Endlich Urlaub, darauf freuen wir uns das ganze Jahr. Mit der Familie zum Wandern nach Österreich oder zum Schwimmen
an den Gardasee. Das Auto ist gepackt, die Familie steigt ein, doch haben Sie auch an Ihren Hund gedacht? Denn ein Urlaub
ohne das liebgewonnene vierbeinige Familienmitglied ist natürlich kein richtiger Urlaub.
ANZEIGE
Mit dem Hund in den Urlaub
Doch ganz so einfach ist es nicht, der Hund setzt
sich ja nicht für eine lange Autostrecke still auf
den Rücksitz wie die anderen zweibeinigen
Familienmitglieder.
Wir haben nachgefragt, wie ein
Hund am besten und sicher transportiert wird und
was man als Hundebesitzer auf der Anfahrt und am
Urlaubsort für seinen Liebling dabei haben sollte.
Mike Rimek vom Raiffeisenmarkt in Haltern am See
zeigt uns in der großen Hundeabteilung die Dinge,
die für einen Hund sinnvoll sind auf der Urlaubsfahrt.
„Natürlich sollte es bei allen Hilfsmitteln und demum-
fangreichen Zubehör, das wir hier anbieten, selbstver-
ständlich sein, dass der Wagen niemals in der Sonne
abgestellt wird und ausreichend Pausen auf der Fahrt
eingeplant werden. Auch müssen besondere Sicher-
heitsvorschriften im Ausland beachtet werden“, er-
klärt der Fachmann. In manchen Ländern wie Italien
oder Spanien wird dies manchmal sogar kontrolliert
und bei Nichtbeachten mit Bußgeld belegt. Der Hund
muss also mit einem Sicherheitsgurt, Trenn-Netz
oder -gitter, in einer Transportbox oder zumindest am
Brustgeschirr angeleint im Auto sitzen.
Beim Blick auf das umfangreiche Angebot im Raiffei-
senmarkt haben wir mal einige Dinge aufgelistet, die
demHund die Reise angenehmer und sicherer machen.
Autogeschirr Dog Comfort
• Kurzführer ermöglicht die Befestigung auf
Brusthöhe
• angenehmer Tragekomfort durch Polsterung
imHals-, Brust- und Bauchbereich
• mit Zugentlastung
• einfach und schnell anzulegen
• universelle Befestigungsschlaufe für alle
Fahrzeugtypen geeignet
• Hinweis: Für einen umfassenden Unfallschutz
nutzen Sie zudem ein Autonetz zum Fahrerbereich
Transportbox
• Stabil, sicher und geräuscharm
• hochgeschlossene Wände für einen sauberen
Standplatz und mehr Sicherheit
• optimale Ausnutzung des Kofferraums durch
abgeschrägte Seiten
Auto-Schondecke
• für die Rückbank
• rutschfest
• Gurtdurchführung ermöglicht das Anschnallen
des Hundes
• einfacher Ein- und Ausbau
• schützt vor Schmutz und Tierhaaren
• zum Reinigen einfach abwischen
Kofferraum-Schondecke
• Schürze schützt die Stoßstange vor Kratzspuren
• Klettbänder unterhalb der Decke verhindern ein
Verrutschen
• einfache Befestigung an den Kopfstützen
mithilfe von Nylongurten
• schützt vor Schmutz und Tierhaaren
• einfacher Ein- und Ausbau
Auto-Frischluftgitter
• sorgt für frische Luft im Auto
• passend für jede Fensterbreite
„Ich empfehle allen Hundebesitzern, die auf Reisen
gehen, sich bei uns zu rechtzeitig zu informieren.
Neben den zahlreichen Sicherheitsangeboten freut
sich Ihr Familienmitglied natürlich noch auf einige
weitere Dinge“, sagt Mike Rimek und zeigt eine Flasche
mit Trinknapf (auch in Thermoausführung), einen
Reisenapf und vielleicht auch einen Erste-Hilfe-Set für
Hunde, darin finden sie auch eine Zeckenzange.
Und zuletzt ein wichtiger Tipp:
Für den Italienurlaub gelten bei der Einreise die EU-Be-
stimmungen. Ihr Hund braucht also einen EU-Heimtier-
pass mit tierärztlicher Bestätigung der Tollwutimpfung
und einen Mikrochip. In Italien müssen Sie Leine und
Maulkorb für Ihren Hund zumindest mit sich führen. Vor
allem in Österreich herrscht in den meisten Innenstäd-
ten Maulkorbpflicht.
© Natallia Vintsik