46
Freizeitlust
Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte
oder Fotos. Anzeigen, Entwürfe, Konzepte und redaktionelle
Beiträge sind Eigentum von RSW Media und dürfen ohne Ge-
nehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Verviel-
fältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrückli-
chen Zustimmung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete
BeiträgegebennichtunbedingtdieMeinungdesVerlagesund
derRedaktionwieder.EineGewähr fürdieRichtigkeitderVer-
öffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernom-
men werden. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben
im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K.,
HRA: 3497 AG Hamm, Lünerner Bahnhofstraße
26, 59427 Unna-Lünern, Tel. 02303 / 53 98 65,
E-Mail:
,
.
de, Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen
Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Reinhold Kübber, Waltraud Fehst,
Hans-Jürgen Abenath, Susanne Brzuska, Fritz
Schäfer, Mail:
, Tel.: 0
23 03 / 53 98 65
Titelbild:
Fotos:
Jürgen Rustemeyer, Fritz Schäfer,
Susanne Brzuska, Hans-Jürgen Abenath,
Reinhold Kübber, Waltraud Fehst und
Anzeigen
: Elke Rustemeyer,
Christian Sklenak, Peter Gallin,
Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer
(Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 aus 2016
Anzeigenaufgabe:
oder Tel.: 0 23 03 - 53 98 65.
Satz und Layout:
Verena Hasken
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
15.000 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten
Verteilung an Privathaushalte in
Haltern am See und Marl-Sickingmühle
mit Christina Hellmich. Kurskosten:
45,00 Euro inkl. Material (außer Keilrah-
men), Schutzkittel, Wasser, Kaffee, Tee.
Keilrahmen je nach Größe ab 5,00 Euro.
Sie können auch gern mit Ihren eigenen
Farben und Malgründen arbeiten! In die-
sem Fall werden 10,00 Euro die Stunde
berechnet (10er Abo 75,00 Euro), inkl.
Kaffee, Wasser und Tee. Mind. 2, max. 6
Teilnehmer. Info und Anmeldung unter
02364 – 108288 oder handwerke.hell-
Freitag, 08. April
Jupp unner de Böcken, 19:30 Uhr,
Obstbrand-Tasting – Obst im Glas mit 6
Obstbränden von Willie bis Apfel + Fin-
gerfood, Kosten: 49,00 Euro pro Person,
Anmeldung und Reservierung unter
02364 – 4593
Konzerthaus Dortmund, 20:00 Uhr,
Klassik-Tour-Fahrt „Salut Salon, Cabaret
und Chanson“ Abfahrt in Haltern am
See um 18:40 Uhr , Auskunft und Anmel-
dung bei der Stadtagentur unter 02364
- 933208
Samstag, 09. April
Künstlerhof Lavesum, 10:00 Uhr –
16:00 Uhr,
Workshop Mosaik mit Annet-
te Böhm – Der Kurs ist für Erwachsene
und Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet.
Teilnahmegebühr 30,00 Euro plus Mate-
rial. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Perso-
nen. Infos und Anmeldung unter 02364 –
603025 oder unter info@roemerleinex-
press.de
Haard-Klinik Marl-Sinsen, 9:30 Uhr,
Haard-Klinik-Lauf – eine Veranstaltung
des SuS Concordia Fleasheim 1969 e.V.,
Auskunft unter 02364 - 108373
Pfarrheim St. Andreas, 9:00 Uhr –
17:00 Uhr,
Gold und Silber – Schmieden
in der Gemeinde – In den Tageskursen
in unserer Werkstatt bieten sich Ihnen
vielfältige technische Möglichkeiten
zur eigenen Schmuckherstellung. Eine
persönliche Beratung und Besprechung
hinsichtlich Design, Legierung, Stein-
auswahl ist für das eigene Schmieden
der Trauringe jedoch erforderlich. Wenn
Sie Ihr Altgold zu neuem Schmuck ver-
arbeiten möchten sind Sie in einem un-
serer Tageskurse genau richtig. Für das
Schmelzen und Legieren Ihres Altgoldes
ist jedoch eine persönliche Beratung
vorab erforderlich. Die Anmeldung ist
verbindlich und verpflichtet zur Zah-
lung. Kosten: 39,00 Euro + Nebenkosten
in Höhe von 10,00 Euro als Werkzeu-
gumlage und Materialkosten je nach
individuellen Verbrauch von ca. 40,00
– 80,00 Euro für 925/--Silber. Info und
Anmeldung unter 02364-9570901
Sonntag, 10. April
Joseph-Hennewig-Hauptschule, 8:00
Uhr,
Rad-Touristik-Fahrt „Rund um die
Hohe Mark“ - eine Veranstaltung der
ATV-Radabteilung Haltern, Infos unter
02364 – 933195
Grundschule Lambertus, 10:00 Uhr
– 14:00 Uhr,
Blutspende Lippramsdorf
mit dem DRK Stadtverband Haltern am
See e.V. Auskunft unter 02364 – 7774
Prickingshof, 10:00 Uhr,
Heilpflanzen,
Unkräuter oder Leckerbissen vom reich
gedeckten Tisch von Mutter Natur. Man
sagt: Gegen oder für fast alles ist ein
Kraut gewachsen. Sparziergang mit den
Naturparkführern Hohe Mark e.V. Aus-
kunft unter 02364 – 68133
Prickingshof, 11:00 Uhr,
Oldtimer-
Treffen mit Traktoren, PKW, Motorräder
und vieles mehr, Auskunft unter 02364
– 6588
Aquarell 14:00 Uhr
, Markt rund ums
Kind – Auskunft unter 02364 – 9240236
Hotel Seehof, 15:30 Uhr,
Frühlingskon-
zert mit dem Keyboard-Orchester Hal-
tern – Auskunft unter 02364 - 7239
Montag, 11. April
VHS-Geschäftsstelle, 18:30 Uhr
, Out-
look fürs Büro – mit Dr. Karl-Heinz Koop
eine Veranstaltung der VHS, Auskunft
unter 02364 - 933442
Dienstag, 12. April
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr
, FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein kleines
Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Künsterhof Lavesum, 15:00 Uhr bis
17:00 Uhr,
Workshop „Acrylmalerei
für Kinder“ mit Gabi Schmidt – Thema
„Wir malen wie Piet Mondrian: Abs-
trakte Komposition“, Unkostenbeitrag
20,00 Euro inkl. Farben, Material und
Keilrahmen. Pinsel, Malkittel u.a. sind
im Atelier vorhanden. Infos und Anmel-
dung unter 02364 -168769 oder unter
Mittwoch, 13. April
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr
, Ta-
geswanderung auf dem Pilgerweg von
Bielefeld nach Wesel 1. Etappe mit dem
Sauerländischen Gebirgsverein, Aus-
kunft unter 02364 – 2593 oder 3561
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Fahrt nach Nottuln mit den Radfreun-
den Haltern am See – Auskunft unter
02360 – 1274
Tagespflege „Haus der Begegnung“,
19:00 Uhr,
Einführungsveranstaltung
für neue bestellte ehrenamtliche
rechtliche Betreuer(innen) – mit dem
Caritasverband Haltern - Auskunft unter
02364 - 109037
Donnerstag, 14. April
Altes Rathaus, 19:30 Uhr,
Vortrag: Kin-
der brauchen Wurzeln und Flügel mit
Anna Zschau – eine Veranstaltung der
VHS – Auskunft unter 02364 - 933442
Freitag, 15. April
Altes Gasthaus Döbber, 19:30 Uhr
,
Whisky für Anfänger und Fortgelaufene
– 8 Whiskies + Fingerfood, Kosten: 45,00
Euro pro Person, Anmeldung und Reser-
vierung unter 02364 – 4593
Samstag, 16. April
Haltern-Lippramsdorf, 10:00 Uhr,
Frühlingskräuter, leckere Wegbegleiter.
Im Frühling sprießen die ersten frischen
Wildkräuter aus der Erde und warten
darauf von uns entdeckt und probiert
zu werden – mit den Naturparkführern
Hohe Mark e.V. (Anmeldung läuft bis
zum 14.04.2016) - Treffpunkt wird bei
der Anmeldung bekanntgegeben. Aus-
kunft und Anmeldung unter 02360 –
1223
Halterner See, 14:00 Uhr,
Halterner
Classic – Ranglisten Regatta für Piraten
– eine Veranstaltung des Segel-Club
„Haltern am See“ Auskunft unter 02366
- 41194
Sonntag, 17. April
Halterner See, 14:00 Uhr,
Halterner
Classic – Ranglisten Regatta für Piraten
– eine Veranstaltung des Segel-Club
„Haltern am See“ Auskunft unter 02366
- 41194
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr
,
Tageswanderung mit dem Sauerlän-
dischen Gebirgsverein, Auskunft unter
02364 – 2593 oder 3561
Haltern-Hullern, 10:00 Uhr,
21. Hul-
lerner Dorf-Duathlon mit NRW Meister-
schaft, eine Veranstaltung des SV Hul-
lern 68, Auskunft unter 02364 - 16062
Dienstag, 19. April
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein kleines
Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Familienzentrum Sythen, 18:30 Uhr,
Frische Frühlingsküche mit dem DRK Fa-
milienzentrum Sythen, Auskunft unter
02364 - 69711
Freitag, 02. April
Künstlerhof Lavesum, 15:30 Uhr,
Filzen für Eltern und Kinder mit Monika
Ufermann, eine Veranstaltung der VHS –
Auskunft unter 02364 - 933442
Ladenlokal Bilkenroth, 19:30 Uhr,
Spanischer Abend 1 – Rundreise durch
unser Spaniensortimen mit Wein, Bran-
dy und spanischen Köstlichkeiten, Kos-
ten: 35,00 Euro pro Person, Anmeldung
und Reservierung unter 02364 – 4593
Samstag, 23. April
Pfarrheim St. Andreas, 9:00 Uhr –
17:00 Uhr,
Gold und Silber – Schmieden
in der Gemeinde – In den Tageskursen
in unserer Werkstatt bieten sich Ihnen
vielfältige technische Möglichkeiten zur
eigenen Schmuckherstellung. So finden
u.a. auch unsere Trauringkurse in dieser
Tagesform statt. Eine persönliche Bera-
tung und Besprechung hinsichtlich De-
sign, Legierung, Steinauswahl ist für das
eigene Schmieden der Trauringe jedoch
erforderlich. Wenn Sie Ihr Altgold zu
neuem Schmuck verarbeiten möchten
sind Sie in einem unserer Tageskurse
genau richtig. Für das Schmelzen und
Legieren Ihres Altgoldes ist jedoch eine
persönliche Beratung vorab erforder-
lich. Die Anmeldung ist verbindlich
und verpflichtet zur Zahlung. Kosten:
39,00 Euro + Nebenkosten in Höhe von
10,00 Euro als Werkzeugumlage und
Materialkosten je nach individuellen
Verbrauch von ca. 40,00 – 80,00 Euro
für 925/--Silber. Info und Anmeldung
unter 02364-9570901
Künstlerhof Lavesum, 10:00 Uhr
– 18:00 Uhr,
Workshop Filzen mit
Monika Ufermann – für Anfänger und
Fortgeschrittene. Kursgebühr: 45,00
Euro, maximal 10 Teilnehmer, Infos und
Anmeldung unter 02364 – 15405
Bahnhofsvorplatz, 9:00 Uhr,
Flohmarkt der Radstation – eine
Veranstaltung der Jugendwerkstatt
Haltern GmbH – Auskunft unter 02364
– 9302213
VHS – Geschäftsstelle, 9:00 Uhr,
Grundlangen der Gartengestaltung mit
Corinna Meyer – eine Veranstaltung der
VHS , Auskunft unter 02364 – 933442
Halterner See, 14:00 Uhr,
Kehrein-Re-
gatta, Ranglisten Regatta für OK-Jolle
und Europes, Regatta für Laser Stan-
dard und Laser Radial - eine Veranstal-
tung des Segel-Club Stevertalsperre e.V.
Auskunft unter 02364 – 12322