Lokallust Gesundheit Spezial - page 28

28
“SkillCycling“ wird uns helfen, unsere
Stressbelastung im Alltag zu reduzieren
und anders mit den Gegebenheiten im All-
tag umzugehen. Dabei steht der einzelne
Teilnehmer stark mit der Wahrnehmung
auf sich selbst, im Vordergrund. Denn der
Alltag zwingt uns häufig in ein Hamster-
rad, indem wir täglich funktionieren, je-
doch vergessen, was wir denn eigentlich
wollen, oder wer wir eigentlich sind. Das
Konzept setzt sich zusammen aus einer
Einheit im Kraft- und Ausdauerbereich auf
dem Spinning Rad, sowie einer mentalen
Einheit, welche nach dem Sportprogramm
erfolgt. „Mein Sportkonzept besteht aus
einer kurzen Willkommensrunde mit Rück-
meldung der einzelnen Teilnehmer auf ihr
Tagesempfinden. Anschließend folgt eine,
klassisch aufgebaute, rund 60-minütige
Sporteinheit, mit verschiedenen Interval-
len aus dem Kraft- und Ausdauerbereich,
auf dem Spinning Rad. Nach dem schweis-
streibenden, entstressenden Sportteil auf
dem Rad, wird eine rund 25minütige men-
tale Einheit folgen, mit Elementen aus den
Bereichen Achtsamkeit, aus Geschichten
zum Nach- und Umdenken, aus meditati-
ven Übungen zum Entspannen, abschal-
ten und genießen. Dieser Teil soll den
Teilnehmern helfen, ganz bei sich zu sein,
daraus in eine tiefere Entspannung nach
Skill Cycling
Julia Romswinkel bietet ein neues Sportkonzept an
„Mit meinem Konzept “SkillCycling“ möchte ich den Kursteilnehmern helfen,
Alltagsstress in Muskelkraft und positive Gefühle umzusetzen“, so die 33-jährige
Julia Romswinkel. Doch wofür steht “SkillCycling“?
Jedes Fitnesslevel ist angesprochen, je-
der kann mitmachen und sich individuell
steigern. Auch für Rennradfahrer eine
gute Alternative, über den Winter ihre
Leistung zu halten und zu verbessern,
denn auch im Hinblick auf den Wett-
kampfcharakter spielt innere Gelassen-
heit und mentale Stärke eine entscheide-
ne Rolle.
Im Angebot sind Vormittag- und Abend-
Kurse, die Teilnehmerzahl ist auf 13 Per-
sonen begrenzt. Die Kurse gehen über 10
Wochen (wahlweise 1-2 Trainingseinhei-
ten pro Woche).
Wer Interesse an einem neuen, sehr in-
dividuellen, aus eigener Erfahrung ge-
wachsenen, Konzept hat, kann sich bei
Julia Romswinkel telefonisch oder per
E-Mail weitere Informationen einholen,
oder sich direkt noch schnell einen Platz
zum Kursstart am 6.11.15, wahlweise von
17:30-19:00Uhr oder 19:00-20:30Uhr bu-
chen.
“Skill Cycling“
by Julia Romswinkel,
Mobil 0178-4743408,
E-Mail:
dem Sport zu gelangen und bei etwas
Übung, diese Gelassenheit, in den Alltag
zu übertragen, erklärt die in Dorsten auf-
gewachsene, gebürtige Kirchhellenerin.
Ansprechen möchte sie Menschen, die
sich vom Alltag gestresst fühlen, inner-
lich leer und ausgepowert, die Antriebs-
losigkeit empfinden, sich morgens, trotz
genügend Schlaf, gerädert sind, oder
die sich unwohl in ihrer Haut fühlen und
schon lange über einen sportlichen Start
nachdenken.
“Skill Cycling“ sorgt für Stress- und
Druckabbau, macht den Kopf frei, setzt
Glückshormone frei. „Es geht nicht pri-
mär um Leistung, sondern um Freude
an Bewegung, welche die Körperwahr-
nehmung und das Selbstwertgefühl
dauerhaft verbessert“, erklärt Julia
Romswinkel ihr Konzeptziel. Positive
Nebeneffekte sind Kondition- und Mus-
kelaufbau, den Gesundheitszustand ver-
bessern (Erkrankungen Herz-Kreislauf
System, Magen-DarmBereich, Blutdruck,
Diabetes, Ängste und Depressionen ver-
hindern/reduzieren), stärkere Knochen,
geistige Fitness oder auch eine verbes-
serte Schlafqualität. „Mit meinem Kon-
zept können die Teilnehmer gelassener
und entspannter ihren Alltag meistern“,
sagt Julia Romswinkel.
Studien der gesetzlichen Kran-
kenkassen zeigen es deutlich:
Männer schneiden beim Thema
Vorsorge nicht gut ab. Während
60 Prozent der Frauen regelmä-
ßig zu Früherkennungsuntersu-
chungen gehen, tun dies nur 24
Prozent der Männer.
Was viele nicht wissen: Einige
Erkrankungen, wie etwa Blasen-
schwäche, sind keine automati-
schen Alterserscheinungen, mit
denen sich der Betroffene abfin-
den muss. Bei Vorsorgeuntersu-
chungen stellen Ärzte häufig eine
gutartige Prostatavergrößerung
als Ursache fest. Moderne The-
rapieformen erzielen hier meist
schnelle Erfolge und machen den
Alltag wieder unbeschwerter.
„Speziell die Prostata meldet sich
mit zunehmendem Alter häufig“,
weiß Agata Henkel von Seni, dem
Spezialisten
für
Inkontinenz-
schutz. „Viele Männer scheuen
trotzdem den Besuch beim Uro-
logen oder bei der Apotheke ih-
res Vertrauens: Sie fürchten eine
ernste Erkrankung oder es ist
ihnen schlicht unangenehm.“ Da-
bei ist Blasenschwäche eine ganz
gewöhnliche Beschwerde: Mehr
als die Hälfte der über 50-jähri-
gen Männer leidet daran.
Ausführliche Informationen zu
Blasenschwäche gibt es im Inter-
net unter
.
txn-p.
Männergesundheit: Vorsorgen
und gesund bleiben
Hautprobleme richtig angehen
Die meisten Teenager haben in
der Pubertät mit Pickeln und
unreiner Haut zu kämpfen. Der
Teint, der bisher auch ohne viel
Pflege makellos war, braucht nun
viel mehr Aufmerksamkeit.
Vor allem bei strapazierter, ge-
röteter Haut empfehlen Exper-
ten, nicht ständig neue Produkte
auszuprobieren, sondern auf Alt-
bewährtes zurückzugreifen und
beispielsweise auf Schwefel als
Wirkstoff zu setzen. Das Schwe-
felpuder von Sulfoderm etwa
mattiert und beruhigt sensible
Haut nachhaltig. Denn Schwefel
reguliert die Talgproduktion der
Poren, sodass Problemhaut bei
regelmäßiger Anwendung wieder
ins Gleichgewicht gebracht wird.
Das trägt wesentlich zu einem
schönen Teint bei. Die Produkte
sind in Apotheken erhältlich.
txn-p
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32
Powered by FlippingBook