39
Region aktuell
Der TuS Haltern am See von
1882 e.V. hatte zu seinem Neu-
jahrsempfang in die Jugend-
herberge Haltern eingeladen.
Die Veranstaltung fand großen
Zuspruch. Mehr als 150 Mitglie-
der, Partner und Freunde des
Vereins waren dabei. Christoph
Metzelder, 1. Vorsitzender des
Vereins, begrüßte die Gäste im
großen Veranstaltungssaal der
Jugendherberge und zeigte im
Rückblick die sportlichen Höhe-
punkte des vergangenen Jahres
auf. Unter anderem erinnerte er
an das 25-jährige Abteilungsju-
biläum der Surfer, das Fußball-
Benefizspiel zugunsten der Opfer
der Germanwings-Flugzeugkata-
strophe, das Freundschaftsspiel
gegen den Fußball-Zweitligisten
Fortuna Düsseldorf, den Auf-
stieg der U19 in die Bezirksliga,
den Titelgewinn der integrativen
Fußballmannschaft bei der Deut-
schen Meisterschaft und die Er-
folge der Tischtennis-Abteilung.
Die eigenen Bemühungen, die
Fußballabteilung sowie den Ge-
samtverein weiter zu entwickeln
und voranzubringen, werde er
mit "unverändert hoher Energie
Hiltrup Schlierkamp, stellvertretende Bürgermeisterin, überbrachte die Grußworte
der Stadt und lobte das Engagement von Christop Metzelder für den Verein.
Neujahrsempfang beim TuS Haltern
fortsetzen", versprach Metzelder,
der zum Abschluss seiner Rede
viele verdiente Mitglieder und
Sportler aus den Reihen der TuS-
Familie ehrte. Zuvor hatte der
35-Jährige auch die steigenden
finanziellen Belastungen, die der
Sportverein nach dem Beitritt der
Stadt Haltern zum Stärkungspakt
leisten müsse, erwähnt. Zuletzt
habe man die Entwicklungen nur
noch durch eine Erhöhung des
Mitgliedsbeitrags kompensieren
können. „Weitere Belastungen
sind für uns allerdings nicht mehr
tragbar“, machte er unmissver-
ständlich klar. Um Verständnis
für die Situation warb Hiltrud
Schlierkamp.
Die
stellvertre-
tende Bürgermeisterin stellte in
ihrem Grußwort ihre Verbunden-
heit zum TuS Haltern heraus und
begrüßte das Engagement von
Christoph Metzelder.
In der jährlichen Elternversamm-
lung der Städtischen Musikschule
Dülmen und Haltern am See stan-
den der Bericht der Musikschullei-
tung, der Austausch über den Mu-
sikschulbeirat als Gremium der El-
ternvertretung und Wahlen auf dem
Programm. Prof. Karl Heinz Dam-
mer und Martina Straub wurden
im Amt bestätigt, sie sind weiterhin
die Ansprechpartner für Eltern und
Schüler der Musikschule. Erhard
Sauer ist als Vorsitzender des För-
dervereins der Musikschule eben-
falls imMusikschulbeirat vertreten.
Elternvertretung
bestätigt
Ansprechpartner