32
Traurednerin |
23. September 2017
„ES IST EINE HERZENSSACHE“
So kreativ macht eine Freie Traurednerin aus Haltern Menschen glücklich
Zu einer glücklichen Ehe gehören
meist mehr als zwei Personen –
meinte jedenfalls der Schriftsteller
Oscar Wilde. Und so ganz Unrecht
hatte er damit auch nicht. Denn
zumindest bei der Zeremonie der
Eheschließung benötigt es eine
dritte Person, die dem glücklichen
Paar dabei hilft, den ersten Schritt
in eine ebenso glückliche Ehe zu
gehen. So wie Barbara Delitsch. Als
Freie Traurednerin in Haltern am
See macht sie seit diesem Jahr das
Ja-Wort für viele Paare zu etwas
ganz Besonderem.
Während es im Norden und Süden
von Deutschland schon längst
etabliert ist, sich alternativ zur
kirchlichen Trauung für eine Freie
Trauung zu entscheiden, ist es in
Nordrhein-Westfalen bisher eher
ungewöhnlich. Viele Menschen
haben entweder noch nie etwas
davon gehört, oder aber sie wis-
sen gar nicht, was es mit der Freien
Trauung auf sich hat. „Eine Freie
Trauung ist eine reine Eventtrau-
ung. Sie hat zwar den Charakter ei-
ner standesamtlichen Trauung, ist
aber viel freier und individueller in
ihrer Gestaltung,“ erklärt Barbara
Delitsch.
Egal, was ein Paar sich vorstellt,
das Motto lautet: Alles ist möglich.
Von der Trauung im eignen Garten
oder am Strand über die Fabrik bis
hin zur Überraschungs-Trauung
sind den Wünschen keine Grenzen
gesetzt. Ganz individuell können
auch Freunde und Familie einen
Teil der Zeremonie übernehmen
und mitgestalten. „Besonders
wichtig dabei ist, dass das Paar
und seine Geschichte im Vorder-
grund stehen. Es kann von Anfang
bis Ende alles mitbestimmen und
es gibt keine Vorschriften. Nur das
Trauversprechen ist Pflicht,“ so
Barbara Delitsch. „Das Wunderba-
re ist, dass jedes Paar seine ganz
eigene Liebesgeschichte hat und
es somit eine tolle Herausforde-
rung bietet, diese dann kreativ in
die Trauung einzuarbeiten.“
Ganz wichtig dabei ist: „Die Che-
mie zwischen dem Paar und mir
muss stimmen. Nur dann bekom-
men beide Seiten ein gutes Gefühl
für die weitere Zusammenarbeit
und es entwickelt sich genau das,
was sich das Paar wünscht – ihre
ganz persönliche und eigene freie
Trauung.“ Denn was die Traured-
nerin auf keinen Fall will, ist eine
Massenabfertigung der Paare.
Jede Zeremonie soll speziell blei-
ben. Genau deswegen führt Bar-
bara Delitsch ausführliche Vorge-
spräche mit den Menschen und
bleibt bis zur Trauung jederzeit für
sie erreichbar. Kurz vorher noch
etwas umstellen? Für sie kein Pro-
blem. Hauptsache, das Paar ist
zufrieden. Und ganz nebenbei ge-
sagt, käme am großen Tag selbst
oft noch etwas anders als geplant,
so die Traurednerin. Aber dann
müsse man halt spontan reagie-
ren. Und da ist Barbara Delitsch
ein echter Profi, denn in ihrem