Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
FirmenCenter begleitet Gründer
Wer sein eigener
Chef werden will,
braucht eine Idee
und einen guten Plan!
Eine gute Nachricht für Existenz-
gründer: Ob es um die Eröffnung ei-
nes Friseursalons oder um die Gründung
eines großen Unternehmens mit internatio-
naler Ausrichtung geht – das FirmenCenter der
Stadtsparkasse Haltern am See ist für alle Fra-
gen rund um Förderung und Finanzierung der
richtige Ansprechpartner.
„Wir haben sicher den einen oder anderen
guten Tipp für Sie“, empfiehlt der Leiter des
FirmenCenters Ralf Junge, der mit seinen Kol-
legen Nina Hörner und Johannes Bolwin für die
Betreuung der Firmenkunden zuständig ist. Die
drei bilden ein Team mit viel Erfahrung. Pläne
und Konzepte von Existenzgründern werden
hier kritisch geprüft und diskutiert, so dass
sich der Kunde auf eine fundierte Expertise ver-
lassen kann. Mit dem Startercenter des Kreises
Recklinghausen arbeitet das FirmenCenter der
Sparkasse eng zusammen. So können wir ein
sehr hohes Beratungsniveau und die Beglei-
tung durch die Sparkasse vor Ort gewährleis-
ten“, erklärt Ralf Junge. Für Existenzgründer
gebe es nicht nur zinsgünstige Kredite, son-
dern auch eine Reihe von Fördermöglichkeiten.
Als Beispiele nennt der Sparkassen-Experte
die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die
NRW-Bank oder die Bürgschaftsbank NRW. Zu-
schüsse gibt es unter bestimmten Bedingun-
gen auch von der Handwerkskammer und von
der IHK.
Vor der Finanzierung gilt es für den Gründer
aber, die Hausaufgaben zu erledigen. „Eine
gute Idee“, ist der erste Schritt, betont Ralf Jun-
ge. Danach gelte es, einen möglichst konkreten
Businessplan aufzustellen. Dabei tauchen eine
Reihe von Fragen auf, wie zum Beispiel: Wel-
che Rechtsform soll das Unternehmen haben?
Wieviel Startkapital ist nötig? Und: Wo finde
ich Räume oder Grundstücke? „Es lohnt sich ein
möglichst konkretes Konzept auszuarbeiten“,
so Ralf Junge. Schwächen würden so frühzeitig
erkannt und man könne etwas dagegen unter-
nehmen. Auf die Unterstützung des FirmenCen-
ters der Stadtsparkasse können sich die Grün-
der dabei verlassen.
Weitere Informationen:
Das Team des FirmenCenters mit Leiter Ralf Junge
und seinen Kollegen Nina Hörner und Johannes
Bolwin helfen bei der Existenzgründung.
29
Mängelmelder | 11. November 2017
Mängelmelder
der Stadtverwaltung
Die Stadt Haltern am See
hat auf ihrer Internetseite –
– einen soge-
nannten Mängelmelder instal-
liert und freigeschaltet.
Der entsprechende Button ist auf
der Eingangsseite „Stadt und Bür-
ger“ in der rechten Spalte unter
dem Namen „Mängelmelder“ (un-
ter dem Veranstaltungskalender)
zu finden. Hier können Bürgerin-
nen und Bürger von ihremPC oder
auch von ihrem Smartphone Pro-
bleme, die ihnen auffallen, direkt
an die Verwaltung melden. Bei-
spielsweise das illegale Abladen
von Müll, defekte Ampeln oder
Straßenbeleuchtungen, Straßen-
schäden, Vandalismus-Schäden
und vieles mehr. Vorteil des Mel-
dens von einem mobilen Endge-
rät ist der Service, dass die Geo-
Daten automatisch per GPS an-
gegeben werden. Hierdurch wird
das Auffinden eines Problems
deutlich einfacher. Der Nutzer gibt
bei seiner Meldung ansonsten die
Örtlichkeit an, hinterlässt seine E-
Mail-Adresse und Telefonnummer
und hat die Möglichkeit, in einer
bestimmten Rubrik einen Haken
zu setzen. Die Meldung landet
dann innerhalb der Stadtverwal-
tung sofort an der richtigen Stel-
le. Per E-Mail erfährt die Person,
die einen Mangel gemeldet hat,
jeden neuen Stand der Bearbei-
tung, bis am Ende der Vorgang
erledigt ist. Für eventuelle Nach-
fragen ist es erforderlich, auch
die Telefonnummer anzugeben.
Aus Sicht von Thomas Gerlach,
der im Bürgermeisterbüro für das
Beschwerdewesen zuständig ist,
ergeben sich durch diesen Ser-
vice für beide Seiten Vorteile: „Die
Bürgerinnen und Bürger können
jederzeit und von jedem Ort mel-
den, wenn ihnen etwas auffällt.
Gleichzeitig werden bei uns die
zuständigen Stellen automatisch
informiert, so dass die Informati-
onsflüsse schneller und direkter
werden. Das dient auch unserem
Anspruch nach möglichst großer
Transparenz.“
Fotolia.com | © philipk76