Recklinghäuser Straße 119
45721 Haltern am See
Telefon: 0 23 64 - 935 614 0
E-Mail:
Mit Kognifit das
Gehirn trainieren
Wir bieten alles rund um die Themen
Gehirn- und Gedächtnistraining an.
In unseren spielerisch, spaßigen Kursen
trainieren wir die Konzentrationsfähigkeit,
Merkfähigkeit und steigern die geistige
Leistungsfähigkeit.
FÜR KINDER
Verbesserung von Schulleistung
und Selbstbewusstsein
BERUFSTÄTIGE
Optimierung des Stresslevels,
Burn-Out-Vermeidung
ÄLTERE MENSCHEN
Alzheimer, Demenz & Co. vorbeugen!
Christian Arentz ist
Inhaber von Kognifit.
Wir haben schon das ein oder an-
dere Mal erklärt, welche Übungen
Christian Arentz von Kognifit für die
Gehirnoptimierung seinen Kursteil-
nehmern anbietet.
Was aber passiert in dem 60minü-
tigen Kurs Gehirn- und Gedächt-
nistraining? „Zu Beginn müssen
die Kursteilnehmer sich geistig
erst einmal warmlaufen“, sagt der
Kognifit-Inhaber. Ähnlich wie beim
Sport, wo allerdings die Muskeln
aufgewärmt werden, wird mit einer
Kurse zur Gehirnoptimierung:
Nächster Info-Abend am
3. November 2015
Lern-Workshop für Kinder
am 21. und 28. November 2015
Gedächtnis-Trainingskurse
immer montags ab 18 Uhr,
mittwochs ab 18.30 Uhr und
donnerstags ab 19.30 Uhr.
Kinderkurs
mittwochs
um 17.00 Uhr
Anmeldung und Informationen:
Kognifit Gehirnoptimierung
Recklinghäuser Straße 119
45721 Haltern am See
Telefon: 02364-9356140
E-Mail:
Wenn sich durch
Gehirntraining
neue Gehirnzellen bilden
einfachen Übung das Gedächtnis
beansprucht. Die Kursteilnehmer
laufen durcheinander im Trainings-
bereich und müssen einem belie-
bigen Gegenüber die rechte oder
linke Hand zum Abklatschen entge-
genstrecken. „Der andere muss da-
rauf hin bei der linken Hand seines
Gegenübers eine Stadt nennen, bei
der rechten Hand ein Land“, erklärt
Christian Arentz die Aufwärmphase.
Dann wird es schwieriger, denn alle
Teilnehmer müssen mit der linken
Hand einen Ball prellen und gleich-
zeitig mit der rechten Hand einen
Ball hochwerfen. „Das ist schon
eine schwierige Übung, weil die
Blicke bei den unterschiedlichen
Bewegungen hin und her springen“,
beschreibt er. Bei dieser Übung
wird die Bildung von Nervenzel-
len aus bestimmten Stamm- oder
Vorläuferzellen, die Neurogenese,
gefördert. Denn man kann auch
im Alter Neues lernen, so dass sich
neue Gehirnzellen bilden. Die Neu-
bildung wird durch Bewegung in
den verschieden Gehirnbereichen
erreicht. Grundsätzlich findet aber
bei den oben genannten Übungen
ein schneller Wissensabruf statt,
durch die neuen Bewegungen al-
lerdings werden die Gehirnhälften
trainiert und ein Trainingserfolg
stellt sich ein.
Noch schwerer wird der Kursteil-
nehmer gefordert, wenn auf dem
Boden des Trainingsplatzes Hüt-
chen, Bälle und Tücher jeweils in
verschiedenen Farben liegen
und auf Kommando wech-
selt man von Hütchen zum
Ball oder vom Ball zum
Tuch oder von Ball zu
Ball. Das ist einfach, wenn
aber anschließend das Kommando
folgt, gehe an die dritte Stelle in dei-
nem Lauf zurück oder zum ersten
blauen Hütchen, was du vorhin ge-
wählt hast, wird es ohne die nötige
Konzentration nicht gelingen.
„Bei dieser Übung kommen im-
mer neue Regeln hinzu und es wird
schwerer und schwerer, macht
gleichzeitig aber eine Menge Spaß“,
erklärt Christian Arentz.
Die Erfolgsmomente nehmen zu
bei häufigem Üben und es wird im
Körper Dopamin ausgeschüttet,
das bekannte Glückshormon. „Der
Kursteilnehmer fühlt sich nach den
Übungen gut und gewinnt auch
mehr Selbstvertrauen im Alltag“,
resümiert Christian Arentz. Denn
die Frage stellt sich ja, warum kom-
men Menschen zu ihm und besu-
chen die Gehirn- und Gedächtnis-
kurse? „Viele meiner Kunden sagen
mir, dass sie allmählich vergesslich
werden durch ihre Routine im Ta-
gesablauf oder dass Sorge eines
Burn outs besteht“, schildert er.
Das Gehirntraining ist eine Vorsor-
ge, probieren Sie es einfach mal aus
und informieren Sie sich.
- Anzeige -