10
Wintervögel
Täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet I Tel. 0 23 62 / 22 333 I
Hofladen, Hofbäckerei & Hofcafé Bauer Dalhaus I Achterfeld 61a I 46282 Dorsten
Hofladen & Westfälisches Hofcafé
...weil´s
ist und
schmeckt.
gesünder
besser
Adventszeit ist Stollenzeit! Am 29. November laden wir Sie herzlich
ein, die von unserem Bäcker- und Konditormeister aus besten
Zutaten hergestellten Stollen zu probieren. Hofstollen mit guter
Butter, Mohnstollen, Nussstollen, Marzipanstollen und Quarkstollen,
alle aus goldprämierten Rezepturen. Früchte- und Gewürzbrot,
Dinkel-Gewürz-Lebkuchen und leckeres weihnachtliches Gebäck
runden das Angebot ab. Wie freuen uns auf Sie!
Bäckermeister
Jackie Toman
STOLLEN-PROBIERTAG am 29. November!
Jetzt
schon an
Weihnachten
denken!
Ab sofort
Weihnachtsgänse
aus eigener
Aufzucht!
auf. „Wenn ich morgens auf den
Balkon komme, umschwirren
mich die Vögel und haben we-
nig Scheu, sich neben mir auf die
Meisenknödel zu stürzen“, freut
sich die junge Dorstenerin. Wie
bei Yvonne Kretschmers Balkon
im Marienviertel, so locken der-
zeit auf unzähligen Balkons, Ter-
rassen und Gartenflächen in der
Lippestadt leckere Vogelspeisen.
Kein Wunder, schließlich hat die
Winterfütterung in Deutschland
eine lange Tradition. Rund 15 bis
20 Millionen Euro lassen sich Tier-
freunde hierzulande die Freude
kosten, in der kalten Jahreszeit
heimische Singvögel am Futter-
häuschen beobachten zu können.
Zweifellos macht es den Men-
schen auch in Dorsten Freude,
den kleinen Federtieren bei der
Nahrungsaufnahme zuzuschau-
en. Doch wie sinnvoll ist die Füt-
Vögel kommen in der kalten Jahreszeit gerne zu uns ans Haus, um
nach Nahrung zu suchen. Für viele Dorstener ist daher die Winter-
fütterung der bunten Piepmatze ein großes Vergnügen – aber was
gilt es dabei zu beachten? Und ist der gedeckte Tisch für die kleinen
Flieger überhaupt sinnvoll?
Wenn die lange Winternacht end-
lich dem Tag weicht, verwan-
delt sich der Balkon von Yvonne
Kretschmer in einen geschäftigen
Flughafen. Quirlige Blaumeisen,
kecke Kohlmeisen, neugierige
Rotkehlchen und selbstbewusste
Finken umschwärmen die leicht
baumelnden Futterknödel und
picken heruntergefallene Körner