13
Milchstation Lembeck
GROSSE AUSWAHL
AN JAHRES- UND JUNGWAGEN
ZU TOP-KONDITIONEN
MOHAG Automobile Sprungmann GmbH
Marler Straße 135 | 46282 Dorsten | Telefon: 02362-9779-0
Zwischenverkauf vorbehalten!
8 x XC60
z.B.
XC60 D3 Momentum
, 100 kw,
EZ 07/15, 11.200 km, Xenon, Navi,
PDC, Bluetooth, Sitzheizung, elektr.
Heckklappe, uvm.,
30.990 €
,
MwSt. ausweisbar
4 x V70
z.B.
V70 D5 Black Edition Gear-
tronic
, 158 kw, EZ 03/15, 17.500
km, Xenon, Leder, Bluetooth, Sitz-
heizung, elektr. Heckklappe, PDC,
Navi, uvm.
32.890 €
, MwSt.
ausweisbar
9 x V40
z.B.
V40 T2 YOU!
, 88 kw, EZ 03/15,
19.400 km, Xenon, Navi, Sitzheizung,
PDC, Bluetooth, uvm.
17.990 €
,
MwSt. ausweisbar
5 x V60
z.B.
V60 D4 Momentum Geartronic
,
133 kw, EZ 04/15, 24.900 km, Xenon,
Navi, PDC, Sitzheizung, Bluetooth,
elektr. Fahrersitzverstellung, uvm.
30.990 €
, MwSt. ausweisbar
Tel. 0 23 62 - 96 98 44 1
Ausstellung: Borkener Straße 47 in Dorsten
ilch
maten
die Milch nicht homogenisiert,
somit sind die Fettmoleküle nicht
zerstört oder der Fettgehalt auf
einen gewissen Grad eingestellt
worden. So rahmt die Milch, wenn
sie denn länger im Kühlschrank
steht auch noch auf“, so Hedwig
Kerkmann. Ihr Mann Bernhard
macht ein weiteres Argument
geltend, das für Rohmilch spricht,
die gekühlt etwa drei bis vier Tage
haltbar ist: „Sie schmeckt sehr
gut, denn sie besteht rein aus na-
türlichen Inhaltsstoffen.“ Der Fett-
gehalt liegt, je nach Fütterung, mit
3,7 bis 4% etwas über der han-
delsüblichen Vollmilch. Allerdings
lautet die Empfehlung des Bun-
desinstituts für Risikobewertung,
die auch auf dem Automaten zu
lesen ist: “Rohmilch, vor dem Ver-
zehr abkochen.“ Denn die Milch
kann Keime enthalten, die für
Menschen mit geschwächter Im-
munabwehr krankheitserregend
sein können. Eine Erhitzung von
30 Sekunden Dauer auf 72 Grad
reicht aus, um Keime abzutöten.
Das Ehepaar erprobt mit der
Zapfanlage eine Möglichkeit der
Direktvermarktung, die höhere
Wertschöpfung und die Wert-
schätzung des Produkts verbin-
det. Die Milchbauern produzieren
unter starkem Preisdruck. „Der
durchschnittliche
Auszahlungs-
preis für einen Liter Kuhmilch be-
trägt etwa 26 bis 28 Cent“, stellt
Kerkmann fest. Vor diesem Hin-
tergrund ist seine Initiative auch
der Versuch, den Spielraum für
wirtschaftliche
Eigeninitiative
und Unabhängigkeit zu erweitern.
Auch das veränderte Verbraucher-
verhalten eröffnet der Milchtank-
stelle eine Perspektive. Einige
Bürger zahlen aus Überzeugung
einen Aufpreis für unbehandelte
Lebensmittel, weil sie naturbela-
ssene Produkte vorziehen und
umweltverträgliche Produktions-
methoden sowie eine tiergerechte
Haltung unterstützen wollen, die