Lokallust Haltern am See - page 22

22
Künstlerhof Lavesum | 16. Juni 2018
© WavebreakmediaMicro | www.fotolia.com
Wer eine pure Idylle sucht, findet
sie in Lavesum. Hier, an der Gren-
ze zum Naturschutzgebiet und
zwischen Feldern, Pferdekoppeln
und Wald, steht der Künstlerhof.
Riesige Fensterfronten erlauben
den Blick in die Weite und regen
kreative Köpfe von nah und fern
zum künstlerischen Schaffen an.
Dabei verfolgt der Künstlerhof
ein einzigartiges uneigennütziges
Konzept, dass es in der Region
nirgendwo sonst gibt. Wer hier
arbeitet, tut nämlich nicht allein
etwas für das eigene Vergnügen,
sondern hilft dem Fortbestehen
einer innovativen Idee.
„Manfred Gerding, der den Künst-
lerhof Anfang der 2000er Jah-
re gegründet hat, wollte eines
nicht: eine Maschinerie schaffen,
die Geld einfährt,“ sagt Susanne
Kausträter-Weßler. „Er wollte viel-
mehr einen Platz bieten für krea-
tive Leute in einer Umgebung, die
zur Kreativität anregt. Das Geld,
das wir durch Ateliermieten ein-
nehmen, wird allein für die laufen-
den Kosten des Künstlerhofes und
damit für seine Erhaltung verwen-
det.“ Die Halternerin selbst küm-
mert sich seit vielen Jahren um
die Webseite und das Online-Blog
der Einrichtung.
Auch Cornelia Kolve, die für eine
reibungslose Vermietung der Ate-
lierräume sorgt, arbeitet sehr ger-
ne für den Künstlerhof: „Einen Ort
wie diesen gibt es in der ganzen
Umgebung nicht. Hier können sich
Kreative austauschen, gemütlich
bei einer Tasse Kaffee oder Tee
zusammensitzen und sich gegen-
seitig Rückmeldung zu ihren Wer-
ken geben.“ Selbst als Künstlerin
aktiv, weiß sie, wie wichtig die
Meinung anderer Kunstschaffen-
der ist. „Man braucht das einfach.
Im Grunde arbeitet man ja immer
nur alleine für sich, aber Feedback
möchte man trotzdem.“
Insgesamt 14 Künstler haben der-
zeit ein Atelier im Künstlerhof an-
gemietet. Und die könnten kaum
N i chts müs sen , a l le s dürfen
Eine k reat i ve Oase inmi t ten der Natur
unterschiedlicher sein. Drechseln,
Filzen, Malen, Töpfern, Bildhau-
en oder Schweißen – erlaubt ist,
was gefällt. Keine Frage, dass
die meisten, die einmal hier wa-
ren, für eine längere Zeit bleiben.
Denn reizvoll ist die Umgebung
im Künstlerhof allemal: „Es ist
auf jeden Fall die Umgebung, da-
von schwärmen alle. Diese Ruhe,
mitten in der Natur. Und das Un-
gezwungene. Hier ist man einfach
frei. Jeder kann sein Ding machen,
ohne Bevormundung.“ Dass man
sich gegenseitig inspiriere, bleibe
dabei natürlich nicht aus. Und das
sei ja auch gewünscht. „In unserer
Ateliergemeinschaft sind wir im-
mer offen für Neues. Jeder bringt
mal was mit, eine neue Technik
zum Beispiel oder neue Materiali-
en, und wer Lust hat, probiert sie
aus.“
Ausprobieren ist auch das Stich-
wort für die Menschen, die kein
festes Atelier im Künstlerhof ge-
mietet haben. Denn auch für sie
stehen die Türen immer offen
– zumindest innerhalb der Öff-
nungszeiten zwischen 10 Uhr und
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook