Lokallust Haltern am See - page 40

40
Region aktuell
Tausende von Fahrgästen in den
Bussen der Vestischen können
ab sofort während der Fahrten im
Kreisgebiet sehr schöne Motive
wahrnehmen. Denn in 120 Bus-
sen präsentiert das Unterneh-
men auf den Bildschirmen eine
Diashow mit Aufnahmen, die aus
dem Foto- Wettbewerb „Foto-
Expedition Lippeland“ stammen.
Dieser Wettbewerb hat im Herbst
letzten Jahres in Haltern am See
stattgefunden, die Stadt Haltern
am See, die Volkshochschule und
der Lippeverband organisierten
diese tolle Veranstaltung, an der
166 Hobby-Fotografen teilge-
nommen haben. Derzeit sind die
Bilder im Alten Rathaus anzu-
schauen, zusätzlich hat sich nun
die Vestische breit erklärt, diesen
sehenswerten Service zu bieten.
Dafür bedankten sich Bürger-
meister Bodo Klimpel, VHS-Leite-
rin Tanja Steinhaus und Dr. Simo-
ne Timmerhaus, Abteilungsleite-
rin Veranstaltungen beim Lippe-
verband, beim Geschäftsführer
der Vestischen Martin Schmidt.
Dieser nahm das Dankeschön
gern entgegen und erklärte, dass
die Fahrgäste davon erheblich
profitieren werden.
Bodo Klimpel erinnerte an den
Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel und Vestische-Geschäftsführer Martin
Schmidt (r.) präsentierten zusammen mit Tanja Steinhaus von der VHS und Dr. Simo-
ne Timmerhaus (l.) den ersten Linienbus mit der Foto-Expedition.
Diashow mit Halterner
Siegermotiven
Foto-Wettbewerb, der zahlreiche
Fotografen motivierte, in und um
Haltern am See die schönsten
Motive an der Lippe aufzuneh-
men. Auch die Tatsache, dass
gerade auch Halterner Einzelper-
sonen und Gruppen dabei so gut
abgeschnitten haben, stellte er
positiv heraus. „In drei Jahren
wird dieser Wettbewerb erneut in
Haltern am See stattfinden, dar-
auf freue ich mich schon jetzt.“
Die Stadt Haltern am See hat im
letzten Jahr 519.400 Euro an Park-
gebühren eingenommen. Das sind
rund 23.000 Euro mehr als in 2014.
Wobei die Anzahl der gezogenen
Tickets im Jahre 2014 mit 428.928
größer war als in 2015, als 415.627
Parkscheine gezählt worden sind.
Eine weitere Statistik des Halter-
ner Ordnungsamtes macht deut-
lich, wie viel Geld für „Knöllchen“
eingenommen worden ist. Es wur-
Mehr Einnahmen aus Parkgebühren
Kiep am 5. März
Ein Erfolgsmodell feiert den 20.
Geburtstag. Am 5. März im kom-
menden Jahr lockt die Kultur-
veranstaltung Kiep wieder in die
Seestadthalle in Haltern am See.
Die
Veranstaltergemeinschaft
Kulturboitel präsentiert auch bei
der 20. Auflage des Wettbewerbes
attraktive Kabarettisten und kuli-
narische Köstlichkeiten von Hal-
terner Gastronomen.
Vier Künstler treten an diesem
Abend auf und kämpfen um die
Gunst beim Publikum und der
fachkundigen Jury. Der Sieger er-
hält 2.500 Euro und den begehr-
ten Kiep, eine Skulptur vom Hal-
terner Künstler Ulrich Schriewer,
die den münsterländer Kiepenkerl
symbolisiert. Die Platzierten er-
halten jeweils 1.200 Euro. Zudem
wird seit einigen Jahren auch ein
Zuschauerpreis in Höhe von 500
Euro vergeben.
Moderiert wird das Programmwie
immer von den „Bullemänner“,
Spaß und Komik sind seit der Pre-
miere 1996 daher schon vorpro-
grammiert. Es treten auf Maria
Vollmer, Anny Hartmann, Frederic
Hormuth und Holger Edmaier. Alle
vier Kabarettisten präsentieren
einen ca 35-minütigen Ausschnitt
aus ihrem Programm. Der Kaba-
rettpreis des Münsterlandes wird
alle zwei Jahre von der Halterner
Veranstaltergemeinschaft Kultur-
boitel verliehen. „Durch die Küche
zur Kleinkunst“, heißt das Motto
beim Kiep. Vor den Wettbewerbs-
beiträgen und in den Pausen wer-
den die Besucher vom Landgast-
hof Peters Bauernstube, Pfeiffer´s
Sythener Flora, Hotel-Restaurant
Himmelmann, Hotel-Restaurant
Haus Teltrop und dem Rossini-
Team verwöhnt. Einlass ist um 17
Uhr, das Programm beginnt um 19
Uhr und gegen Mitternacht wird
die Preisverleihung stattfinden.
Schon bei der Fußball-Weltmeis-
terschaft 2014 gab es in Haltern
am See kein öffentliches Public
Viewing. So wird es auch bei der
Europameisterschaft in diesem
Jahr sein, wie Bürgermeister
Bodo Klimpel erklärt. „Wir wollen
auch gar nicht mit privaten An-
bietern in Konkurrenz treten, die
auch schon vor zwei Jahren gute
Veranstaltungen geboten haben.
Ich bin sicher, dass die Halterner
Fußballfans auch so wieder auf
ihre Kosten kommen werden.“
Gleichzeitig verhehlt er auch
nicht, dass es für die Stadt Hal-
tern am See äußerst schwierig
geworden wäre, nun das Pub-
lic Viewing anzubieten. Klimpel
und auch Josef Löbbing, Leiter
der Stadtagentur, haben in den
letzten Wochen in zahlreichen
Gesprächen festgestellt, dass es
nicht möglich war, ausreichend
Sponsoren zu gewinnen, die be-
reit sind, genügend Geld zur Ver-
fügung zu stellen, um die Veran-
staltung reibungslos durchführen
zu können.
Kein städtisches Public Viewing zur Fußball-EM
den im Jahr 2015 genau 11.611
Zettel geschrieben, die Ertappten
mussten 151.207 Euro berappen.
Ein Jahr zuvor wurden 11.693
„Knöllchen“ verteilt, die 173.600
Euro einbrachten.
In der „Hitliste“ der Vergehen
stand im Jahr 2015 das Über-
schreiten der Parkzeit in 3.129
Fällen an erster Stelle, gefolgt von
dem Punkt, dass kein Parkschein
vorhanden war (3.026) und dass
keine Parkscheibe ausgelegt war
(677). 562 Mal parkten die Pkw-
Fahrer außerhalb der Parkflä-
chen.
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook