Lokallust Haltern am See - page 35

35
Julian Kramm |
23. September 2017
unseren ganzheitlichen Ansatz
entwickeln die Kinder ein bes-
seres Körpergefühl und lernen,
durchzuhalten und sich zu dis-
ziplinieren,“ so der Trainer.
Wie stehe ich auf, wenn mich
jemand an den Boden drückt?
Was mache ich, wenn mich je-
mand würgt? Als Antwort auf
solche und ähnliche Fragen
zeigt der Trainer, der selbst seit
13 Jahren Wing Chun prakti-
ziert, effektive Techniken die-
ser Kampfkunst, um sich gegen
einen Angreifer zu wehren. „In
Partnerübungen lernen die
Kinder, dass es nicht schlimm
ist, jemanden anzufassen. Sie
sollen zum Beispiel versuchen,
ihren Partner an der Schulter
anzutippen, aber gleichzeitig
aufpassen, dass sie selbst nicht
berührt werden. Dadurch ler-
nen sie spielerisch, zur Abwehr
die Arme zu heben,“ erklärt
Julian Kramm das Prinzip der
Übungen.
Vor etwa 400 Jahren in China
entstanden, setzt Wing Chun
auf eine Kombination von an-
greifenden und abwehrenden
Bewegungen,
um
Angreifer
schnellstmöglich
kampfunfä-
hig zu machen. So beginnt ein
typisches Training mit der soge-
nannten Ersten Form des Wing
Chun. Alle Kinder des Kurses
stehen still in einer Reihe und
machen die Bewegungsabfolge
nach, die Julian Kramm ihnen
vorführt. Das dauert zwei Mi-
nuten und kann schon mal zur
Herausforderung werden. „Vie-
le Kinder müssen hier erst ein-
mal lernen, still zu stehen, sich
mit sich selbst zu beschäftigen,
sich auf sich selbst einzulassen.
Dazu kommt dann noch die Ko-
ordination, um das nachzuma-
chen, was ich spiegelverkehrt
vormache.“
Als ausgebildetem und von der
Bezirksregierung anerkanntem
Lehrer ist Julian Kramm vor
allem eins wichtig: „Unser Trai-
ning soll immer kindgerecht
sein und kein stures Lernen.
Darum besteht der größte Teil
der Kurse aus spielerischen
Übungen.“ Also laufen die Kin-
der zum Aufwärmen nicht bloß
langweilig im Kreis herum,
sondern müssen immer wieder
plötzlich auftauchenden Hin-
dernissen ausweichen, rück-
wärts laufen oder spontan ein
paar Hampelmänner einbauen,
bevor es an die Partnerübun-
gen geht. Und selbst, wenn
es dabei mal lauter wird, der
Spaß am Training steht im Vor-
dergrund. Denn auch bei der
Selbstverteidigung sollen die
Kinder noch Kinder sein dürfen,
das steht für Julian Kramm an
erster Stelle.
Text: Dr. Felicitas Bonk
Fotos: Privat
Telefon 02595 226
Schlosserstr. 24 · 59399 Olfen
Der Duft von Herbst …
die Vorboten der Adventszeit
SCHLICHT
ELEGANT
KLASSISCH
Wohnkomfort auf
höchstem
Niveau!
HERBST/WINTER AUSSTELLUNG
SA 07.10.2017 09:00–16:00 Uhr
SO 08.10.2017 13:00–18:00 Uhr
*
*
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,...64
Powered by FlippingBook