- Sonderveröffentlichung I
11. Juni 2016
47
Zur Reithalle 66
46286 Dorsten Lembeck
S
(0 23 69) 98 94 - 0
Burenkamp 17 - 23
46286 Dorsten Wulfen
S
(0 23 69) 98 484 - 0
Ihr Partner in Sachen Holz,
Rohbaustoffe, Dämmung,
Innenausbau, Renovierung
und Modernisierung.
Besuchen Sie unsere Ausstellung
in Lembeck und Wulfen und
vereinbaren Sie einen
persönlichen Beratungstermin!
Elf neue Meister des Glaserhand-
werks haben ihre Meisterprü-
fung bestanden und erhalten
am 17. Juni in den Räumlichkei-
ten der Stadtsparkasse Haltern
am See ihre Meisterurkunde.
Eine junge Dame ist dabei, die
zusammen mit ihren männli-
chen Kollegen die Prüfung be-
standen hat. Die Prüfungsar-
beiten sind bereits eingereicht
und die Abnahmeprüfung der
Meisterstücke erfolgt in der Wo-
che davor. Ab dem 11. Juni wer-
den die Meisterstücke öffent-
lich in den Räumlichkeiten der
Stadtsparkasse ausgestellt und
können begutachtet werden.
Die Meisterfeier findet in einem
schönen Rahmen bei Musik und
leckerem Essen statt, zu der die
Stadtsparkasse alle Prüflinge
und die Gäste eingeladen hat.
Meisterfeier der Glaserinnung NRW in Haltern am See
Besonders bei Nässe und Feuch-
tigkeit fallen Schnecken über Sa-
lat und andere Gartenpflanzen
her und können in kurzer Zeit
nahezu die gesamte Ernte ver-
nichten. Gartenexperten raten
dann zum Einsatz von Ferramol
Schneckenkorn, das den schlei-
migen Tierchen nachhaltig den
Appetit verdirbt. Der Wirkstoff
führt bei Nacktschnecken zu
einem zuverlässigen Fraßstopp
und veranlasst sie dazu, sich ins
Erdreich zurückzuziehen. Dort
verenden die Störenfriede, ohne
unschöne Schleimspuren zu hin-
terlassen.
Das
Schneckenkorn
schont
Menschen, Haustiere, Igel, Re-
genwürmer und Bienen. Es
entspricht den strengen öko-
logischen Richtlinien und kann
problemlos in Salat-, Gemüse-
und Erdbeerbeeten angewendet
werden. txn-p
Schneckenfreier Garten
Rosen sind anspruchsvoll: Die
Königin der Blumen braucht
nicht nur einen hellen, windge-
schützten Standort und Lehm-
boden mit gutem Humusanteil,
sondern verlangt auch viele
Nährstoffe. Rosenfreunde kön-
nen hier auf die Langzeitwirkung
des Azet Rosen-Düngers vertrau-
en.
Zweimal im Jahr ausgebracht -
vor dem Austrieb und nach der
Hauptblüte im Sommer - liefert
der organische Festdünger von
Neudorff wichtige Spurenele-
mente sowie bodenbelebende
Mikroorganismen. Die ebenfalls
enthaltenen
Mykorrhiza-Pilze
vergrößern zudem die Wurze-
loberfläche, was die Wasser- und
Nährstoffaufnahme sowie die Wi-
derstandsfähigkeit gegen Krank-
heiten und Frost verbessert. So
gestärkt bedankt sich die Rose
mit prächtigen Blüten in satt
leuchtenden Farben. txn-p
Rosen zweimal jährlich düngen