Lokallust Haltern am See - page 43

Region aktuell
Veranstalter:
VRtours–Vestischer Reisedienst
Erhard Zieger GmbH & Co.KG
Annabergstr. 17, 45721 Haltern am See
KEUKENHOF
"Der schönste
Frühlingspark der Welt!"
Samstag 09.04.2016
Hin- und Rückfahrt
inkl. Eintritt
Preis p.Erw.
€ 49,-
LETZTER
AUFRUF!
SCHOTTLAND
„Whisky-Tour mit Experten
der Fa. Bilkenroth“
6-Tage Busreise 11.-16.05.2016
Destillerien & Rahmenprogramm
Preis p.P.
im DZ/F
€ 749,-
ANMELDE-
SCHLUSS
24.3.2016
Beratung & Buchung unter:
Tel.: 0 23 64 / 92 07-40 u. 41
Weitere Detail-Informationen
unter
Alle Leserreisen 2016
Preise pro Person inkl. Fahrt und interessantem Programm
2 Zustiege: Dorsten ZOB u. Haltern am See Bhf
Speziell für die Leser des Stadtmagazins Lokallust haben wir ver-
schiedene, interessante Leserreisen erarbeitet.
Das besondere bei uns: Sie gehen auf Reisen mit unseren lokalen
Partnern, die Ihnen mit themenspezifischemWissen, Rat & Tat zur
Seite stehen. 
Mal aktiv, mal kulturell, aber in jedem Fall gesellig! Daneben gibt
es Klassiker und besondere Angebote mit VRtours-Reiseleitung,
immer mit dem Lokallust-Vorteil von nur zwei Zustieg-Stellen:
Haltern am See Hbf und Dorsten ZOB.
Die Fahrten eignen sich auch für Ausflüge und (Weihnachts-) Fei-
ern von kleine Gruppen, Clubs, Vereinen und Firmen und als schö-
ne Geschenkidee.
Sie finden alle Reiseprogramme ausführlich im Internet oder wir
schicken sie Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Oldtimerbus-Touren Münsterland
Sa, 21.05. u. 10.09.2016
€ 94,-
Geführte Wanderreise "Eifelsteig"
m. W.Prohl
3-Tage: 10.-12.06.2016
Anmeldeschluss: Mo, 04.04.2016 - Letzter Aufruf!
im DZ/HP
€ 299,-
Tagesfahrt Arnheim
wahlweise Freilichtmuseum Arnheim, De Hoge Veluwe
Nationalpark/Kröller-Müller Museum, Burgers' Zoo Fahrt/Eintr.
ab
€ 51,-
Sa, 20.08.2016
bis
€ 55,-
E-Bike Tour Mosel
m. Fa. Big Wheel
3-Tage: 23.-25.09.2016
Anmeldeschluss: Di, 28.06.2016
im DZ/HP
€ 299,-
"Goldener Herbst" Südtirol
m. VR-Reiseleitung
6-Tage: 23.-28.10.2016
im DZ/HP
€ 549,-
Tagesfahrt Weihnachtsmarkt Xanten
Sa, 26.11.2016
Fahrt/Stadtf.
€ 31,-
Dresden "Striezelmarkt"
m. VR-Reiseleitung
4-Tage: 08.-11.12.2016
Anmeldeschluss: Fr, 21.10.2016
im DZ/F
€ 299,-
Schon vor ziemlich genau 100
Jahren sind bei der Sprengstoff-
produktion in Sythen erstmals
hochgiftige Rückstände aus der
Granatenproduktion ins Abwas-
serkanalnetz geleitet worden.
Das erklärte Karl-Heinz Reckert,
Leiter Fachdienst Umwelt beim
Kreis, in der letzten Sitzung des
Stadtentwicklungsausschusses.
Und: „Das ist für uns heute ein
großes Problem, das uns auf alle
Ewigkeit verfolgen wird.“
Nach seinen Worten ist davon
auszugehen, dass bis 2050 die
Schadstofffahne den Mühlen-
bach erreicht haben wird, im
Jahr 2100 den Halterner Stausee.
und damit werden die giftigen
Rückstände im gesamten Umfeld
Sythens zu finden sein. „Diese
Kontaminierung ist eine absolu-
te Besonderheit, sie ist wohl in
dieser Größe deutschlandweit
einzigartig“, macht Reckert die
Dimension deutlich.
Er kündigte an, dass das schon
vorhandene
Grundwassernut-
zungsverbot Ende März auf ganz
Sythen ausgeweitet wird. Le-
diglich die Stockwiese ist davon
nicht betroffen. „Die Bürger wer-
den darüber noch gezielt von
der Kreisverwaltung informiert.“
Gleichzeitig stellte er aber auch
klar, dass keinerlei Gefahren für
die Bürger vom Grundwasser
ausgingen, solange dieses nicht
als Brauchwasser genutzt wer-
de. In dem Grundwasser sind die
Schadstoffe DNT (Dinitrobenzole)
und TNT (Trinitrotoluol) nachge-
wiesen worden, die sich mit un-
terschiedlicher Geschwindigkeit,
TNT schneller als DNT, verteilen.
Allerdings gibt es bisher auch
schon zwei Ausnahmen beim Ver-
bot der Grundwasser-Nutzung.
Das Freibad und der Prickings-
Hof (nach Entscheid des Verwal-
tungsgerichts) dürfen das Wasser
nutzen. Denn es wurden, so Re-
ckert, im Freibad-Wasser bisher
keine sprengstofftypischen Ver-
bindungen nachgewiesen, auf
dem Prickings-Hof ist eine Aktiv-
kohle-Anlage eingebaut worden.
Die Mitglieder des Stadtentwick-
lungsausschusses werden etwa
im Herbst auf dem ehemaligen
Wasag-Gelände die dort instal-
lierte Versuchsanlage anschauen,
die sicherstellen soll, dass nicht
noch mehr kontaminiertes Was-
ser vom Gelände abfließen kann.
Für die Sanierung des Grundwas-
sers sind vom Grundstückseigen-
tümer bislang knapp vier Millio-
nen Euro ausgegeben worden.
„Wir rechnen damit, dass der
Kreis in Zukunft die Kosten schul-
tern müssen“, sagte Karl-Heinz
Reckert an. Denn der Eigentü-
mer haftet nur bis zur Höhe des
Grundstücks-Verkehrswertes.
Ausdehnung des
Grundwasser-Nutzungsverbotes
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook