25
Sonderveröffentlichung
Industriegase & Spedition
Willy Lüning GmbH . Buerer Straße 374 . 46282 Dorsten
Anschrift
Willy Lüning GmbH
Buerer Straße 374
46282 Dorsten
Kontakt
Fon:0 23 62/2 22 15
Fax:0 23 62/4 39 21
E-Mail:
Geschäftsführer
Dieter Eckermann
Julia Eckermann
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRB-Nr.6766
Lüning. Persönlich, schnell, individuell.
Geschäftsverbindungen
Volksbank eG Dorsten . BLZ 42662320 . Kto.:129519700
SparkasseVest Recklinghausen . BLZ 42650150 . Kto.:10013837
USt-IdNr.:DE 157652178 . Steuer-Nr.:359/5793/2091
DieRechtsbeziehungenzwischen Ihnenunduns richten sichnachunserenAllgemeinen Liefer-undGeschäftsbedingungenumseitig.
Ihr Partner
für alle
Gase...
Buerer Straße 374
46282 Dorsten
Tel. 02362 - 222 15
Ihr Partner für alle Gase...
•
Propangas
•
Treibgas
•
Campinggas
•
Sauerstoff
•
Acetylen
•
Kohlensäure
•
Mischgas
•
Schweißargon
•
Ballongas
•
med. Sauerstoff
•
Stickstoff
•
Formiergas
Gelsenkirchener Straße 9
46282 Dorsten
Tel. 02362 - 222 15
Fax 02362 - 439 21
- Sonderveröffentlichung
| 12. Juni 2016
45
RSD_Do_Anz_Erö
ffn_54x17_4c_0612_RZ.indd 1 08.06.12 11
wärmepumpen
brennwerttechnik
solartechnik
sanitärtechnik
Bergstraße 157a
45770 Marl
Tel. 02365 395451
Fax 02365 395463
Mangold&Ramlau:
Detlev Mangold hat das alteinges ssene Familienunternehmen übernommen
Innentüren
|
Glas- und Glasschiebetüren
|
Haustüren
Garagentüren & Tore
|
Sicherheitstüren
|
Bodenbeläge
moderne baustoffe
D. Balster – B. Altekemper GmbH & Co. KG
moderne baustoffe
Selmer Straße 15 in 59348 Lüdinghausen
Telefon 0 25 91/42 26 | Telefax 0 25 91/30 39
|
Lohausstraße 24
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 5091141
schen, die für fünfstellige Beträge pro Nacht ein Zimmer mieten kön-
nen und deren Reste vom Buffett am Abend den Arbeitern zur Verfü-
gung stehen. Auf der anderen Seite sind die Arbeitskräfte aus Indien
und Pakistan, die für umgerechnet 250 Euro imMonat ungelernt arbei-
ten. Meist kommen sie aus den schlechtesten sozialen Verhältnissen
und sprechen nicht einmal Englisch.
Eine Herausforderung, mit der auch Hermann Fimpeler umgehen
musste. „Ich habe ihnen in Zeichensprache erklärt, was sie für die
Reinigung der Scheiben tun müssen. Ich habe es vorgemacht und
sie solange korrigiert, bis es geklappt hat,“ so der Scheiben-Experte.
Ob das übermittelte Wissen allerdings langfristig halte, könne auch
er nicht sagen. Hinzu kam das Problem mit den nötigen Materialien,
denn vor Ort gab es nichts, was Hermann Fimpeler zur Reinigung der
Scheiben brauchte. „Die einzige Lösungwar, alles selbst mitzubringen.
Reinigungsmittel, Lappen, Handschuhe. Das war alles in meinen Kof-
fern.“ Die Betonung liegt dabei auf der Mehrzahl an Koffern, denn pro
Gepäckstück waren nur fünf Liter Flüssigkeit erlaubt. Zu wenig für die
anstehende Aufgabe. Also musste der Halterner für vier Tage vor Ort
etliche Koffer mitnehmen. „Das sah schon lustig aus,“ erinnert er sich.
Und auch bei der Nutzung von Maschinen musste der Handwerks-
meister improvisieren, zumal der Stecker eines Deutschen Geräts
nicht zwangsläufig in eine Steckdose auf den Seychellen passt.
Rückblickend betrachtet, waren es große Herausforderungen, die
Hermann Fimpeler jedoch gut meistern konnte – mit Expertise und
Improvisationstalent. Für ihn hatte die Reise einen besonderen Reiz,
schließlich kommt so ein Auftrag nicht alle Tage auf seinen Tisch. Doch
neben einer interessanten Erfahrung bleibt dem Halterner vor allem
eines imKopf: „Eine gute Ausbildung lässt sich durch nichts ersetzen.“
Text: Dr. Felicitas Bonk, Fotos: Privat