Lokallust Haltern am See - page 29

29
Ein Halterner Bastler
Helmut Ramczykowski ist an
diesem sonnigen Herbstmorgen
in seiner Werkstatt und ordnet
zugeschnittene Bretter auf der
Werkbank. Kleine Katzenhäuser
sollen daraus entstehen, fürs
Tierheim. Eines der Projekte, mit
dem sich der 79-jährige Rentner
aktuell beschäftigt. Die an den
Garten grenzende Werkstatt war
ursprünglich als Garage geplant,
doch ein Auto passt hier schon
lange nicht mehr rein. Kreis- und
Stichsäge, deckenhohe Regale
mit Schrauben und Nägeln so-
wie jede Menge Werkzeuge und
Heimwerker-Maschinen haben
da ihren Platz gefunden. „Hier
halte ich mich eigentlich den
ganzen Tag auf, nur zum Essen
gehe ich natürlich ins Haus,“
lacht der Sythener. Und dass die
Hobby-Werkstatt zu seinem
zweiten Wohnzimmer ge-
worden ist, glaubt man
bei einem Blick in den
Garten der Ramczy-
kowskis sofort.
Mühlen,
Leuchttürme,
Windspiele und unzählige
Holzfiguren zieren Terras-
se, Blumenbeete und Ra-
sen - alles Unikate, selbst
gebaut, nichts „von der
Stange“. Doch der ei-
gentliche Blickfang ist
eine Wassermühle. Gut 1,30 Me-
ter hoch mit Mühlrad und Wehr,
dessen Wasser das Rad antreibt.
Da kommt fast das Gefühl auf,
es würde im Inneren wirklich
gerade Korn gemahlen. Orts-
kundige Betrachter erkennen
sofort, dass es sich hier nicht um
irgendeine Wassermühle han-
delt, sondern um die Miniatur-
ausgabe der historischen Syther
Mühle. Sie wurde 1331 erstmalig
urkundlich erwähnt und wird
noch heute unter anderem als
Begegnungsstätte genutzt. Vor
gut 20 Jahren hat Helmut Ram-
czykowski angefangen, das Sy-
thener Wahrzeichen im kleinen
Maßstab nachzubauen. Seither
ist noch so einiges dazugekom-
men. Plastik oder Kunststoff
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...64
Powered by FlippingBook