Lokallust Dorsten - page 15

15
MGV Liederkranz 1946 Wulfen
RSD_Do_Anz_LiSA_54x17_4c_0912_RZ.indd 1 10.09.12 17:02
den, die einander helfen. Schnell
spricht sich die Kunde von der
neuen Gemeinschaft herum, und
immer mehr Wulfener kommen
hinzu. Ob sie begnadete Voka-
listen sind oder das letzte Mal in
der Volksschule gesungen haben,
ist dabei nicht wichtig. Gemein-
sam arbeiten die Männer an ihrem
Chor und lernen stetig dazu. Als
ein halbes Jahr nach der Grün-
dung das erste eigene Konzert
gegeben wird, sind es schon 26
Sänger, die frohe Lieder in ihrer
Muttersprache singen. Von nun an
tragen die Wulfener ihre Stimmen
in die Welt – es ist eine positive,
frohe und friedliche Botschaft.
Das erkennt auch der einstige
Kriegsgegner an: 1986 sind die
Wulfener der erste deutsche Chor
überhaupt, der seit 1945 auf dem
berühmten Mont St. Michel in
Nordfrankreich singen darf. Auf
ihren Touren nach nah und fern
lernen die Sänger neue Menschen
kennen, begeistern immer wie-
der ihre Zuhörer und treffen auf
Lippestr. 27
I
46282 Dorsten
I
Tel. 02362-23498
MODE HAUTNAH FÜR SIE UND IHN
Gemütliche
Nacht- undTagwäsche
zumWohlfühlen!
Die kuscheligste Geschenkidee
für dasWeihnachtsfest!
Lippestraße 3
Dorsten
Erleben Sie ein gemütliches
Weihnachtsshopping
mit
Erfolgsgarantie!
Gleichgesinnte. Sie setzen sich für
ihre Heimatgemeinde ein, packen
gemeinsam an, knüpfen Freund-
schaften zu anderen Vereinen und
stehen ihren Mitgliedern in den
schönen wie schlimmen Zeiten
zur Seite. Und sie gewinnen neue
Mitstreiter, wie ihren jetzigen Vor-
sitzenden und ehemaligen Wul-
fener Schützenkönig.
„Ich hatte eigentlich nur für einen
Freund aushelfen wollen“, kann
sich Werner Henkel an das Jahr
2006 erinnern, „und dann war ich
von dem Chor so begeistert, dass
ich geblieben bin“. Der freund-
schaftliche Zusammenhalt, das
gemeinsame Singen und die Ge-
meinschaft begeistern den Wul-
fener bis heute. Dazu kommt, dass
in Zeiten allgegenwärtiger eng-
lischsprachiger Popmusik auch
ein kulturelles Erbe am Leben
erhalten wird: Jahrhunderte alte
Volkslieder und feierliche geistli-
che Chormusik. „Ich denke, dass
diese Musik genauso erhaltens-
wert ist, wie Stücke der Klassik
oder Musicals“, davon ist Werner
Henkel fest überzeugt. Daher ma-
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...48
Powered by FlippingBook