Lokallust Dorsten - page 21

Aktuelle Informationen Ihrer Volksbank Lembeck-Rhade eG
- Anzeige -
Die Weichen für eine erfolgreiche
Zukunft sind gestellt: Anja San-
der, ehemalige Auszubildende der
Volksbank Lembeck-Rhade, hat
sich in den vergangenen zweiein-
halb Jahren erfolgreich von einer
Schulabgängerin zur Bankkaufrau
entwickelt. Nach erfolgreichem
Ende ihrer Ausbildung am 21. Ja-
nuar hat für sie nun die nächste
Stufe in ihrer beruflichen Laufbahn
begonnen. In der Volksbankzweig-
stelle in Rhade unterstützt sie nun
die Servicecrew. Willkommen im
Team!
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer
nicht kämpft, hat schon verloren.“
Das ist es, was begeisterte Reit-
und Fahrsportlerin Anja Sander
nach eigener Aussage persönlich
antreibt. Davon profitieren nicht
nur die Mitglieder und Kunden der
Volksbank, sondern auch der Rei-
terverein Lippe-Bruch-Gahlen, bei
dem sie sich aktiv im Vorstand en-
gagagiert. Eine echte Kämpferin.
Der Kurs stimmt, die Zahlen ebenfalls: Die Volks-
bank Lembeck-Rhade bewegt sich weiter in der
Erfolgsspur und hat vor dem Hintergrund der
anhaltenden Finanzkrise in der EU, der stei-
genden Regulatorik, der anhaltenden Niedrig-
zinsphase und dem starken Wettbewerbsdruck
das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich gemeistert.
Mit einer Bilanzsumme von 199,1 Millionen Euro
kann die Bank auf ein erfreuliches Ergebnis zu-
rückblicken. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies
ein Plus von 6,9 Prozent. Zudem hat das hei-
mische genossenschaftliche Geldinstitut seine
Rolle als Finanzierer von mittelständischen und
privaten Investitionsvorhaben im vergangenen
Jahr deutlich gestärkt und ausgebaut.
In einem Umfang wie nie zuvor in ihrer Geschich-
te hat Volksbank Lembeck-Rhade Gewerbetrei-
bende und Privatleute aus dem eigenen Ge-
schäftsgebiet mit Kapital versorgt. Ausleihungen
im Gesamtumfang von 132,4 Millionen Euro be-
deuten nicht nur einen überdurchschnittlichen
Anstieg von über 7,8 Prozent. Sie markieren für
die Bank auch einen historischen Höchststand,
wie die beiden Vorstandsmitglieder Hubertus
Rekers und Martin Rekers berichteten.
Die in dieser Höhe nicht unbedingt erwartete
Steigerung des bilanziellen Kreditgeschäfts
hat für die beiden Bankvorstände zwei Grün-
de – einen gesamtwirtschaftlichen und einen
regionalen. Erstens: Dass Gewerbe- und Privat-
kunden in so hohem Maße nach Finanzierungs-
mitteln gefragt haben, liegt vor allem am histo-
risch niedrigen Zinsniveau. Ein zweiter Grund
ist die gute Wirtschaftslage im Geschäftsgebiet.
Die heimischen Firmen sind augenblicklich gut
im Geschäft. Das hebt die Stimmung und sorgt
bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern für ein in-
vestitionsfreudiges Klima. Bei den Firmenkun-
den wurden die Gelder vor allem für Ersatz- und
Erweiterungsinvestitionen benötigt. Bei den
Privatkunden lag der Schwerpunkt bei energe-
tischen Modernisierungsmaßnahmen im Immo-
bilienbereich.
In der Kreditvermittlung verzeichnete die Bank
ebenfalls gute Geschäfte. Insgesamt wurden an
die Partnerinstitute, WL Bank, MünchenerHyp,
R+V Versicherung und Bausparkasse Schwä-
bisch Hall, in 2015 über 41,9 Millionen Euro ver-
mittelt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein An-
stieg von rund 7,4 Prozent.
Auch bei den in der Bilanz verzeichneten Kun-
deneinlagen ist das Saldo der Volksbank Lem-
beck- Rhade positiv. Mit 131,8 Millionen Euro lag
der Wert um 5,4 Prozent über Vorjahresniveau.
Als Folge des aktuellen Niedrigzinsniveaus wa-
ren vor allem kurzfristige Geldanlagen gefragt.
Zudem war das Bestreben nach Sicherheit und
Liquidität deutlich erkennbar. Nach wie vor war
die Volksbank bei Anlegern als „sicherer Hafen“
gefragt.
Ebenfalls überdurchschnittlich erhöht haben
sich die Einlagen der Kunden bei den genossen-
schaftlichen Partnerinstituten. Dieser Wert stieg
im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent auf
54,7 Millionen Euro an. Besonders gefragt waren
Fondsanlagen beim Wertpapier-Spezialanbieter
Union Investment mit einem Zuwachs von 16
Prozent.
Das lebhafte und erfolgreiche Vermittlungsge-
schäft führt die Bank auch auf ihr Modell der
genossenschaftlichen Kundenberatung zurück.
Diese zeichnet sich bei der Volksbank Lem-
beck-Rhade in nachhaltigem Wirtschaften und
erlebbarer Nähe aus. Als Mitgliederbank, die
ausschließlich vor Ort aktiv ist, stehen hier die
Wünsche der Kunden an erster Stelle und nicht
die kurzfristige Gewinnmaximierung.
Ein Rezept, welches von den Menschen in der
Region honoriert wird. Diese Aussage wird beim
Blick auf die Mitgliederentwicklung deutlich.
Während sich die Zahl der genossenschaftlichen
Anteilseigner bei der Volksbank Ende 2014 auf
3.252 belief, so ist diese Zahl per 31. Dezember
2015 auf 3.272 angestiegen.
Die Volksbank Lembeck-Rhade, als Bank vor Ort,
fühlt sich mit den Menschen in ihrem Geschäfts-
bereich besonders verbunden. Die Bank, aber
auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
beteiligen sich in vielfältiger Hinsicht am gesell-
schaftlichen und kulturellen Leben. Neben den
persönlichen Einsätzen kommt es allerdings
auch zur monetären Förderung von gemein-
nützigen, kulturellen und sportlichen Einrich-
tungen, die selbstverständlich gerne über-
nehmen werden. So konnte „Ihre“ Volksbank
Lembeck-Rhade im zurückliegenden Geschäfts-
jahr Spenden und Zuwendungen aus dem Ge-
winnsparen in Höhe von rund 54.000 Euro in der
Region bereitstellen. Größtes Projekt in 2015
war eine großzügige Spende an das Kunstrasen-
projekt in Lembeck.
Volksbank Lembeck-Rhade
steuert weiter auf Wachstumskurs
Anja Sander ist eine Kämpferin
Martin Uhlenbrock freut sich über
die Verstärkung im Service Team
durch Anja Sander
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...48
Powered by FlippingBook