Lokallust Haltern am See - page 23

23
Ernst-Lossa-Haus | 21. Oktober 2017
Sport steht auf der Beliebtheitsskala der Bewohner des Ernst Lossa Hauses ganz oben.
Sommerfest im Garten des Ernst Lossa
Hauses.
Malen macht Spaß und hier wird die Kreativität bei allen Teilnehmern gefördert.
und Bedürfnissen der Bewohner
ausgestattet sind. „Wir haben
hier bis auf eine Ausnahme auch
nur Einzelzimmer, um damit auch
die Intimsphäre der Bewohner
zu gewährleisten“, so Schröder.
Der respektvolle Umgang mit
Menschen mit Behinderungen ist
ohnehin oberste Prämisse des
Vereins. Darauf weist auch die
Namensgebung des Hauses hin.
Der junge Ernst Lossa wurde im
Rahmen der nationalsozialisti-
schen Euthanasieprogramme am
9. August 1944 in der Heil- und
Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
im Alter von 14 Jahren durch eine
Giftinjektion ermordet.
Die Bewohner sollen hier, ganz
nach ihren Fähigkeiten, so selbst-
bestimmt wie möglich leben kön-
nen. Dazu gehört neben einem
breiten Angebot an Freizeitmög-
lichkeiten auch der tägliche Gang
zur Arbeit. „Ein großer Teil unse-
rer Bewohner arbeitet, ganz ih-
ren Fähigkeiten entsprechend, in
Behindertenwerkstätten. Das ist
für die meisten auch sehr wichtig,
denn es bedeutet für sie Norma-
lität und weniger Ausgrenzung“,
berichtet André Schröder. Dass
es hier im Haus ganz „normal“ zu-
geht, beweisen auch Anja und Pa-
trick, der hier nur Percy genannt
wird. Sie haben sich im Ernst-
Lossa-Haus kennen und lieben
gelernt.
Vor einigen Jahren haben sie
dann geheiratet und bewohnen
seither ein gemeinsames Zimmer.
Von der Hochzeitsfeier schwärmt
Schröder immer noch: „Das war
wirklich bewegend“.
Dass das Haus ins Stadtleben von
Haltern integriert ist, darauf ha-
ben die Vereinsgründer von An-
fang an Wert gelegt. Mit zahlrei-
chen Veranstaltungen, wie einem
jährlichen Sommerfest, Tage
der offenen Tür und Infostän-
den auf den unterschiedlichsten
Stadtfesten stellt sich der Verein
immer wieder vor und hofft, da-
rüber auch ehrenamtliche Mit-
arbeiter und Mitarbeiterinnen
zu gewinnen. Denn die sind not-
wendig, um das umfangreiche
Betreuungsangebot aufrecht zu
erhalten. „Dass wir da immer wie-
der Menschen finden, freut uns
besonders und zeigt, dass unse-
re Arbeit auch geschätzt wird“,
ist sich Schröder sicher. Auch die
Stadt Haltern ist von der Arbeit
des Ernst-Lossa-Hauses über-
zeugt und hält daher auch schon
mal die Bürgersprechstunde für
Menschen mit Behinderungen
ab.
Text und Fotos:
Hans-Jürgen Abenath
Ernst-Lossa-Haus e.V.
Adalbert-Stifter-Str. 13
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 93007-0
Hausgeräte Kundendienst
Flaesheimer Straße 72
45721 Haltern am See
Telefon: 0 23 64 - 16 79 51
seit 25 Jahren in Haltern am See
Anzeige
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...64
Powered by FlippingBook