40
Region aktuell
Immer mehr Jugendliche er-
fahren in der eigenen Familie,
dass eigene Großeltern oder
die von Freunden zunehmend
Unterstützung im Alltag benö-
tigen, pflegebedürftig werden
und auch an Demenz erkranken.
Insbesondere Jugendliche in
Familien mit Pflegebedürftigen
werden mit dem Thema Pflege
und Demenz in der Familie kon-
frontiert, ohne bisher in der Re-
gel Kenntnisse dazu erworben
zu haben.
Die Jugendlichen des sechsten Kurses 2015/2016 mit Kursleiterin
Sonja Hellmann (li.) und der stellv. Bürgermeisterin Hiltrud
Schlierkamp (2.v.l.), es fehlt Hanna Hawig.
Acht neue jugendliche
Seniorenbegleiter ausgebildet
Auf der anderen Seite haben
Jugendliche häufig kaum noch
Kontakt mit älteren Menschen,
insbesondere dann, wenn die
eigenen Großeltern nicht in der
Nähe wohnen oder bereits ver-
storben sind. Im Rahmen der
Ehrenamtlichen-Qualifizierung
bietet das EhrenAmt der Stadt
Haltern am See in Zusammenar-
beit mit der Katholischen Fami-
lienbildungsstätte Dülmen seit
2010 jährlich eine qualifizierte
Fortbildungsmaßnahme für Ju-
gendliche ab der Klasse 10 der
weiterführenden Schulen an, in
der sie zum „Jungen Senioren-
begleiter nach dem Dülmener
Modell“ ausgebildet werden.
In Kleingruppen lernten jetzt die
Teilnehmer der sechsten Qua-
lifizierungsmaßnahme,
sechs
Schülerinnen und zwei Schüler
des Joseph-König-Gymnasiums
Haltern am See, der Alexander-
Lebenstein-Realschule und des
Max-Born-Berufskollegs an elf
Veranstaltungsnachmittagen
den Umgang mit älteren Men-
schen, Grundlagen der Alters-
erkrankungen, einfache Pflege-
hilfen sowie Betreuungs- und
Beschäftigungsmöglichkeiten.
Themen der Qualifizierung wa-
ren unter anderem: „Ehrenamt/
Freiwilligenarbeit – persönliche
Motivation fürs bürgerschaftli-
chen Engagement – Geben und
Nehmen“, „Alt werden in unse-
rer Gesellschaft – Was hat die
Zielgruppe mit mir selber zu
tun?“, „Die wichtigsten Grund-
erkrankungen im Alter und ihre
Notfallhilfe“, „Umgang mit De-
menzerkrankungen“, „Einfache
Beschäftigungsmöglichkeiten,
Lieder, Spiele etc.“, „Einfache
Pflegehilfen für Laien – Roll-
stuhlschieben,
Essenreichen
etc.“, sowie „Trennung und Ab-
schied – Sterben“. Neben den 39
Stunden Theorie leisteten sie ein
etwa 20 Stunden umfassendes
Praktikum außerhalb des Unter-
richts in einem Altenheim ihrer
Wahl bzw. in der Tagespflege ab.
Im Rahmen einer kleinen Feier-
stunde wurden nun die Zertifi-
kate durch die stellvertretende
Bürgermeisterin Hiltrud Schlier-
kamp und die Kursleitung Sonja
Hellmann vergeben.
Dank der finanziellen Förderung
durch die Westfalen Initiative
Münster konnte diese Zertifizie-
rungsmaßnahme des EhrenAm-
tes für die Jugendlichen kosten-
frei durchgeführt werden. Auch
die nächste Fortbildung kann
wieder kostenlos für die Schüler
angeboten werden.
Teilnehmer/innen waren: Jillian
Baldwin, Franziska Drüing, Han-
na Hawig, Johanna Heitkamp,
Nikita Mackevic, Frederik Mord-
horst, Lucia Wiesmann, Sophia
Schniederjan
Wichtige Information: Beginn
der siebten Qualifizierungsmaß-
nahme ist der 16. September
2016 (Kennenlernwochenende),
danach
Unterrichtstag
mitt-
wochs ab 16.45 Uhr, Anmeldun-
gen: Stadt Haltern am See, Klau-
dia Schild, ehrenamt@haltern.
de , Telefon 02364933-219 (Mon-
tag- bis Donnerstagvormittag).
Gebaut, um zu beeindrucken.
Der neue
Kia Sportage
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,0-5,4; außerorts 6,2-4,2; kombiniert
7,6-4,6. CO
2
-Emission: 177-119 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren
(VO/EG/ 715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Energieeffizienzklasse: D-A
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns
und erleben Sie den neuen Kia Sportage bei einer Probefahrt.
Automobile Baumann GmbH
Marler Str. 131a • 46282 Dorsten
Tel.: 02362/99290 • Fax: 02362/27678
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
* Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den
Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und
unter
.
Gemüse
Fertiggerichte
Fisch
Pizza & Eis
Baguettes
FABRIKVERKAUF
iglo GmbH, Aeckern 1, 48734 Reken
Öffnungszeiten
Di., Mi. & Do.
10:30 Uhr - 19:00 Uhr
Wochenangebot:
Einzelartikel in festen Verkaufseinheiten,
teilweise Sonderware.
Nicht an gewerbliche Anbieter,
nur solange der Vorrat reicht.