45
Freizeitlust
Sonntag, 20. März
Bahnhof Haltern am See, 10:00 Uhr
,
Kurzwanderung mit dem Sauerländi-
schen Gebirgsverein, Auskunft unter
02364 -2593 oder 3561
Parkplatz Silbersee II, 10Uhr,
Der
Silbersee – ein Schatz? Bei der 5 km
langen Wanderung erfahren Sie etwas
über die Geschichte dieser Gegend
der Quarzsandgewinnung, Tier – und
Pflanzenwelt, über Urseen und Fossilien
mit den Naturparkführern Hohe Mark
e.V. Auskunft unter 02364 – 935330 oder
968600
Seestadthalle Haltern am See, 13:00
Uhr,
Vintage – Trödeltag – eine Veran-
staltung der MesseComNord. Infos unter
02364 - 23371
Montag, 21. März
Altes Rathaus, „Für die Seele – Künst-
lerInnen helfen Kindern in Haltern am
See“ Benefiz-Kunst-Ausstellung
der
Caritas für „pro-anima“ – bis zum
15.04.2016 – Auskunft unter 02364 –
933208
Gilwell St. Ludger, 11:00 Uhr,
Girls
Only! Erlebnispädagogik für Mädchen
von 9-13 Jahren mit der Jugendbil-
dungsstätte St. Gilwell Ludger – bis zum
24.03.2016. Auskunft unter 02364 - 93890
Dienstag, 22. März
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein kleines
Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Künsterhof Lavesum, 15:00 Uhr bis
17:00 Uhr,
Workshop „Acrylmalerei
für Kinder“ mit Gabi Schmidt – Thema
„Tulpen“, Unkostenbeitrag 20 Euro inkl.
Farben, Material und Keilrahmen. Pinsel,
Malkittel u.a. sind im Atelier vorhanden.
Infos/Anmeldung unter 02364 -168769
oder unter
Donnerstag, 24. März
Haltern am See, 8:00 Uhr – 12:30 Uhr
,
Halterner Wochenmarkt – wegen Kar-
freitag vorgezogen
Freitag, 25. März
Raiffeisenmarkt Haltern, Motorsä-
genlehrgang für Brennholz-Macher
–
das Wichtigste über die Motorsäge: Ket-
teninstandhaltung, persönliche Sicher-
heit und Unfallverhütung, Schneide-
techniken für stehendes und liegendes
Holz, Fälltechniken. Nach erfolgreichem
Abschluss des Kurses erhalten Sie eine
Teilnahmebescheinigung, die von allen
Waldbesitzern anerkannt wird. Mehr In-
fos und Anmeldung in unserem Raiffei-
sen-Markt unter 02364 - 925116
Samstag, 26. März
Raiffeisenmarkt Haltern, Motorsägen-
lehrgang für Brennholz-Macher
– das
Wichtigste über die Motorsäge: Ketten-
instandhaltung, persönliche Sicherheit
und Unfallverhütung, Schneidetechni-
ken für stehendes und liegendes Holz,
Fälltechniken. Nach erfolgreichem
Abschluss des Kurses erhalten Sie eine
Teilnahmebescheinigung, die von allen
Waldbesitzern anerkannt wird. Mehr
Infos und Anmeldung in unserem Raiffei-
sen-Markt unter 02364 - 925116
Montag, 28. März
Kolpingtreff, 14:30 Uhr,
Emmausgang
– Pflege einer christlichen Tradition in
der Osterzeit mit der Kolpingsfamilie
Haltern. Auskunft unter 02364 - 3387
Dienstag, 29. März
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im Doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein kleines
Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Mittwoch, 30. März
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr
,
Fahrt nach Waltrop mit den Radfreun-
den Haltern am See, Auskunft unter
02360 - 1274
Freitag, 02. April
Ladenlokal Bilkenroth, 19:00 Uhr,
Probierfreitag – zufälliges Angebot aus
unserem Sortiment – Kostenlos und
ohne Anmeldung!
Hagebaumarkt Haltern am See, 11:00
Uhr – 17:00 Uhr,
Weber-Grillvorführung:
Gesund und vielseitig grillen. Infos unter
02364 – 965413602.
Studienkreis Haltern, 11:30 Uhr,
Gedächtnistraining für Schüler(innen)
der Sek I mit dem Studienkreis Haltern
– Anmeldung erforderlich unter 02364
- 929644
Samstag, 02. April
Kardinal–von–Galen–Park,
Frühlings-
markt – Auskunft unter 02368 - 692123
Sonntag, 03. April
Kardinal–von–Galen–Park,
Frühlings-
markt – Auskunft unter 02368 - 692123
Innenstadt Haltern am See, 14:00 Uhr
– 18:00 Uhr,
Verkaufsoffener Sonntag.
Gemeinsammit den Halterner Gastro-
nomen laden die Geschäftsleute zum
Bummeln und Einkaufen herzlich ein.
Bahnhof Haltern am See, 9:00 Uhr,
Tageswanderung mit dem Sauerländi-
schen Gebirgsverein, Infos unter 02364
– 2593 oder 3561
Gaststätte Bürgerstübchen Marl-
Sickingmühle, 11:00 Uhr-13:00 Uhr,
Treffen Vestischen Sammlerfreunde des
Kreises Recklinghausen und dem Verein
der Freunde für Zeitgeschichte Marl e.V.
Info unter 02365-387637
Seestadthalle Haltern am See, 11:00
Uhr,
Modelspielzeugmarkt, Auskunft
unter 02553 – 98773
Wanderparkplatz Annaberg, 14:30
Uhr,
Der Annaberg bei Haltern: ein erd
–und kulturgeschichtliches „Highlight“
– Rundwanderung (Anmeldung erfor-
derlich), Infos und Anmeldung unter
02361 - 43051
Montag, 04. April
Paul-Gerhard-Haus, 9:00 Uhr,
Nähen
mit der Ev. Familienbildungsstätte Marl/
Haltern – Auskunft unter 02365 - 924840
Dienstag, 05. April
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein kleines
Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Paul-Gerhard-Haus, 9:00 Uhr
, Nähen
mit der Ev. Familienbildungsstätte Marl/
Haltern – Auskunft unter 02365 - 924840
Altes Rathaus, 15:00 Uhr,
Jahreszei-
ten-Café mit dem Seniorenbeirat, Aus-
kunft unter 02360 - 90014
Donnerstag, 07. April
Stadtbücherei Haltern am See,
Ausstellung: Der Stieglitz
– Wander-
ausstellung zum Vogel des Jahres 2016
– eine Veranstaltung der NABU Gruppen
des Kreises Recklinghausen, Auskunft
unter 02364 – 935330
Kardinal-von-Galen-Park, 8:00 Uhr,
Krammarkt rund um den Park – Aus-
kunft unter 02364 – 933214
Gaststätte Kolpingtreff, 15:00 Uhr,
Monatsversammlung mit kulturellem
Beitrag mit der Landsmannschaft Ost-
und Westpreußen, Auskunft unter 02364
– 7131
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr
und 18:00 Uhr – 21:00 Uhr, Ac-
rylmalerei Anfängerkurs Thema: „Meer“
TIPP DES MONATS:
Nils Heinrich, der tiefenentspannte
Satiriker unter den Kabarettisten,
präsentiert mit „Mach doch´n Foto
davon“ sein bisher frechstes Pro-
gramm – ein erfreulich erfrischender
Rundumschlag gegen die Merkwür-
digkeiten des Lebens. Von der Ama-
zon-Rezension bis zum Reueherz-
chen, vom Munitionsfabrikanten bis
zum verhinderten Revoluzzer. Sein
Land ist Zwischendeutschland, eine
Nation zwischen allen Stühlen, zwi-
schen Doppelmoral und Sozialneid,
zwischen
Gesundheitsgläubigkeit,
Medienwahn, Verschwörungstheori-
en und sattem Bürgertum. In seinen
Geschichten steigert Nils Heinriche
die Normalität zur Farce und sorgt
für Unordnung in der Welt der fest-
gefahrenen Gedanken und Meinun-
gen. Dabei geht es nicht nur um neue
Meiden, hohe Politik und niedere
Instinkte. Vor allem geht es Nils Hein-
rich und seine Abenteuer im Alltag.
Dabei verschont er weder narzissti-
sche Social-Network-Fans noch Bad
Harzburg. Er ist bissig und boshaft,
ohne Zyniker zu sein – ein freundlich
lässiger Provokateur, die die größten
Gemeinschaften mit leisem Lächeln
serviert. So ganz nebenbei bringt er
in klug verschwurbelten Gedanken-
gängen den Irrsinn hinter der schein-
baren Normalität ans Licht und wirft
sehr gründliche Blicke hinter die Fas-
sade der rätselhaften Bäckereien. Er
hat ein Herz für die Zerrissenheit der
Generationen Filterkaffee. Und er
weist einen Ausweg der ausufernden
Gentrifizierung. Dabei gelingt es ihm
sogar, aus Kindergeschichten ganz
neue, unerwartete Gedanken zu zau-
bern. Mit seinem flapsigen Humor er-
obert Nils Heinrich die Bühne und das
Publikum. Er ist der nette Junge von
nebenan, der immer freundlich grüßt,
der sich aber als äußerst kreativ beim
Ausdenken fieser Streicher erweist.
Dazu singt und klampft Nils Heinrich
mit schöner Beiläufigkeit seine klug
ausgedachten, musikalischen Beiträ-
ge: rythmisch rufend und rappend
ist er auch hier der charmante Rebell
die neudeutschdoofe Betroffenheits-
befindlichkeit. Veranstaltung: Trigon
am 14.04.2016 um 20:00 Uhr, VVK
16,00 Euro / AK 19,00 Euro. Infos unter
02364 - 933208
NILS HEINRICH „MACH DOCH´N
FOTO DAVON“ – UNVERSCHÄMTE
GESCHICHTEN UND INFIZIEREN-
DES LIEDGUT - VON TWITTERNDEN
MÄDCHEN EMPFOHLEN.
Anzeige
Wir freu n uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Part er sein. Zusätzlich biete wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse ein umfangreiche Elternschule an.
Jede
onat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende
Eltern mit anschließender
Kreißsaalführung
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17:30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See