Wissenschaftspreis | 14. Juli 2018
19
100. Wissenschaftsförderpreis
der Sparkasse Vest Reckling-
hausen vergeben
Oliver Beckmann aus Haltern
einer der Preisträger
Auch Oliver Beckmann (mi.) aus Haltern wurde von Dr. Schulte und Projektleiter
Dirk van Buer (r.) im Beisein von Vertretern aller Lehrstühle ausgezeichnet.
Die Sparkasse Vest Recklinghausen hat auch in diesem Jahr wieder
fünf Förderpreise für wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten ausge-
schrieben. In der Sparkassen-Zentrale am Herzogswall fand mitt-
lerweile zum 21. Mal die Verleihung der Preise an die ausgewählten
Preisträger statt. In diesem Jahr freute sich der Vorstandsvorsitzen-
de Dr. Michael Schulte, mit der Vergabe des 100. Wissenschaftsprei-
ses ein kleines Jubiläum feiern zu dürfen.
Seit 1997 verleiht die Sparkasse Vest jährlich jeweils an bis zu fünf
junge Wissenschaftler Förderpreise. Die Preise sind mit je 750,00
Euro für die Preisträger dotiert. Hinzu kommt eine weitere Förder-
summe in Höhe von 500,00 Euro für die Wissenschaftsarbeit am je-
weiligen Lehrstuhl der Preisträger. Die Höhe der Dotierung der Preis-
verleihung über insgesamt 6.250,00 Euro bringt die Bedeutung der
Wissenschaftspreisverleihung im Hause der Sparkasse Vest Reck-
linghausen für die Region zum Ausdruck.
Oliver Beckmann ist der aktuelle, lokale Preisträger aus Haltern am
See. Seine Masterarbeit „The Relationship Between the Regula-
tory Treatment of Government Bonds and Credit Spreads - An Em-
pirical Analysis“ reichte er im Sommer 2017 bei der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster ein. Er befasst sich mit drei Weisen
der Umsetzung der Baseler Akkorde in europäisches Recht subventi-
oniert Staatsanleihen, die von Mitgliedern der EU emittiert wurden.
In einer empirischen Analyse untersuchte Oliver Beckmann die Aus-
wirkungen dieser drei regulatorischen Subventionen auf die Credit
Spreads von Banken.