Lokallust Haltern am See - page 31

Freizeitlust | 14. Juli 2018
Künstlerhof Lavesum, 18:00 Uhr –
21:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Anfänger mit Bettina Nowak, Dauer: 3
Stunden, Kursgebühr: 35,00 Euro inkl.
aller Materialien (außer Keilrahmen), In-
fos und Anmeldung unter 0178 – 9810610
Freitag, 10.08.2018
Ladenlokal Bilkenroth, 19:30 Uhr,
Gin
Tasting – Entdecken Sie den Gin des Le-
bens. Mit verschiedenen Gins inklusive
Fingerfood, Botanicals und „Zubehör“.
Kosten 45,00 Euro. Anmeldung unter
02364 – 4593
Samstag, 11.08.2018
Innenstadt/Marktplatz, 9:00 Uhr –
16:00 Uhr,
48. Halterner Büchermarkt
„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in
der Tasche trägt“
Infos unter 026364 - 933335
Sonntag, 12.08.2018
Haltern am See, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr,
Heilpflanzen-Kräuterbüschel-Frau-
endreißiger – ein Heilpflanzenspazier-
gang mit den Naturparkführern Hohe
Mark e.V. Es ist soweit, die Natur zeigt
ihre Fülle und die Wildpflanzen strecken
sich uns zum ernten entgegen. Um den
15. August, Maria Himmelfahrt, wird
eine jahrtausendalte Tradition gepflegt,
die Kräuterweihe. Die Menschen sam-
meln heilsame Kräuter zu einem Strauß,
der Vieh und Mensch vor Unheil und
Krankheiten schützen soll. Wir machen
uns auf die Suche, entdecken und er-
kennen beim Spaziergang Kräuter, Wild-
pflanzen und Heilpflanzen, die sowohl
der Ursprung unserer Nahrung, als auch
Quelle von Arznei sind. Kosten: Erw.
12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro, Treffpunkt
wird bei der Anmeldung bekanntgege-
ben, Anmeldung unter 02364 – 68133
Donnerstag, 16.08.2018
Künstlerhof Lavesum, 9:15 Uhr – 12:15
Uhr,
Workshop: Freies Malen für Anfän-
ger mit Bettina Nowak, Dauer: 3 Stun-
den, Kursgebühr: 35,00 Euro inkl. aller
Materialien (außer Keilrahmen), Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
Freitag, 17.08.2018
Künstlerhof Lavesum, 16 – 18 Uhr,
Workshop: Freies Malen für Kinder ab 8
Jahren und Jugendliche – Kinder und
Jugendliche, die gerne malen oder da-
mit anfangen wollen, haben in diesem
Kurs die Gelegenheit, die vielfäl-tigen
Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfar-
ben auszuprobieren. Es wird bei jedem
Termin ein Thema vorgegeben, ansons-
ten ist die Motivwahl allerdings frei.
Kursgebühr je 20 € inkl. aller Materialien.
Anmeldung unter 0178 - 9810610
Sonntag, 19.08.2018
LWL Römermuseum, 14:00 Uhr und
15:00 Uhr,
Filmvorführung: Rom. Le-ben
in der antiken Metropole, Altersempfeh-
lung: ab 10 Jahren, Dauer: 20 Mi-nuten,
Infos unter 02364 – 93760
Heidehäuschen, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr,
Von Ameisenlöwen, Heidebauern und
mancher Plaggerei – Führung durch die
Westruper Heide mit den Natur-park-
führern Hohe Mark e.V. In unmittelbarer
Nachbarschaft zumHalterner Stausee
erstreckt sich über dünigem Gelände
die Westruper Heide. Bizarre Wacholder
inmitten weitläufiger Heide bieten unse-
rem Auge eindrucksvolle Impressionen.
Heute ist die Westruper Heide Nutur-
schutzgebiet und beher-bergt zahlrei-
che selten gewordene Tier- und Pflan-
zenarten. Doch für unsere Vorfahren
war sie Kulturland und wichtige Lebens-
grundlage. Im Anschluss an die Führung
besteht die Möglichkeit zur Besichtigung
des „Kleinsten Heidemu-seums der
Welt“. Dieses kleine, aber feine Museum
imHeidehäuschen wurde liebevoll von
den Naturparkführern Hohe Mark e.V.
eingerichtet und bietet auf kleinstem
Raum großartige Einblicke in das Leben
und Überleben von Mensch, Tier und
Pflanzen in der Heide. Kosten: 3,00 Euro.
Anmeldung nicht erforder-lich. Festes
Schuhwerk empfehlenswert. Infos unter
02364 – 604194
Freitag, 24.08.2018
Künstlerhof Lavesum, 16 – 20 Uhr,
bis Sonntag, 26.08.2017 (Samstag und
Sonntag jeweils 10:00 Uhr – 18:00 Uhr)
VEDIC ART – Intuitives Malen mit Beata
Glatthaar, Kursgebühr: 180 €, Infos und
Anmeldung unter 01575 – 1138827
Ladenlokal Bilkenroth, 19:30 Uhr,
Mediterraner Abend – Alles rund ums
Mit-telmeer. Leckere Weine von Itali-
en bis Portugal inklusive Fingerfood.
Kosten: 40,00 Euro. Anmeldung unter
02364 - 4593
Samstag, 25.08.2018
Freibad Sythen, 18Uhr,
KaribischeNacht
Wohin geht’s für die Kids?
Sonntag, 05.08.2018
LWL Römermu-
seum – Mit Asterix durchs Römerlager
Haltern – Führung für Erwachsene und
Kinder ab 9 Jahren, Tel.: 02364 93760
Sonntag, 12.08.2018
LWL Römermu-
seum – Vor Ort in Aliso: Führung im
Museum und auf der Römerbaustelle
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren,
Infos unter 02364 93760
Montag, 13.08.2018
Künstlerhof
Lavesum, (Groß-)Eltern-Kind-Malen für
Kin-der ab 3 Jahren von 15:30 – 17 Uhr,
Kosten 20 €, Anmeldung: 0178 9810610
Freitag, 17.08.2018
Schloss Sythen,
Fledermäuse bei der Jagd beobachten
Erw. 10 €/Kinder 5 €, Tel.: 02364 – 68133
31
KeineGewähr fürunaufgefordertzugesandteManuskripteoderFotos.Anzeigen,Entwürfe,Konzepteundredaktionelle
Beiträge sind Eigentum von RSW Media und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Ver-
vielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Namentlich gekenn-
zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der Redaktion wieder. Eine Gewähr für die
Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Für Vollständigkeit und
Richtigkeit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K., HRA: 3497 AG Hamm,
Lünerner Bahnhofstr. 26, 59427 Unna-Lünern, Telefon: 02303 539865
E-Mail:
,
Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Dr. Felicitas Bonk , Reinhold Kübber, Hans-Jürgen Abenath, Fritz Schaefer
Mail:
, Tel.: 02303 539865
Titelbild:
© Sarah Greger
Anzeigen:
Elke Rustemeyer, Christian Sklenak, Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer (Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 aus 2017
Anzeigenaufgabe:
oder Telefon: 02303 539865
Satz und Layout:
Sarah Greger
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
16.500 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten | Verteilung an Privathaushalte in Haltern am See
und Marl-Sickingmühle und Auslage in Olfen
AUSSTELLUNG „AUS TRÄUMEN – UNSCHÄRFE
IN MALEREI UND FOTOGRAFIE“
34 Kunstwerke unter dem Titel „aus Träumen – Unschärfe in Malerei und
Fotografie“ präsentiert das Ehepaar Claudia Karakolidis und Dr. Antoon
Toye imAltenRathaus Haltern, Markt 1. „MeinMann malt, ich fotografiere“.
Und die Künstlerin erklärt auf Nachfrage auch, woher ihr ungewöhnli-
cher Hausname kommt: „Mein verstorbener Mann war Grieche, daher
der Name“, so Claudia Karakolidis, die gebürtig aus Gelsenkirchen-Buer
stammt und nun mit ihrem belgischen Mann Dr. Antoon Toye in Marl
wohnt. Zu sehen sind die Kunstwerke, die aus den letzten acht Jahren
stammen, sowohl im Erdgeschoss im ehemaligen Kassensaal als auch
im oberen Ratssaal. Die Ausstellung wurde am 22. Juni eröffnet und geht
noch bis zum 25. August. Die Öffnungszeiten sind montags von 8.30 bis
17.30 Uhr, dienstags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von
11 bis 13 Uhr. Am Sonntag, 5. August, können die Kunstwerke außerdem
von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Detaillierte Infos zu der Künstlerin
(„Diplom-Ingenieur Architektin“) im Internet:
Text: Reinhold Kübber
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32
Powered by FlippingBook