32
Raiffeisenmarkt Haltern am See
FÜREINENGUTENBODEN!
DERGARTEN
-TIPP
vomRaiffeisenmarkt
Endlich ist es wieder soweit: die Gartensaison beginnt. Die
ersten Frühjahrsboten haben sich bereits angekündigt.
Für den Auftakt der neuen Saison gibt Ihnen der Raiffeisen-
markt Haltern am See wertvolle Tipps:
im Raiffeisenmarkt abgegeben
werden können. Wie es gemacht
wird, steht auf dem Beutel. Solwei
Jensen empfiehlt, Proben aus ver-
schiedenen Beeten und auch den
Rasenboden testen zu lassen.
„Dieser Schnelltest ist für unsere
Kunden kostenlos“, ergänzt Mike
Rimek. Nacht er Prüfung
erhalten Sie eine indivi-
duelle Übersicht über die
Bodenqualität wie etwa
den pH-Wert sowie eine
Empfehlung für notwen-
dige Bodenzugaben und
Dünger für ihren Garten.
Braucht Ihr Rasen Kalk?
Rasenflächen leiden oft
unter
Nährstoffmangel.
Optimalerweise
sollte
der Boden einen pH-Wert
zwischen 5,5 und 6 auf-
weisen, damit die Ra-
senpflanzen
optimal
wachsen können. Liegt
dieser Wert bei Ihrem Rasen
deutlich darunter, ist vermehr-
tes Auftreten von Moos die Folge
und gleichzeitig ein guter Indika-
tor, dass man den Rasen kalken
sollte. Das Gegenteil ist der Fall,
wenn sich der Klee im Rasen breit
macht, dann ist der pH-Wert in
den meisten Fällen zu hoch und
sollte auf keinen Fall noch zusätz-
lich mit Kalk erhöht werden. Eine
Bodenprobe (siehe oben) hilft bei
der richtigen Entscheidung.
Die Pflanzzeit beginnt
Ob Rosen, Sträucher, Bäume, Bü-
sche oder Stauden, jetzt ist die
richtige Zeit für die Anpflanzung.
„Aber auch Saisonware, Früh-
jahrsblüher und Zwiebeln sollten
jetzt gepflanzt werden“, empfiehlt
Solwei Jensen, genau wie Balkon-
pflanzen und Kräu-
ter. Die Auswahl im
Raiffeisenmarkt ist
wieder sehr um-
fangreich und die
Beratung und die
richtigen Empfeh-
lungen sind natür-
lich selbstverständ-
lich.
Der neue Trend:
Jedes Jahr wer-
den neue Trends
gesetzt, in die-
sem Jahr sind es
Pflanzgefässe aus
Fieberglas.
Das
Material punktet durch seine
enorme Stabilität und Leichtig-
keit, durch die es sich von ande-
ren Materialien stark abhebt. Es
ist robust gegen den Einfluss von
Sonne und Witterung und hält
auch Stößen problemlos stand.
Pflanzkübel aus Fiberglas sind
extrem wetter- und frostfest und
mittlerweile besonders beliebt.
Trotzdem gibt es weiterhin auch
die klassischen Materialien wie
Terracotta etc.
Boden-Analyse:
Der Boden von Garten und Rasen
wirkt nach dem Winter ausge-
laugt. Es wird Zeit, ihn mit neu-
er Energie zu versorgen. Guter
Boden enthält eine Vielzahl von
Bioorganismen, die Pflanzenres-
te und Laub in nährstoffreichen
Humus verwandeln. Ist Ihr Boden
ermüdet, helfen geeignete Boden-
zugaben als Dünger.
Solwei Jensen vom Raiffeisen-
markt zeigt vorgefertigte Proben-
Tüten für eine Bodenprobe, die