Lokallust Dorsten - page 13

13
Hansetag
Tel. (0 23 62) 99 25 11
Wohnungen für alle
Generationen in Dorsten,
Marl und Umgebung
Hausverwaltung
Vermietung
Verkauf
Ihr Zuhause, Ihre Heimat
Ihr Nest - Ihre DWG
bauen, vermieten, betreuen, verwalten, bewerten, verkaufen
28
Kirchplatz 1,
02362/25382 •
SCHUL
Der Zeit um eine Idee voraus.
EYEWEAR
Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situationen erlebt, i
sichtgläsern an Grenzen stoßen – z.B. beim Treppensteigen, A
Mit Varilux S series, der Gleitsichtglas-Innovation aus dem H
Ihnen grenzenloses Sehen in allen Situationen: Entdecken Sie a
gung und extra breite Sehbereiche. Kommen Sie vorbei und e
Wir beraten Sie gerne.
Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situationen erlebt, i
sichtgläsern an Grenzen stoßen – z.B. beim Treppensteigen, A
Mit Varilux S series, der Gleitsichtglas-Innovation aus dem H
Ihnen grenzenloses Sehen in allen Situationen: Entdecken Sie a
gung und extra breite Sehbereiche. Kommen Sie vorbei und e
Wir beraten Sie gerne.
Erleben Sie
grenzenloses
Sehen mit
HabenSie in IhremAlltagnichtauchschonSituationen
erlebt, in denen Sie mit Ihren Gleitsichtgläsern an
Grenzen stoßen – z.B. beim Treppensteigen, Auto-
fa
Mit Varilux S series, der Gleitsichtglas-Innovation aus
dem Hause Essilor, schenken wir Ihnen grenzenloses
Sehen in allen Situationen: Entdecken Sie ausbalan-
cierteSicht inBewegungundextrabreiteSehb reiche.
KommenSievorbeiunderlebenSiedenUnterschied!
Wirb ratenSiegern .
Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situationen erlebt, in denen Sie mit Ihren Gleit-
sichtgläsern an Grenzen stoßen – z.B. beim Treppensteigen, Autofahren oder beim Lesen?
Mit Varilux S series, der Gleitsichtglas-Innovation aus dem Hause Essilor, schenken wir
Ihnen grenzenloses Sehen in allen Situationen: Entdecken Sie ausbalancierte Sicht in Bewe-
gung und extra breite Sehbereiche. Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Unterschied!
WirberatenSiegerne.
Erleben Sie
grenzenloses
Sehen mit
Bekannt aus dem TV
n-musterstadt
Problememit Ihren Gleitsichtgläser
Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situation n erlebt, in d nen
Sie mit Ihren Gleitsichtgläsern an Grenzen stoßen – z.B. beim Treppen-
steig n, Autofahren oder beim Lesen?
Mit Varilux S series, der Gleitsichtglas-Innovation aus de Hause
Essilor, schenken wir Ihnen grenz nloses Sehen in alle Situationen:
Entdecken Sie ausbalancierte Sicht in B wegung und
extra br ite Sehbe ich .
Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Unterschied!
Wir beraten Sie gern.
SCHULTE-REPEL
Optik Schulte-Repel GmbH
Kirchplatz 1
02362-25382 | Borkener Str. 114
02362-699490
Seit 1976 der Zeit eine Idee voraus.
Die stadtinfo holt am Hansetag
auch die Vereine der Stadt ins
Boot: Die Tradition der Dorstener
Altstadtschützen reicht zurück bis
ins Jahr 1487, als die Hanse ihre
Hochzeit erlebte. Die Schützen
erzählen am 16. Mai gern mehr
über ihre Geschichte, die ihren Ur-
sprung nimmt im wehrhaften Bür-
gertum des Mittelalters und eng
verbunden ist mit der Verleihung
der Stadtrechte im Jahr 1251.
Der amtierende Schützenkönig
weiß vieles über das Handwerk
des Goldschmieds zu berichten,
als Beispiel der Kunstfertigkeit
seiner Zunft gilt die Königinnen-
kette aus dem 15. Jahrhundert,
die ausgestellt wird. Der Heimat-
verein Dorsten-Wulfen präsentiert
sich mit der Tanzgruppe, auch
die Blaudrucker machen sich ans
Werk und der Kiepenkerl wird si-
cherlich sein Publikum finden.
Der Heimatverein Dorf-Hervest
beteiligt sich erstmals am Pro-
gramm. Seine Mitglieder stellen
den Hervester Bruch und die
Störche vor, die dort seit einigen
Jahren wieder ihren Lebensraum
gefunden haben. Die Bio-Mühle-
Mense bringt den Besuchern das
Müllerhandwerk und alte Getrei-
desorten näher. Der SV Dorsten
Hardt wird den 1. Hanse-Cup für
Jugendfußballmannschaften aus-
richten.
Zu jeder vollen Stunde steht für
einen Kostenbeitrag von 3 Euro
ein 45-minütiger „Kleiner Hanser-
undgang“ auf dem Programm, bei
dem die Teilnehmer mehr erfah-
ren über die Geschichte der Stadt
und den Einfluss des Handels-
bundes. An die Spitze der Besu-
chergruppe setzen sich im histo-
rischen Gewand Hansekaufmann
Peter de Weldige Cremer oder sei-
ne Angetraute, die Kauffrau Ime-
cke de Weldige Kremer. Zahlreiche
weitere Aktionen sind geplant, für
die sich auch die Kaufmannschaft
der Innenstadt (DIA) und die Wo-
chenmarkthändler
engagieren.
Apropos: Die Mitarbeiterinnen der
Stadtinfo freuen sich über die Ei-
geninitiative von Bürgern, die mit
Ideen und Einsatz zum Gelingen
des Tags der Hanse beitragen wol-
len. „Wir möchten, dass dieser Tag
in den nächsten Jahren über die
Recklinghäuser Straße und Markt-
platz hinaus das gesamte Stadt-
bild prägt“, sagt Barbara Seppi.
Text: M.-L. Schmand, Fotos: Detlef
Wischerhoff/WINDOR GmbH
Info
Die Hanse - reich und mächtig
Die Hanse war zunächst ein Bund norddeutscher Kaufleute zum Schutz und
Ausbau ihrer Schi fahrtsrouten und ihres länderübergreifenden Handels.
Dieser lockere Bund entwickelte sich ab Mitte des 13. Jahrhunderts zu einer
mächtigen Organisation und Städtegemeinscha , die über außerordentli-
che finanzielle Mittel verfügte. Zu ihrer Blütezeit gehörten der Hanse rund
200 Städte an. Sie war nicht nur wirtscha lich, sondern auch politisch und
kulturell einflussreich. Die Hansekaufleute prägten die Märkte des Mittelal-
ters weit über die Grenzen des heutigen Europa hinaus. Die Hanse war eine
Organisation christlicher Kaufleute, jüdische Händler blieben außen vor.
Da aber jüdische Kaufleute aus der Geschichte des Mittelalters nicht wegzu-
denken sind, bereitet das jüdische Museum in Dorsten für den Tag der Hanse
einen Büchertisch mit Literatur zum Judentum im Mittelalter vor.
Hansekaufmann Peter de Weldige (Rainer Schöneweiß) erzählt auf
den Stadtführungen der WINDOR aus der Dorstener Hanse-Zeit.
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...56
Powered by FlippingBook