31
Jobcenter
Info
• Vermittlung von Arbeits-
und Ausbildungsstellen
• Direkter Zugriff für
Arbeitsuchende auf aktuelle,
lokale und regionale
Stellenangebote ohne
Anmeldung, bzw. Termin
• Förderung der Eigen-
ständigkeit und Eigeninitiative
der Besucher sowie
zielgerichtete Aktivierung
• Entwickeln von Selbst-
vermarktungsstrategien
• Beratung und Hilfe beim
Erarbeiten aktueller
Bewerbungsunterlagen
inklusive aller benötigten
Materialien vor Ort für
„SGB II Bezieher“
• Vernetzung von Arbeitgebern,
Arbeitnehmern, Wirtschafts-
förderung, Arbeitgeber-
vereinigungen und
Arbeitsinitiativen
• Jobpoint als Treffpunkt der
Akteure des lokalen
Arbeitsmarktes
• Möglichkeit für Unternehmer,
Jobinteressierte
anzusprechen
• Kurzfristige, schnelle,
kosten- und
aufwandsparende
Veröffentlichung von
Stellenangeboten für
Arbeitgeber
zusammengefasst werden. „Wir
setzen gerade im Jobpoint auf
die Motivation und Freiwilligkeit
bei den Kunden“, sagt Klaus
Lammers. „Seit Eröffnung ist die
Zahl der Vermittlungen deutlich
angestiegen“, sagt Klaus Lam-
mers.
Im Jobpoint gibt es zahlreiche
Serviceangebote:
Beratungs-
gespräche, konkrete Stellenan-
gebote, PC-Arbeitsplätze mit
direkter Vermittlung zu „MyJob
Dorsten“ oder anderen Inter-
net-Jobbörsen, Unterstützung
bei Bewerbungen. Und das alles
im engen Kontakt zum Vermitt-
lungspersonal. In intensiven Ge-
sprächen werden die individuel-
len Qualifikationspotenziale der
Bewerber ermittelt. Durch das
gemeinsame
Herausarbeiten
der Fähigkeiten kommt es dann
zu passgenauen Vorschlägen
für Arbeitgeber, die aus dem ge-
samten Kreisgebiet offene Stelle
melden.
So war es auch bei Ines Sydlik,
die seit August des vergangenen
Jahres in den Seniorendomizi-
len der Familie Keller angestellt
ist. „Ein Anruf bei Nils Stein-
mann aus dem Jobpoint genüg-
te und wir erhielten eine zu uns
passende Bewerberin vorge-
schlagen“, schildert Marlies Bay-
erl vom Seniorendomizil die Zu-
sammenarbeit mit dem Jobcen-
ter. Ines Sydlik orientierte sich
damals über die Jobakademie
auf dem Arbeitsmarkt, suchte
nach beruflichen Perspekti-
ven und schrieb Bewerbungen
„Die Fähigkeiten von Ines Sydlik
kannten wir. Und die passten
zum beschriebenen Qualifikati-
onsprofil der Seniorendomizile
Keller“, erinnert sich Nils Stein-
mann, wie er die richtigen Per-
sonen zusammenbrachte. Die
Bewerbung von Ines Sydlik wur-
de am Vermittlerarbeitsplatz
im Jobpoint geschrieben. Dann
ging es mit dem Jobcenter-Auto
zum Vorstellungsgespräch. Das
Auto wurde von Dorstens Bür-
germeister Tobias Stockhoff
und der WINDOR zur Verfügung
gestellt. Eine wichtige Unter-
stützung, denn Mobilität ist für
Arbeitssuchende auf dem regi-
onalen Arbeitsmarkt ein wichti-
ges Thema.
Jobpoint in Dorsten
Lippestraße 31
46282 Dorsten
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr,
Fr. 9 bis 16 Uhr
Klaus Lammers, stell-
vertretender Leiter des
Jobcenters, mit seinem
Team vom Jobpoint.
In der Jobakademie unter-
stützen Thiemo Scharffe
und Christoph Brüggemann
die Bewerber bei ihrer Ar-
beitsuche.
Offene Stellen am
Infostern im Jobpoint.