Lokallust Haltern am See - page 31

FRÜHBLÜHER:
Sie sind beliebt und wecken in uns die ersten
Frühlingsgefühle. Wenn es draußen noch zu
kalt ist, dann verschönern Narzissen und Pri-
meln in Schalen und Körben die Wohnung. Erst
wenn es draußen frostfrei ist, dürfen die Früh-
blüher auch in das Gartenbeet gepflanzt wer-
den. Und nicht vergessen, Frühblüher aus dem
Haus können nach der Blütezeit in den Garten
gesetzt werden. Sie vermehren sich und blü-
hen dann im nächsten Frühjahr wieder.
DIE ERSTE RASENPFLEGE:
Wann schneide ich den Rasen zum ersten Mal.
„Auf jeden Fall muss es frostfrei sein und die
Halme schon erkennbar gewachsen sein“, sagt
Solwei Jensen. Zuvor empfiehlt es sich, die
letzten Laubreste zu entfernen. Nach dem ers-
ten Schnitt sollen sichtbare Lücken ausgebes-
sert werden und nach drei, vier Wochen kann
gedüngt werden. Mit dem Vertikultieren sollte
man abhängig von den Außentemperaturen
bis Ende April oder auch bis zumMai warten.
OBSTBAUMSCHNITT:
Der richtige Obstbaumschnitt ist wie eine Ver-
jüngungskur für den Baum. Das Frühjahr ist die
richtige Zeit hierfür. Durch den warmen Winter
treiben auch die Bäume schon früher aus als
üblich. Deshalb sollte man nicht zu spät begin-
nen. Wer zu spät schneidet, riskiert, dass der
Baum nicht richtig austreibt und später nur
wenige Früchte trägt. Auf jeden Fall sollte man
darauf achten, den Schnitt nicht bei frostigen
Temperaturen durchzuführen. Denn die offe-
nen Wunden können sich bei starken Frösten
verschlimmern und Schäden am Holz verursa-
chen.
ROSENSCHNITT:
Die "Königin unter den Blumen" ist wohl un-
bestritten die Rose. Sie ist aber auch ganz
schön anspruchsvoll. Insbesondere der zeiti-
ge Rückschnitt im Frühjahr ist für eine schö-
ne Blüte unerlässlich. Wann genau man zur
Gartenschere greifen muss, hängt stark von
den örtlichen Witterungsbedingungen ab.
Wenn die Forsythien in voller Blüte stehen,
ist es auch Zeit für den Rosenschnitt. Zuerst
entfernt man die kranken, abgestorbenen
und nach innen wachsenden Triebe. Danach
macht man sich an den eigentlichen Rück-
schnitt. Und wenn die Rosen ausgetrieben
sind, dann empfehlen Solwei Jensen und
Lisa Punsmann unbedingt, gegen Pilzbefall
wie Mehltau und Rosenrost vorzubeugen.
DER NEUESTE TREND:
Großen Sitzgarnituren gehören in große Gär-
ten. Immer mehr Menschen haben aber nur
eine kleine Terrasse oder auch nur einen Bal-
kon. Kleine Tische und Stühle werden daher
immer beliebter. Hauptsache, man findet
ein schönes Plätzen im Freien, im Raiffeisen-
markt gibt es hier ein großes Angebot.
31
Raiffeisenmarkt Haltern am See
DER
GARTEN
-TIPP
vomRaiffeisenmarkt
Der Frühling steht vor der Tür und endlich beginnt wieder die Arbeit im
Garten. Nach unseren ersten Tipps haben wir uns diesmal mit Solwei Jensen
und Lisa Punsmann vom Raiffeisenmarkt in Haltern am See unterhalten,
die uns weitere wertvolle Tipps gegeben haben.
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...48
Powered by FlippingBook