Dies und das auf Halterner Platt
Nülick, et wass saoterdachs muorns un ick, so äs ick dat siet Jaohr
un Dach gewuhrnt sin, vör miene Huusdöer an’t Straote fiergen,
dao kamm Franz, wat eene van miene Naobers is, vörbie. He is vull
unnerweggens un weet daorüm alltied wat Niees. So ook düttmaol.
Off ick all häört härr, froch he mi, dat wi in usse Naoberschop
eenen Truerfall härrn. Ick harr daovan no nicks häört, häbb
forts een Gesicht upsett’t, äs wann ick grienensmaote* wäör un
plichtschülligst bi Franz naofrocht, üm wecken Versturwenen et
sick dann wull hanneln dai. Män Naober Franz, we alltied to eene
Schnakerie** uplecht is, gaff mi to Antwaort, ussen Naoberrüen
wäör kapott gaohn. Birter utdrückt, de Veehdokter härr dat Dier
inschläöpert. Et wäör krank wirst.
Wann ick ährlick sien sall, ürwer düssen Verlust konn ick nu
würklick nich grienen. Ook wann ick mi denken könn, dat usse
Naobers, besünners äöhre Blagen, dat Dier naotruert. Son Dierken,
ook wann’t no so vull Undochten hätt, kann de Lüe jao an’t Hirt
wassen. Bloß mi nich. Ick persönlick mott näömlick ingestaohn,
wann ick ook Doden nicks Leiges naoküern möch, dat ick met den
sirligen Rüen tiedlirwens up keenen gurden Foot stonn.
De Antipathie wass tirgensietig. Dat Dier hätt wull met sienen
fienen Instinkt mirkt, dat ick för Huusdiers nicks, owwer ook gar
nicks ürwer häbb.Un daorüm hätt et forts bellt un blirkt,wann et mi
män bloß te saihn kreech. Praktischk alle Dage. Wann ick tefoote
off met mien Fahrrad an dat Naoberhuus vörbie kamm, dann konn
et gurd passeern, dat dat Dier äs unwies ranloopen kamm.Manksen
harr’ke miene leiwe Last, met heele Bucksenpiepen*** an em vörbie
te kurmen.
Rüen bruukt jao Utloop. Daorüm laip dat sirlige Dier alle Dage
met eenen Rüenlaier**** ut siene Famillge bi mi ant Huus vörbie
un gong Gassi. Wo jao an sick nicks ümbie is. Män ick wass üm
düsse Dagestied meest nich te Huus. Owwer wann’ke dann wier
trügge kamm, dann wass mien Trappensteen, forts tirgen den
Summerwech, van eene Siete fucht un natt. Wat in mi den leigen
Verdacht riepen lait, dat düssen Naoberrüen, we mi jao bekanntlick
nich lieden konn, dao alle Dage sien Beenken an böert hätt, so äs
dat nu maol Rüenart is. Bewiesen kann’ke dat owwer büs vandage
nich. Mienen Naober, de Besitzer van den undöchtigen***** Rüen,
häbb’ke äs vörsichtig drup anküert. Män he hätt den Verdacht wiet
van sick wirsen. Sien Hektor (so haiten dat Dier) dai sowat nich,
sach he met trüen Oogenupschlach. De Rüer wäör een Rassedier
un wüss sick to benihrmen.
Dat mach nu sien äs’t will. Nu is dat Dier burben in’n Rüenhirmel,
off wo socke Kläffers henkurmt. Sien Graff lich ächten in’n Gaorden
unner Stackelbeerstrüker (wat an sick verburden is) un wett van de
Naoberblagen plircht. Et sall mi äs wünnern, off usse Naobers sick
nao de Truertied wull wier eenen nieen Rüen tolecht. Üm ährlick
te sien, van mi ut saihn dai dat nich nöedig. Met aohne Rüen lirft
sick dat för mienen Geschmack in usse Naoberschop vull birter.
Et giff all vullste vull dumme Rüen up de Welt, düch mi. Veer- un
Tweebeenigen.
Mien Trappensteen is up alle Fälle siet den „dierischken“ Truerfall
ümmer schöen drüch un rück ook nich mähr so streng.
Heinz Kallhoff
*
grienensmaote = nah am weinen
**
Schnakerie = Schelmerei
***
Bucksenpiepen = Hosenbeine
**** Rüenlaier = Hundeführer
***** undöchtig = unnütz, voll negativer Eigenheiten
36
Startercenter Sparkasse | 22. Oktober 2016
37
Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
Telefax: 02364 936-850
E-Mail:
Service rund um die Immobilie unter einem Dach
ImmobilienCenter der Sparkasse ist ab Oktober an der Koeppstraße 11 zu finden
Bessere Chancen für Existenzgründer
Startercenter und Sparkassen arbeiten zusammen
Wer sichselbstständigmachenmöch-
te, der benötigt zunächst eine Idee,
einen ausgeklügelten Plan (Business-
plan) und schließlich für die Firmen-
gründung das nötige Startkapital.
„Wir unterstützen Menschen, die eine
Existenzgründung planen und daher ist
für uns die Kooperation mit dem Star-
tercenter eine wichtige Entscheidung“,
sagt Helmut Kanter von der Stadtspar-
kasse Haltern. Das Startercenter des
Kreises sowie alle im Kreis Reckling-
hausen arbeitenden Sparkassen haben
sich auf eine Kooperation geeinigt, um
Existenzgründern bessere Chance zu er-
möglichen. Zuvor haben dies schon die
Sparkasse Gladbeck und die Sparkasse
Vest Recklinghausen praktiziert, nun
beteiligt sich auch die Sparkasse Hal-
tern am See an diesem Projekt. Land-
rat Cay Süberkrüb und Bürgermeister
Bodo Klimpel haben sich vor geraumer
Zeit auf diese Zusammenarbeit ver-
ständigt. Die Sparkassen Vorstands-
mitglieder Helmut Kanter und Jutta
Kuhn mussten nicht lange überredet
werden, um diese Zusammenarbeit zu
intensivieren. Potenzielle Existenzgrün-
der sprechen mit dem Startercenter
über Chancen, sich selbständig zu ma-
chen, arbeiten gemeinsam daran, alle
Voraussetzungen zu erfüllen, erstellen
Geschäftspläne und versuchen, Förder-
mittel zu bekommen, bis am Ende der
nicht unwesentliche Punkt der Finan-
zierung geklärtwerdenmuss.Wennnun
ein Gründer mit seinen vom Startercen-
ter für gut gehaltenen Unterlagen zur
Sparkasse kommt, ist dies meist eine
entscheidende Voraussetzung dafür ein
sogenanntes Mikro-Darlehen (maximal
25.000 Euro) zu bekommen.
Cay Süberkrüb und Bodo Klimpel sind
sich einig. „Schließlich verfolgenwir alle
auch das gleiche Ziel, möglichst viele
Menschen in der Region die Möglichkeit
zu geben, sich selbstständig zu ma-
chen. Die gleiche Ansicht vertritt auch
Sparkassen-Vorstand Jutta Kuhn: „Wir
wollen Existenzgründern helfen und die
Gründung mit einer guten Beratung un-
terstützen“. Startercenter-Mitarbeiterin
Eva-MariaWobbe, die inWorkshops, Se-
minaren und individuellen Beratungen
die Interessierten unterstützt, sieht da-
rin gute Chancen, die Zahl der Selbstän-
digen zu erhöhen. Vielfach waren es in
jüngerer Vergangenheit Menschen, die
diesen Schritt im Gesundheitswesen,
imBereich der Fotografie und PR-Arbeit
oder imSport gewagt haben.
Sie kooperieren jetzt bei der Förderung von Existenzgründern: der Vorstand der Stadtsparkasse
Haltern mit Helmut Kanter und Jutta Kuhn (vorne rechts) und das Startercenter des Kreises
Recklinghausen. Bürgermeister Klimpel (2.v.r.) und Landrat Cay Süberkrüb (l) hatten sich auf die
Zusammenarbeit verständigt..
Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse
hat sich in den letzten Jahren zum Top-
Ansprechpartner für die Vermittlung von
Häusern und Grundstücken in Haltern am See
entwickelt. Jetzt wird der Service noch bes-
ser, denn mit dem Umzug in die Koeppstraße
11 – gegenüber der Sparkassen-Hauptstelle –
bietet die Sparkasse an diesem Standort den
kompletten Service rund um die Immobilie.
Neben dem ImmobilienCenter sind hier die
Provinzial-Versicherung und die Bauspar-
kasse LBS untergebracht. „Alles unter einem
Dach und alles aus einer Hand – damit können
wir unseren Kunden den besten Service bie-
ten“, freut sich Sparkassenvorstand Jutta
Kuhn. Beim Kauf oder Verkauf einer Immobi-
lie gebe es viele Dinge zu beachten, zum Bei-
spiel auch der Versicherungsservice rund um
die Immobilie.
„Wir stellen Ihnen hier auch gerne unsere
Objekte vor“ so Kamil Orschulka. Zum Bei-
spiel das Neubauprojekt an der Stockwiese
in Sythen. Noch sind Eigentumswohnungen
frei, die barrierefrei und damit auch für die
ältere Generation geeignet sind. Auch wer
ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung
anzubieten hat, ist bei der Sparkasse genau
richtig. „Wir haben rund 2000 Interessenten
gelistet“, erklärt Sabine Kulik. „Somit können
wir schnell Verkäufer und Interessenten zu-
sammenbringen und den gesamten Prozess
professionell begleiten.“
Der Grundstein für den erfolgreichen Verkauf
einer Immobilie ist in der Regel eine seriöse
Marktwertermittlung. Die Immobilen-Spezi-
alisten der Sparkasse erstellen das umfang-
reiche Gutachten auch ohne den Abschluss
eines Maklervertrages. Auch das unterschei-
det uns von vielen anderen Maklern. „Wir ha-
ben Verständnis dafür, wenn ein Eigentümer
zunächst einmal unverbindlich den Markt-
wert seiner Immobilie ermitteln lassen will“,
so Kamil Orschulka.
Der gute Service des ImmobilienCenters der
Sparkasse hat sich nicht nur bei privaten
Anbietern und Interessenten herumgespro-
chen. Immer mehr gewerbliche Anbieter und
Eigentümer von Mehrfamilienhäusern lassen
inzwischen ihre Objekte durch die Sparkasse
vermitteln. „Unser Markt ist Haltern am See“,
betont Jutta Kuhn, „und wir freuen uns, dass
uns so viele Halterner bei der wichtigen
Entscheidung eines Immobilienkaufs- oder
-verkaufs ihr Vertrauen schenken.
Telefon: 02364 936-333
E-Mail:
v.l.: Kamil Orschulka (ImmoCenter), Daniela Pöhler (Azubi
Provinzial), Sabine Kulik (ImmoCenter) Katharina Kirchhoff
(Provinzial), Jutta Kuhn (Vorstand),
Helmut Kanter (Vorstand), Gaby Pöter (Provinzial).