19
Bürgerstiftung | 11. November 2017
DAS LEBEN
IST ZU
KURZ FÜR
SCHLECHTE
ZÄHNE
Feste Zähne an einem Tag schenken Ihnen neue Lebensqualität: Info-Abend über hochwertige
Sofortimplantate am 29. NOVEMBER von 19-21 Uhr. Bitte melden Sie sich kostenlos an!
PRAXISKLINIK DR. SCHLOTMANN
PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 46282 DORSTEN T: 02362/61900
Stifterforum im Schloss Sythen:
Viel Neues bei der Bürgerstiftung
Wer sich informieren oder spenden, wer Stifter oder
Zeitstifter werden möchte: Bürgerstiftung Halterner
für Halterner, E-Mail:
„Dass die Bürgerstiftung so viel
Gutes macht, hätte ich nicht ge-
dacht!“ So die erstaunte Rück-
meldung eines Halterners beim
jährlichen Stifterforum der Bür-
gerstiftung Halterner für Halter-
ner im Schloss Sythen. Neben den
bisherigen und den neuen Stiftern
hatte die Bürgerstiftung auch ihre
Zeitstifter und sonstigen Förderer
eingeladen, um über die Arbeit
der letzten 12 Monate und über
Neues zu berichten.
Neu im Stiftungsrat wirkt
Hermann-Josef Bösing mit. Er war
einstimmig gewählt worden. Neu
zudem: Die Bürgerstiftung stellt
Jugendlichen ein Budget zur Ver-
fügung. Die Jugendlichen können
frei entscheiden, wofür sie das
Geld ausgeben. Bedingung ist,
dass das mit den Zielen der Bür-
gerstiftung Halterner für Halterner
übereinstimmt. Die Vorstandsvor-
sitzende Beate Mertmann erklär-
te: „Wir möchten Jugendliche sen-
sibilisieren für Bedürftigkeit von
Mitbürgern und für Wünschens-
wertes für den Lebenswert in ih-
rem eigenen Umfeld – und sie in
die Lage versetzen, etwas zu ver-
bessern. Wir denken, das ist eine
Investition in die Zukunft.“ Den
Beginn machen nach den Herbst-
ferien Schüler der Realschule.
Nach den Herbstferien startet
erstmals auch ein Schwimmkurs
für Kinder der Silverbergschule.
Neu in diesem Jahr zudem: Die
Bürgerstiftung lud erstmals in den
Sommerferien Kinder, die in den
Ferien nicht verreisen konnten, zu
einem Erlebnistag in den Wupper-
taler Zoo ein – damit auch diese
Kinder nach den Ferien etwas be-
richten konnten, wenn die Schul-
kameraden von ihren Urlaubser-
lebnissen erzählen. Der 3. Bürger-
brunch am 28. Mai – durchgeführt
gemeinsam mit dem Förderverein
Schloss Sythen im Schlosshof –
war zwar von Regenschauern ge-
trübt. Aber ein großer Teil der Teil-
nehmer harrte trotzdem aus – und
hatte halt unterm Pavillon oder
unter Planen Spaß. Der Reinerlös
für Bürgerstiftung und Förderver-
ein Schloss Sythen: je 1.300 Euro.
Neben all dem Neuen stiftete
die Bürgerstiftung auch wieder in
den anderen eigenen Projekten
viel Gutes in Haltern am See.
Geschäftsführer
Christoph
Sebbel stellte in seinem Ge-
schäftsbericht
eindrucksvolle
Zahlen vor. So hat die Bürgerstif-
tung seit ihrer Gründung mit über
250.000 Euro Gutes in Haltern am
See gestiftet: für eigene Projekte,
Förderung von Projekten Anderer
und nicht zuletzt für Hilfen für Mit-
bürger in Notlagen. „Hinzu kommt
der hohe Wert der ehrenamtli-
chen Arbeit einer ganzen Reihe
von Aktiven in den Projekten und
auch im Vorstand und Rat“, sagte
Neu im Stiftungsrat ist
Hermann-Josef Bösing.
Hermann-Josef Bösing ist einstimmig
gewählt worden.
Christoph Sebbel. Nur dadurch sei
es möglich, dass der Kostenanteil
für Verwaltung, Werbung etc. wie-
der nur bei 0,5 % gelegen habe.
„Von 100 Euro Spende kommen
also 99,50 Euro hier in Haltern an.“