Lokallust Haltern am See - page 26

26
Natur- und Vogelschutzverein Haltern | 11. November 2017
Mit der
Kanarienzucht
fing alles an
Der Natur- und Vogelschutzverein Haltern
hat eine lange Tradition
„Das ist unser wichtigster Mann im
Verein, der sorgt dafür, dass wir bei
den Arbeitseinsätzen immer gut
verpflegt werden“, lacht Heinz Kalf-
hues und zeigt dabei auf Helmut
Schrief. Der muss heute allerdings
nicht kochen, sondern ist mit der
Beseitigung des Herbstlaubs vor
der Vereinshütte in Lavesum voll-
auf beschäftigt. „Ich bin hier sowas
wie der Hüttenwart“, sagt Helmut
Schrief und schiebt die vollbelade-
ne Schubkarre Richtung Kompost-
haufen.
Die Hütte am Rande des Na-
turschutzgebiets
Schultendille
in Lavesum ist Heimat und, wie
viele Mitglieder sagen, auch die
Seele des Natur- und Vogelschutz-
vereins Haltern und Umgebung
e.V. Mehr als 200 Menschen en-
gagieren sich in dem ältesten Na-
turschutzverein Westfalens, der
bereits 1913 gegründet wurde,
für die Förderung des Natur- und
Landschaftsschutzes. Dazu gehö-
ren nicht nur die Bemühungen um
den Erhalt natürlicher Landschafts-
bilder, Gewässer und heimischer
Pflanzengesellschaften,
sondern
auch der gezielte Schutz bedroh-
ter Pflanzenarten sowie der Erhalt
und die Schaffung von geeigneten
Lebensräumen für gefährdete oder
schützenswerte Tiere.
„Gut 30 Mitglieder treffen sich
hier und anweiteren Orten zu regel-
mäßigen Arbeitseinsätzen“, erklärt
Heinz Kalfhues, der 1. Vorsitzende
des Vereins. „Denn Naturschutz ist
oft richtig harte Arbeit“, weiß Kalf-
hues aus langjähriger Erfahrung.
Weit mehr als 1.000 Arbeitsstunden
investieren die Halterner Natur-
schützer im Jahr unter anderem
in den Erhalt und die Pflege der
Schultenhille, der Westruper Hei-
de oder der Wiederherstellung von
moor-typischen Biotopen. Aber
auch die Umweltbildung wird im
Verein groß geschrieben: Gezielt
widmet sich eine Projektgruppe der
Koordination und Organisation von
Exkursionen, Vorträgen und Veran-
staltungen. „Schulklassen und Kin-
dergärten können bei uns hautnah
erleben, wie wichtig Naturschutz
ist - und dass er auch Spaß machen
kann“, sagt Kalfhues und spricht
In der Schultendille kennt er sich aus: Heinz Kalfhues, der 1. Vorsitzende des Natur-
und Vogelschutzvereins Haltern und Umgebung e.V.
damit auch gleich ein Problem an.
Denn bei den Arbeitseinsätzen sind
die „Rentner“ fast immer unter sich.
„Das ist auf der einen Seite natür-
lich verständlich, schließlich haben
die die meiste Zeit und können sich
so auch mal zu Zeiten treffen, zu
denen Jüngere arbeiten. Dennoch
würden wir es begrüßen, wenn sich
noch mehr junge Menschen für un-
sere Arbeit begeistern könnten“.
Dass sich das Engagement für
den Umweltschutz lohnt, beweist
nicht zuletzt die Schultendille, die
seit 1991 den Status eines Natur-
schutzgebietes hat. Auf der alten
Kulturlandschaft mit Grünland und
extensiver Bewirtschaftung findet
Ihr Spezialist für gutes Schlafen
Recklinghäuser Straße 152
Haltern am See I Tel.: 0 23 64- 60 48 688
Anzeige
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...48
Powered by FlippingBook