- Anzeige -
- Anzeige -
Mütter diskutieren, Väter googeln, den rich-
tigen Rat aber gibt es im Schuhfachgeschäft.
Christiane Schroer vom Schuhaus Wilhelm
Schämann in Haltern am See kennt die richti-
ge Antwort: „Lassen Sie Ihr Kind am Anfang so
lange wie möglich barfuß, mit (Antirutsch-) So-
cken oder mit Krabbelschuhen von Anna und
Paul stehen und gehen. Denn so entwickeln
sich die Sehnen und Muskeln am optimalsten.
Da hat die Natur schon darauf geachtet. Schu-
he kommen erst ins Spiel, wenn sich Ihr Kind so
sicher fühlt, dass es auch draußen zu Fuß un-
terwegs sein möchte. Schuhe dienen nämlich
nur zum Schutz vor Nässe und Kälte“.
Wann braucht mein Kind
neue Schuhe?
Im Bereich Kinderschuhe kennt sich die sympa-
thische Inhaberin des Schulhauses Schämann
besonders gut aus und hält auch selbst Vorträ-
ge. Die zweite entscheidende Frage ist, wann
benötigt mein Kind neue Schuhe, beantwortet
Christiane Schroer perfekt: „Sobald Ihr Kind zu
wenig Platz im Schuh hat, kann es nicht richtig
abrollen und der Freiraum für die Zehen wird
knapp. Das kann schnell zu einer unnatürlichen
Zehenstellung und in weiterer Folge zu einer
Fehlhaltung oder sogar zu Knie- sowie Hüftpro-
blemen führen. Damit ein Schuh in der Länge
passt, muss die benötigte Schuhinnenlänge ge-
nau bestimmt werden. Bei einem Kinderschuh
muss sowohl Platz zum Wachsen (Zuwachs-
raum) als auch Platz zum Abrollen des Fußes
(Schubraum) berücksichtigt werden. Deswe-
gen der Appell an Sie: Messen Sie die Füße Ihres
Kindes regelmäßig ab“.
Wie finde ich die richtige
Schuhgröße für mein Kind?
Christiane Schroer muss bei dieser Frage
schmunzeln, denn bei Kindern ist es unbedingt
nötig, dass der Fuß regelmäßig gemessen wird:
„Die Füße Ihrer Kinder wachsen extrem schnell
und in Schüben. Zwischen drei und sechs Jah-
ren wachsen Kinderfüße durchschnittlich zwei
bis drei Schuhgrößen im Jahr. Sind die Kinder
dann im Schulalter, sind es noch immer ein bis
zwei Größen im gleichen Zeitraum. Darum bit-
ten wir Sie, die Füße Ihrer Kinder zuerst alle 6
bis 8 Wochen zu überprüfen, später alle 4 bis 6
Monate. Die Kinderschuhgrößen sind 6,6 mm
voneinander entfernt, doch am besten ist es
natürlich, sie lassen Ihre Kinder die Schuhe
gleich beim Fachhändler anprobieren und sich
dort persönlich beraten“.
Jeder Kinderschuhkauf
erfordert Verantwortung
Ca. 98 Prozent aller Kinder kommen mit gesun-
den Füßen zur Welt.
Jedoch nur rund 38 Prozent aller Erwachsenen
haben gesunde Füße.
Wissenschaftliche Langzeitstudien beweisen:
die ersten 6 Jahre sind für die Entwicklung der
Sehnen und Muskeln von entscheidender Be-
deutung!
Die größte Verantwortung beim Kinderschuh-
kauf liegt also bei den Eltern. „Diese Verant-
wortung wollen wir mittragen“, sagt Christiane
Schroer, „Wir helfen Ihnen mit unserem Wissen
und unserem Angebot“.
Schuhaus Wilhelm Schämann
Weseler Straße 21
45721 Haltern am See
Telefon: 02364-15655