Die Geschichte der PuG Pflege-
& Gesundheitsteam GmbH –
ambulanter Pflegedienst – be-
gann im Jahr 2007, also vor 10
Jahren mit der Gründung der
Firma von Ludwig Borger. Im
Geburtstagsjahr zieht die PuG
wachstumsbedingt nun um,
in der Lavesumer Straße 3a
verbleibt allerdings das PuG
Pflegeberatungsbüro.
Die neuen Räume mit einer Er-
weiterung der Büroräume von
300 auf 700 Quadratmetern wur-
den nach Renovierung und Um-
bau „An der Ziegelei 12“ in Hal-
tern am See bezogen. An der La-
vesumer Straße vergrößert sich
dafür das Sanitätshaus Borger.
Die Erfolgsgeschichte des Unter-
nehmens begann vor 10 Jahren,
als Ulrike Wendker gemeinsam
mit einem kleinem Team von en-
gagierten Mitarbeitern die Ver-
sorgung von Kunden aus einem
Ein-Raum-Büro am Gantepoth
in Haltern am See koordinierte.
Nach kurzer Zeit stieß Frau Birgit
Dilkaute dazu, zusammen mit Ul-
rike Wendker bildeten die beiden
die Pflegedienstleitung der PuG.
Das ursprüngliche Büro wurde
schnell zu klein und die PuG zog
in größere Räume um.
Auf Grund des hohen Bedarfs
an ambulanter Pflege wuchs die
PuG stetig an und ist heute der
größte private ambulante Pflege-
dienst und Arbeitgeber in Haltern
am See. Um die Möglichkeit der
persönlichen
Ansprechpartner
vor Ort zu gewährleisten, wurden
weitere Stützpunkte in Dorsten-
Lembeck, Nordkirchen und Balve
eröffnet. In 10 Jahren ist die PuG
von anfänglich vier Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter auf aktuell
knapp 200 gestiegen.
10 JAHRE PUG
PFLEGE- &
GESUNDHEITSTEAM
ANZEIGE
UMZUG INS GEWERBEGEBIET –
PFLEGEBERATUNGSBÜRO BLEIBT
IN DER LAVESUMER STRASSE
STILLSTAND KEIN THEMA
ATTRAKTIVER ARBEITGEBER
Bei der PuG wird sehr schnell
deutlich, dass auch hier Still-
stand kein Thema ist. Aufbau-
end auf den Erfahrungen und
vielfältigen Netzwerken ent-
wickelte sich die PuG und ihre
Mitarbeiter stetig kompetent
weiter. So werden Palliativfach-
kräfte und Praxisanleiter im
B.I.S. Bildungsinstitut ausgebil-
det und gezielt eingesetzt, um
auf die Bedürfnisse der Kunden
und der Ausbildung von Pflege-
fachkräften eingehen zu können.
Zum Schluss überzeugt Qualität.
Nicole Schülke, auch von Beginn
an dabei, verantwortlich für das
PuG - Qualität smanagement ,
garantiert den Grad zwischen
den Erwartungen der Kunden
und der Pflege und Betreuung
vor Ort. Sie arbeitet gerade Ihre
Nachfolgerin ein und wird in
2018 die geplante Tagespflege-
einrichtung leiten.
Neben der ambulanten Pflege
wuchsen insbesondere die An-
fragen nach Unterstützung im
Haushalt immer weiter an. In
diesem Bereich ist die PuG ein
Experte geworden. So steht bei
den Mitarbeitern der PuG nicht
nur die pflegerische Versorgung
im Mittelpunkt, sondern auch
die qualifizierte Betreuung, Hilfe
bei Demenz, Unterstützung der
Alltagsfähigkeiten und hauswirt-
schaftliche Tätigkeiten. Das Wort
Durch die steigenden Anfragen
wurden schnell neue Mitarbeiter
eingestellt. Die Ausübung des
Pflegeberufes ist ein hoch an-
spruchsvoller Job, das wissen
Ludwig Borger und die Pflege-
dienstleitungen aus eigenen Er-
fahrungen. Hinsichtlich der de-
mographischen Entwicklung wird
es immer schwieriger, gute und
motivierte Mitarbeiter zu gewin-
nen. Für die PuG ist dies jedoch
kaum ein Problem. Wir möch-
ten nicht nur für unsere Kunden,
sondern auch für unsere Mitar-
beiter Mehrwerte schaffen, die
über die üblichen Arbeitgeber-
verpflichtungen hinaus gehen.
Uns machen als Arbeitgeber die
übertarifliche Bezahlung & Zeit-
zuschläge attraktiv, wir garan-
tieren sichere Arbeitsplätze dank
unbefristeter
Arbeitsverträge,
wir führen ein aktives Gesund-
heitsmanagement durch und
haben familienfreundliche Ar-
beitszeitmodelle. Hinzu kommt
eine betriebliche Altersvorsorge
sowie Sonderleistungen wie z.B.
die „Borger-Card“ zum Shoppen,
Einkaufen oder Tanken. Zudem
bieten wir umfangreiche Möglich-
keiten der Fort-& Weiterbildung
an und stehen für abwechslungs-
reiche Tätigkeitsfelder.
Pflegedienstleiterin Birgit Dilkaute (r.)
und Birgit Brinkert haben die neuen
Büroräume schon bezogen.