Nachrichten aus Dorsten und Haltern

Rumäniens vergessene Kinder

Unfassbare Armut, großes Elend und katastrophale hygienische Zustände.

Das ist bei Lambert Lütkenhorst, Horst Schönweitz, Karin Diehl sowie Klaus Odenbrett im Gedächtnis geblieben, nachdem sie Anfang 1990 aus Rumänien zurückkehrten. Nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien wurde die ganze Not der Kinderheime in Rumänien erstmals öffentlich und deutschlandweit rollte eine große Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität an.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Blick hinter die Kulissen

Tag der offenen Tür der GSW

Bläserklassen bilden mit den Kulturklassen eine besondere Gemeinschaft: die Kreativklassen. Eine Anmeldung ist unabhängig von Vorkenntnissen zur 5. Klasse möglich. Das Fach „Darstellen und Gestalten“ gibt es nur an der Gesamtschule Wulfen und kann ab dem Jahrgang 7 als besonderes Wahlpflichtfach gewählt werden. Zur Information über solche schulischen Angebote war der Andrang der Eltern mit ihren Kindern am Tag der offenen Tür entsprechend groß.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Dorstener Winterzauber

Musste der Dorstener Winterzauber im letzten Jahr coronabedingt ausfallen, freuen sich nun nicht nur die Veranstalter, dass es auf dem Dorstener Marktplatz wieder „rasant“ weihnachtlich zugeht.

Seit dem vergangenen Freitag bestimmen die überdachte Eisfläche und die große Winterzauberalm das Bild auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Dr. Schlotmann und Nightaffairs als Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) freuen sich nicht nur auf Eislaufen und weihnachtliche Gemütlichkeit bis zum Heiligabend, sondern auch auf die beliebten Eisstockmasters der Vereinten Volksbank.

Weiterlesen …

2021 von Christian Sklenak (Kommentare: 0)

Stollen, Printen und Co.

Bei Imping beginnt die Weihnachtszeit im Juni

„Bereits kurz nach Ostern, spätestens aber im Juni beginnen wir mit der Planung unseres Weihnachtssortiments“, verrät Julia Imping. „Wir überlegen, ob wir in dem Jahr etwas Neues anbieten und welcher Artikel dafür aus dem Sortiment genommen wird“, ergänzt ihr Bruder Christoph.
Nicht nur für die Imping-Geschwister sind Stollen, Printen und Spekulatius ein absolutes Muss für die Advents- und Weihnachtszeit.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bringt uns bitte aufs Schiff

Dorstener Start-up Pleta startet erneut Crowdfunding auf Startnext

Bereits mit dem ersten Crowdfunding erzielten Katharina und Paul Harazim gemeinsam mit Adem Serilmez in kurzer Zeit die angestrebte Summe und konnten so 2020 die Tellerrevolution „Pleta“ starten. Das junge Start-up brachte Geschirr aus Palmblättern auf den Markt, das hundertprozentig natürlich, biologisch abbaubar, chemiefrei, auslaufsicher, herd- und mikrowellengeeignet, abwaschbar, wunderschön und zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade ist. Zudem ist es nachhaltig und sozial hergestellt, denn mit ihrer Produktion in Nepal tragen sie dazu bei, dass Kinder dort zur Schule gehen können.

Weiterlesen …

2021 von Christian Sklenak (Kommentare: 0)

Sami, der Schmetterlings-Opa, erzählt seine Geschichte weiter

„Opa, Opa, erzähl‘ uns doch bitte die Geschichte von dir und Oma weiter“, rufen Samis hunderte kleine Enkelkinder durcheinander.

Sie sitzen gemütlich in einer grooooßen kuscheligen Blume und warten darauf, dass sich Sami, der Schmetterlings-Opa mit den grauen Fühlern, den vielen, vielen Falten in seinen Flügeln und mit der lustigen Brille zu ihnen setzt.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

VEXCASH – 30 Tage Geld leihen

Vexcash hilft Ihnen bei unvorhergesehenen, kurzfristigen, finanziellen Engpässen bis zum nächsten Geldeingang die finanzielle Kontrolle zu behalten. Vexcash nutzt innovative Technik sowie neue Bonitätskriterien und ermöglicht so auch Kunden mit mittleren Bonitäten eine schnelle und zuverlässige Auszahlung.

Schnelle Finanzierung kurzfristig notwendiger Reparaturen
Es passiert sehr schnell. Ein wichtiges Haushaltsgerät oder das Auto geht kaputt und muss dringend repariert werden. Professionelle Angebote sind teuer und müssen entweder mit dem eigenen Einkommen oder den Ersparnissen finanziert werden. Ist dies nicht möglich, bleibt oftmals nur die Aufnahme eines Kredites bei der Bank oder einem privaten Anbieter. Aus diesem Grunde sehen sich viele Personen nach preiswerteren Alternativen um und fragen sich, ob es erlaubt ist, private Angebote zur Reparatur von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Fremden einzuholen. Diese Frage ist schwierig zu beantworten, denn die Grenzen zwischen einer persönlichen Gefälligkeit und der Schwarzarbeit lassen sich nicht immer eindeutig ziehen.

Weiterlesen …