Lokallust Dorsten - page 16

16 Damals in Dorsten
Im März diesen Jahres schlos-
sen sich die katholischen Ge-
meinden St. Paulus, St. Josef
und St. Marien feierlich zu einer
gemeinsamen Hervester Ge-
meinde zusammen. Die nörd-
lichste der drei Kirchen wurde
vor rund 110 Jahren zur Keim-
zelle einer aktiven Gemeinde,
die oft als eigenes Stadtvier-
tel wahrgenommen wird. Ihre
Wurzeln hatte sie aber im Ärger
über Brückenzoll, lange Wege
und in der Tatkraft eines ansäs-
sigen Unternehmers.
Als gegen Ende des 19. Jahr-
hunderts die Eisenbahn nach
Dorsten kam, mauserte sich der
Hervester Bahnhof schnell zu
einem wichtigen Verkehrskno-
tenpunkt. In seiner Nähe siedel-
ten sich Industriebetriebe und
Weihung von St.Marien im Jahr 1910
Kirchenneubau mit Spenden finanziert
die dort arbeitenden Menschen
an. Wer davon Katholik war,
und dazu zählten um 1900 rund
500 Personen, wollte natürlich
auf seinen sonntäglichen Kirch-
gang nicht verzichten. Nahe-
liegend wäre natürlich der
Gang zur rund zwei Kilometer
entfernten Agathakirche ge-
wesen. Der rund halbstündige
Fußmarsch führte aber damals
wie heute über die Lippe, für
dessen Überquerung damals
Brückengeld gezahlt werden
musste.
Um die sechs Pfennige pro
Kopf zu sparen, die die schmale
Haushaltskasse der Arbeiterfa-
milien jede Woche belastet hät-
ten, machten sich die Menschen
daher jeden Sonntag auf den
weiten Weg zur Pauluskirche
ins Dorf Hervest. Fünf Kilome-
ter hin und zurück zu Fuß, bei
jedem Wetter, in Sommerhitze
und Winterkälte waren gerade
für ältere Gemeindemitglieder
eine mühsame Aufgabe. Weite
Wege oder teures Brückengeld
– da musste es doch eine an-
Autohaus Köpper
Borkener Straße
Ihre Audi Adresse in Dorsten.
Borkener Str. 91, 46284 Dorsten
Tel.: 0 23 62 / 6 03-0
Gemeinsam finden wir den
richtigen AUDI für SIE!
Anzeige
dere Lösung geben, dachte sich
wohl auch der pragmatische
Geschäftsmann Heinrich Schür-
holz. Der Inhaber der nahe ge-
legenen Kokosweberei Stevens
& Schürholz (später DeKoWe)
gründete Ende Oktober 1904
kurzerhand einen Kirchbauver-
ein, der Spenden für ein neues
Gotteshaus sammeln sollte.
Schon viereinhalb Jahre spä-
ter war das Geld zusammen
und der Bau der Kirche be-
schlossen. Feierlich wurde am
17. Juni 1909 der Grundstein für
das heutige Gotteshaus gelegt,
das schon am 16. März 1910 ge-
weiht werden konnte. Der Aus-
bau ging nun zügig voran: 1914
zog die Orgel in die Kirche ein,
deren Innenraum 1920 aufwän-
dig ausgemalt wurde. Der ur-
sprüngliche Dachreiter wurde
1933 durch einen größeren Auf-
bau mit Glockenstuhl ersetzt.
Rund um die Kirche schlos-
sen sich die Einwohner zu einer
rührigen Gemeinde zusammen,
die als Marienviertel oft als ei-
genständiger Stadtteil angese-
hen wird, obwohl sie eigentlich
zu Hervest gehört. 1952 löste
sich St. Marien von der Mutter-
gemeinde St. Paulus. Nun, 66
Jahre später, sind die beiden
Gemeinden mit ihrer jüngsten
Schwester, der 1930 geweihten
Josefkirche, unter einem ge-
meinsamen Dach vereint.
t
Propangas
t
Treibgas
t
Campinggas
t
Sauerstoff
t
Acetylen
t
Schweißargon
t
med. Sauerstoff
t
Stickstoff
t
Formiergas
t
Mischgas
Ihr Partner für alle Gase...
WIR FÜHREN AUCH
BALLONGAS
Industriegase & Spedition
Lüning. Persönlich, schnell, individuell.
Buerer Straße 374 I 46282 Dorsten I Tel. 02362 - 222 15 I
Was hat sie?
Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung
günstige Beiträge und Premium-
Absicherung
Einsteiger-Tarif: Startbeitrag um 40 %
reduziert und voller Versicherungsschutz
zusätzliche Absicherung für Arbeits-
unfähigkeit, Pflege oder schweren
Krankheiten
$JHQWXU &ODXGLD :LVFKHUKRı
=HUWLlj]LHUWH 6LFKHUKHLWVDJHQWXU
*O¾FN $XI 6WU
y
'RUVWHQ
7
ī )
FODXGLD ZLVFKHUKRı#EDVOHU GH
Jung und günstig in die
Einkommensabsicherung starten!
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...64
Powered by FlippingBook