27
MOBIL UND BEWEGLICH
OHNE SCHMERZEN
Ganzheitliche
Analyse +
gezielte
Spritzentechnik
Persönliche Terminvereinbarung
Termine auch am Wochenende möglich
Wasserfurt 36 • 46286 Dorsten-Lembeck
Tel. 0 23 69 / 20 36 90 •
Fachärztin für Orthopädie • Chirotherapie • Sportmedizin
Wirbelsäulenvermessung • Naturheilverfahren
Akupunktur • Stoßwellentherapie
Ausbildung und
Spritzentechnik
durch Prof. Dr. Jürgen
Krämer an der Ruhr-
Universität Bochum
exakte Schmerzpunkt-
Lokalisierung
Effektive Schmerz-
therapie, Bearbeitung
von Muskeln, Sehnen,
Bindegewebe und
Faszien mit modernster,
innovativer Technik
kann „angeratene
Operationen“
vermeiden
Behandlung der
Schmerz-Ursache
statt reiner
Symptombehandlung
ganzheitliche
Betrachtung des
Muskel- und
Skelettsystems
Inkontinenz, auch bekannt als
Blasenschwäche, ist ein weitver-
breitetes Leiden: Alters- und ge-
schlechtsunabhängig sind knapp
acht Prozent der Bevölkerung
davon betroffen. Das sind allein
in Deutschland sechs Millionen,
drei Viertel davon Frauen. Bla-
senschwäche ist also eine ech-
te Volkskrankheit. Die Gründe
sind vielfältig: Erkrankungen wie
Schlaganfall oder Demenz erhö-
hen das Risiko. Doch auch Über-
gewicht, chronischer Husten, die
Einnahme von Medikamenten
oder Schwangerschaften können
Inkontinenz fördern oder verur-
sachen.
„Eine gute Beratung, ob beim
Hausarzt oder in der Apotheke,
ist viel wert“, weiß Agata Hen-
kel von Seni, dem Spezialis-
ten für Inkontinenzschutz.
„Blasenschwäche
lässt
sich in der Regel gut the-
rapieren. Und wenn be-
darfsgerechte und hoch-
wertige Produkte die Be-
handlung noch unterstüt-
zen, verliert die zunächst
als unangenehm empfun-
dene Thematik schnell ihren
Schrecken.“
Mehr Informationen zu den
Ursachen sowie dem besseren
Umgang mit Blasenschwäche
finden sich im Internet unter
txn-p.
Nicht nur Ältere sind betroffen
In der Homöopathie wird Kup-
fer (Cuprum Metallicum) wegen
seiner antibakteriellen Wirkung
schon lange gegen Asthma, Bron-
chitis und krampfartige Hustenan-
fälle eingesetzt. Und bereits
vor 4.000 Jahren nutzten
die Ägypter Kupfer zum
Desinfizieren von Wunden.
Ein neuer Mundschutz mit einem
sehr feinmaschigen Kupfergewe-
be macht sich die medizinische
Kraft des Metalls zunutze. Durch
die Atemfeuchtigkeit werden Io-
nen im Filter erzeugt, die den Ge-
nesungsprozess bei Husten unter-
stützen und Bakterien reduzieren.
Arzt oder Apotheker beraten ger-
ne zum „Ding-Filter“, der rezept-
frei in jeder Apotheke erhältlich
ist. txn-p.
Einfache Hilfe bei Husten
SONDERVERÖFFENTLICHUNG