24
Einige Fragen, die besonders häufig
gestellt wurden, greifen wir an dieser
Stelle auf.
Wie wichtig ist die Händedesin-
fektion im Krankenhaus?
80 Prozent der Keime werden durch
die Hände übertragen. Daher ist die
gründliche und regelmäßige Hän-
dedesinfektion eine der effektivs-
ten Maßnahmen zur Verhütung von
Keimübertragungen. Daher ist die
Händedesinfektion für alle Mitarbei-
ter, die Patienten pflegen und behan-
deln, Pflicht. Die Mitarbeiter werden
diesbezüglich ständig geschult und
sensibilisiert.
Was ist beim Besuch im Kranken-
haus zu beachten?
Besucher und auch Patienten kön-
nen ebenso dazu beitragen, die
Keimübertragung im Krankenhaus
zu reduzieren. In den Eingangsbe-
reichen der Kliniken stehen berüh-
rungslose Händedesinfektionsgeräte
zur Verfügung , hier sollten die Besu-
cher bei Betreten und vor Verlassen
des Krankenhauses die Händedes-
infektion durchzuführen. Patienten
können sich z.B. nach Toilettenbe-
nutzung im Patientenzimmer die
Hände desinfizieren. Sind Sie als
Besucher Keimträger oder leiden Sie
Wanderausstellung machte in allen Krankenhäusern des Klinikverbundes Station
HYGIENE-INITIATIVE „KEINE
Mit der am 25.03.2015 gestarteten
landesweiten Initiative „Gemeinsam
Gesundheit schützen. Keine Keime.
Keine Chance für multiresistente
Erreger“ wollen die nordrhein-west-
fälischen Krankenhäuser und die
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-
Westfalen (KGNW) die Bevölkerung
über Krankheitserreger, Antibioti-
karesistenzen und die hygienischen
Maßnahmen informieren und aufklä-
ren.
Die Hygieneteams in den vier Klini-
ken nutzten die Ausstellung, um mit
verschiedenen Aktionen und Veran-
staltungen auf das Thema aufmerk-
sam zu machen. „Uns ist es wichtig,
mit den Menschen ins Gespräch zu
kommen und sie für Hygienemaß-
nahmen zu sensibilisieren. Zugleich
wollten wir aber auch darüber infor-
mieren, was wir in unseren Häusern
gegen multiresistente Erreger tun“,
sagen die Fachkräfte für Hygiene und
Infektionsprävention.
Zu diesem Zweck stehen zu diversen
Hygienethemen
Informationsflyer
zur Verfügung, die in den Kliniken
überall ausliegen und auch über das
Internet zur Verfügung stehen.
Zahlreiche Mitarbeiter informierten sich über die
Ausstellung und testeten ihre Händedesinfektion
SONDERVERÖFFENTLICHUNG