltern am See - page 42

42
Region aktuell
Der Frühling steht vor der Tür und
bald geniessen wir wieder das Leben
in unserem Garten. Da wird es Zeit,
sich über eine Terrasse Gedanken zu
machen, um die schöne Zeit draußen
auch richtig genießen zu können.
Peter Hönighaus, Inhaber von Holz-
Land Bunzel in Marl, hat die richti-
gen Tipps und Ratschläge, um eine
Holz-Terrasse zu bauen:
Die klassische Holzterrasse besteht
aus einer Holzunterkonstruktion von
40 bis 45 mm Stärke im Abstand von
50 cm und der eigentlichen Terras-
sendiele von 25 mm. So wird eine
Gesamtaufbauhöhe von 7 bis 9 cm
benötigt, je nachdem wie eben der
Untergrund ist.
Was tun, wenn diese Aufbauhöhe
nicht möglich ist?
Mit endlos ver-
längerbaren Aluschienen, die eine
Gummigranulateinlage
integriert
haben, benötigt man ganze 23 mm
Aufbauhöhe!!
Ist es nicht möglich, alle 50 cm eine
Unterkonstruktion zu platzieren,
gibt es auch für diesen Fall eine Lö-
sung: Ein speziell statisch belastba-
res Aluprofil ermöglicht Spannwei-
ten bis 110 cm!
Aluprofile haben noch einen ent-
scheidenden Vorteil: Sie sind be-
ständig gegen Gerbsäure und ver-
rotten nicht.
Der Untergrund auf dem Sie ver-
legen möchten ist sehr uneben?
Schraub-Terrassenlager sind die
ideale Möglichkeit jede Unebenheit
durch leichtes Verdrehen auszuglei-
chen. Für grosse Aufbauhöhen gibt
es speziell gegossene Beton-Terras-
sen-Lager.
DER
EXPERTEN
TIPP
von HolzLand Bunzel
INNOVATIONEN IM
HOLZ-TERRASSENBAU
45772 Marl | Zechenstr. 12-14
Telefon 02365 - 9678 -0
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.30 – 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Sie möchten keine Befestigungs-
schrauben in der Fläche sehen?
Kein
Problem. Stabile Abstandhalter aus
Kunststoff, die seitlich in die Terras-
sendiele greifen oder unterhalb der
Diele fixiert werden, ermöglichen die
unsichtbare Befestigung und eine
einfache Verlegung für den geübten
Heimwerker. Unser qualifizierter Holz-
fachhandel kann die Terrassendielen
maschinell für das seitliche System vor-
bereiten.
Die Fuge zwischen den Dielen ist zwin-
gend erforderlich, damit Holz bei un-
terschiedlicher Witterung „arbeiten“
kann.
Haben Sie schon eine Holzterrasse,
die mit der Zeit nicht mehr ansehnlich
aussieht?
Eine speziell entwickelte
Schleifmaschine, der „Terrassenreno-
vator“ arbeitet Ihre Fläche wieder auf.
Zunächst wird geschliffen und im glei-
chen Arbeitsgang ein Pflegeöl aufgetra-
gen.
Das breit aufgestellte Holzland Bun-
zel ist im Terrassenbau der richtige
Ansprechpartner, da sowohl das fach-
kundige Personal, als auch die nötige
schreinermässige
Maschinentechnik
vorhanden sind. Falls Sie eine Monta-
ge durch Profis wünschen, kann Ihnen
Holzland Bunzel genauso weiterhelfen.
Geniessen Sie das Frühjahr und den
Sommer auf einer Holzterrasse! Wir von
Holzland Bunzel helfen Ihnen dabei.
Das nächste Halterner Unter-
nehmerinnen-Treffen findet am
Dienstag, den 17. März um 19
Uhr im Sitzungssaal im Verwal-
tungsgebäude, 2. OG. Mutter-
gottessteige statt.
Die Gründerinnen und Unter-
nehmerinnen treffen sich regel-
mäßig jeden 3. Dienstag des Mo-
nats. Ziel der Frauen ist es, sich
zu vernetzen, weiterzubilden
und sich gegenseitig zu unter-
stützen.
Beim nächsten Treffen wird Kris-
tina Spangenberg - eine Neu-
gründerin aus Marl – ihr Unter-
nehmen vorstellen. Sie betreibt
ein Floristik-Atelier und bietet
alle Dienstleitungen rund um
die Floristik auf Wochenmärkten
und im Hofverkauf an.
Alle interessierten Frauen und
Neugründerinnen sind herzlich
eingeladen in lockerer Atmo-
sphäre an diesem netten Abend
teilzunehmen.
Nähere Infos und Anmeldung:
Steverding-Waterkamp
Tel. 02364/933-341 oder
Unternehmensberatung
Angelika Meister
Tel. 02364/60 89 565.
Halterner
Unternehmerinnen-Treff
Bürgermeister Bodo Klimpel
(links) und Rainer Hohmann
(rechts), Geschäftsführer der
Alloheim
Senioren-Residenz-
Haltern GmbH, unterzeichneten
ein wichtiges Dokument, um
eine entscheidende Weiche für
den Bau des Altenwohnheims
in Sythen zu stellen: Gemäß der
vom Rat beschlossenen Kondi-
tionen unterschrieben sie bei
Notar Manfred Bremkamp den
Grundstückskaufvertrag
und
auch den Städtebaulichen Ver-
trag. Alloheim hat damit die
städtische Fläche im Wohnge-
biet Elterbreischlag erworben
und wird nun die Planungen
für das Altenheim vorantrei-
ben. Der Politik und der Öffent-
lichkeit wird Architekt Rainer
Rotthäuser die aktualisierten
Pläne für den Altenheimbau
in einer gemeinsamen Sitzung
des Stadtentwicklungs- und
Umweltausschusses und des
Ausschusses für Generationen
und Soziales vorstellen. Diese
Sitzung ist terminiert auf Don-
nerstag, 19. März, um 17 Uhr im
Ratssaal des Rathauses.
Vertrag mit Alloheim
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook