Lokallust Haltern am See - page 24-25

24
Gyrocopter | 22. Oktober 2016
25
Mitdem„Luft-Cabrio“
über Haltern
LokalLust erobert den Himmel über der Seestadt.
Nachdem wir Ihnen in der September-Ausgabe „Hal-
tern von oben“ aus einem Sportflugzeug präsentiert
haben, wechseln wir nun das Fluggerät und steigen in
einen Gyrocopter. Das sind kleine, weitgehend offene
Tragschrauber, die einen beeindruckenden Rundblick
über die Landschaft garantieren.
Es ist einer der wenigen wirklich heißen Tage im Sommer
2016. Auf dem Flugplatz Loemühle in Marl habe ich mich
mit Uli Mattern, dem Piloten des Gyrocopters, verabredet.
Er wartet bereits im Biergarten des Flughafenrestaurants,
für ein alkoholfreies Weizen ist noch Zeit. Seit einigen Jah-
ren hebt der Wittener hier in Marl regelmäßig ab. Grund
ist ein Geburtstagsgeschenk mit Folgen: „Zum 50. hat mir
meine Frau einen Rundflug im Gyrocopter geschenkt, da
habe ich Blut geleckt, das wollte ich unbedingt machen“.
Mattern, der hauptberuflich Cutter beim WDR ist, erwarb
die Fluglizenz für Ultraleichtfliegen und sozusagen dazu
auch gleich einen Tragschrauber vom Typ Xenon.
Das Bier ist ausgetrunken, es kann losgehen. Hinter der
Halle steht das dunkelblaue Fluggerät. Im Vergleich zu
vielen anderen Gyrocoptern kann man hier die Piloten-
kanzel verschließen - „das ist in der kalten Jahreszeit ganz
praktisch, damit kann ich die Kanzel auch heizen“, sagt Uli
Mattern. Doch heizen ist heute nicht angesagt, also brau-
chen wir auch keine Türen. Mit wenigen Handgriffen sind
die Türen ausgebaut und wir sitzen „im Freien“, rollen zur
Startbahn. Kurze Anmeldung beim Tower und ab geht‘s.
Nach knapp 100 Metern hebt der Gyrocopter ab und sofort
kommt ein Gefühl der Schwerelosigkeit auf. Mit circa 120
Stundenkilometern schweben wir gen Norden. Schnell tau-
chen unten der Wesel-Datteln-Kanal und die Lippe auf, und
dann sind wir auch schon über der Halterner Innenstadt.
Ich würde gerne noch etwas tiefer fliegen, doch Uli Mattern
winkt ab. 700 Meter ist die Mindestflughöhe über bewohn-
tem Gebiet. Noch eine Schleife über den Silbersee und
dann geht’s zurück. Nach gut 45 Minuten sind wir wieder
auf dem Boden. Und er hat nicht ganz unrecht: Wer einmal
die Höhenluft geschnuppert hat, könnte gut zum „Wieder-
holungstäter“ werden – „Suchtgefahr“.
Text und Fotos: Hans-Jürgen Abenath
Infos:
Hans-Ulrich Mattern
Flugplatz Marl-Loemühle
Hülsstraße 301 . 45770 Marl
Telefon: 0179 1144229
E-Mail:
1...,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23 26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,44-45,...64
Powered by FlippingBook